Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im gesamten Körper auf?

Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im gesamten Körper auf?

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zeigen sich im gesamten Körper. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es zu degenerativen Veränderungen der Bandscheibe. Unter Einwirkung äußerer Kräfte reißt der Faserring, der Nucleus pulposus tritt nach außen, stimuliert oder komprimiert die Nervenwurzeln und verursacht Symptome wie ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im gesamten Körper auf? Unsere Experten geben Ihnen im Folgenden ausführliche Antworten.

1. Claudicatio intermittens: Da der Bandscheibenvorfall die Nervenwurzeln komprimiert, verursacht er entzündliche Reaktionen und Ischämien wie Stauungen und Ödeme der Nervenwurzeln. Beim Gehen kommt es zu einer Stauung des blockierten Wirbelvenengeflechts im Wirbelkanal, was die Stauung der Nervenwurzeln und die Erweiterung der Rückenmarksgefäße verstärkt. Gleichzeitig verschlimmert es auch die Kompression der Nervenwurzeln und verursacht Claudicatio intermittens und Schmerzen.

2. Veränderungen der Wirbelsäulenhaltung: Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule weisen mehr als 90 % der Patienten eine funktionelle Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß auf. Die meisten davon wölben sich zur betroffenen Seite hin, einige wenige zur gesunden Seite hin, was hauptsächlich von der Beziehung zwischen der Vorwölbung und der Nervenwurzel abhängt. Bei Skoliose können die Nervenwurzeln entspannt und Schmerzen gelindert werden. Befindet sich die Vorwölbung an der Vorder- und Außenseite der Nervenwurzel, wölbt sich die Wirbelsäule zur betroffenen Seite hin. Wenn sich die Vorwölbung auf der medialen Seite der Nervenwurzel befindet, wölbt sich die Wirbelsäule in Richtung der gesunden Seite. Bei einer Skoliose handelt es sich um eine Schutzmaßnahme, um den Druck der Vorwölbung auf die Nervenwurzeln zu verringern.

3. Schmerzen im unteren Rücken und in der Taille: Diese Schmerzen treten vor Beinschmerzen oder gleichzeitig auf. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken oder im lumbosakralen Bereich auf. Die Hauptursache der Schmerzen liegt darin, dass durch den Bandscheibenvorfall die Sinusnervenfasern in der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes stimuliert werden. Der Schmerz ist tief und schwer zu lokalisieren, meist dumpf, stechend oder ausstrahlend

4 Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Da Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule meist in den Zwischenwirbelräumen L4, 5 und L5-S1 auftreten und der Ischiasnerv aus den Nervenwurzeln L4, 5 und S1-3 entspringt, leiden Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig an Ischialgie oder die Schmerzen beginnen im Gesäß und strahlen allmählich in die hinteren und seitlichen Oberschenkel, die seitliche Wade, den Fußrücken, die seitliche Fußsohle und die Zehen aus. Eine zentrale Protrusion verursacht häufig beidseitigen Ischialgie. Der elektrisierende, ausstrahlende Schmerz in den unteren Gliedmaßen verschlimmert sich, wenn der intraabdominale Druck durch Husten, Niesen, Urinieren oder Stuhlgang ansteigt.

5. Taubheitsgefühl und Missempfindungen: Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es zu einer lokalen Kompression und einer damit verbundenen Kompression im Kontaktbereich der Nervenwurzeln kommen, wodurch die Fasern und Blutgefäße der Nervenwurzeln selbst komprimiert werden und Ischämie und Hypoxie verursacht werden. Daher treten in dem von den betroffenen Nervenwurzeln innervierten Bereich abnormale Empfindungen wie Schmerzen und Taubheitsgefühle auf.

Die 6 Biegungen sind eine Schutzmaßnahme, um den Druck der Vorwölbung auf die Nervenwurzeln zu verringern.

Das Obige ist eine Einführung in die systemischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, Sie haben es bereits verstanden und ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Fünf Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen

>>:  Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Artikel empfehlen

Ist eine Operation bei Trichterbrust teuer?

Die Kosten für die operative Behandlung einer Tri...

Kann Kollagen Knochenhyperplasie reparieren?

Unter Knochenhyperplasie versteht man im Allgemei...

Werden Krampfadern vererbt?

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Krampfa...

Postoperative Versorgung von Patientinnen mit Brustzysten

Brustzysten treten immer häufiger auf, was sich n...

Gefährliche Zeit für alleinstehende Männer und alleinstehende Frauen

Der Mensch ist ein seltsames Wesen. Er kann sich ...

Welche Folgen hat eine Nasenbeinbruch-OP?

Mögliche Folgeerscheinungen nach einer Nasenbeinf...

Wiederkehrende Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Was tun, wenn Sie beim Trinken von Wasser aufgrund von Nierensteinen erbrechen?

Wenn Patienten mit Nierensteinen nach dem Trinken...

Der Dornfortsatz der Lendenwirbelsäule fühlt sich relativ hoch an

Die Lendenwirbelsäule ist im Normalfall sehr wich...

Experten erklären häufige Ischias-Symptome

Klinisch gesehen ist das Hauptsymptom einer Ischi...

So können Sie inneren Hämorrhoiden durch Ihre Lebensgewohnheiten vorbeugen

Wie kann man inneren Hämorrhoiden durch Lebensgew...

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Synovitis nicht essen?

Wir alle wissen, dass Synovitis eine relativ häuf...

4 gängige Ernährungstherapien bei frühen Weichteilverletzungen

Patienten mit Weichteilverletzungen sollten unter...