Patienten mit Vaskulitis müssen den besten Zeitpunkt für eine Behandlung nutzen, um sich selbst so schnell wie möglich zu helfen, gesund zu werden. So vermeiden sie, dass sich ihr Zustand durch eine unzeitgemäße Behandlung verschlechtert und ihre Lebenssicherheit gefährdet wird. Was sollte also bei einer Vaskulitis untersucht werden? Im Folgenden werde ich Ihnen kurz die spezifischen Untersuchungsmethoden vorstellen, in der Hoffnung, dass es mehr Freunden helfen kann. 1. Extremitäten-Elevationstest (Buerger-Test): Der Patient liegt flach auf dem Rücken, die betroffene Extremität ist um 45° angehoben. Beobachten Sie nach 3 Minuten die Veränderung der Hautfarbe am Fuß. Bitten Sie den Patienten dann, sich mit hängenden Unterschenkeln neben dem Bett aufzusetzen und die Veränderungen der Hautfarbe zu beobachten. Wenn die Haut der Zehen und Fußsohlen beim Hochheben blass oder fahl erscheint und die Haut der Füße beim Senken gerötet erscheint oder eine fleckige Zyanose aufweist, gilt dies als positives Ergebnis. 2. Zusatzprüfung Die Diagnose einer Thrombangiitis obliterans kann in der Regel anhand der Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung gestellt werden. Die folgenden Zusatzuntersuchungen können dazu beitragen, Ort, Ausmaß, Art und Grad des Arterienverschlusses sowie die Entstehung von Kollateralkreisläufen weiter zu klären. (1) Messung der Hauttemperatur: Wenn unter bestimmten Raumtemperaturbedingungen (15-25 °C) die Temperatur der Extremität im Vergleich zum entsprechenden Teil auf der gegenüberliegenden Seite um mehr als 2 °C sinkt, weist dies auf eine unzureichende Blutversorgung der Extremität auf dieser Seite hin. (ii) Infrarot-Wärmebild: Eine Infrarot-Wärmebildkamera kann von der Oberfläche von Gliedmaßen ausgehende Infrarotstrahlen erkennen und in Wärmebilder umwandeln. Gleichzeitig kann die Temperatur jedes Probenahmepunkts digital ausgedrückt werden. Infrarot-Wärmebilder der Gliedmaßen bei Thrombangiitis obliterans können zeigen, dass der ischämische Bereich der betroffenen Gliedmaße eine dunklere Helligkeit und einen abnormalen „kalten Bereich“ aufweist. (III) Segmentale Manometrie und Belastungstest Mithilfe der segmentalen Manometrie lässt sich der systolische Blutdruck der Arterien in den einzelnen Gliedmaßensegmenten ermitteln. Eine Thrombangiitis obliterans äußert sich häufig durch einen niedrigen Blutdruck unterhalb der Arteria poplitea oder der Arteria brachialis der betroffenen Extremität. Wenn die Läsion auf die unteren Extremitäten beschränkt ist, kann der Knöchel-Arm-Index (Normalwert ≥ 1) den Schweregrad der Ischämie in der betroffenen Extremität widerspiegeln. Bei Patienten mit normaler segmentaler Druckmessung können Belastungstests wie Belastungstests und reaktive Hyperämietests durchgeführt werden. Nach dem Belastungstest verringerte sich der Knöcheldruck bei Patienten mit früher Thrombangiitis obliterans signifikant und die Erholungszeit vom Knöcheldruck verlängerte sich. (iv) Durch die Aufzeichnung der Pulswelle mithilfe eines Doppler-Blutflussmessers und verschiedener Volumenrekorder kann die arterielle Wellenform jedes Segments der Extremität aufgezeichnet werden. Die Wellenform der distalen Arterie der betroffenen Extremität erscheint bei einer Thrombangiitis obliterans häufig als unidirektionale Welle mit geringer Amplitude und niedriger und stumpfer Spitze. Bei einer schweren Erkrankung erscheint die arterielle Wellenform als gerade Linie. (V) Arteriographie Mithilfe einer Arteriographie können Ort, Ausmaß, Art und Grad eines Arterienverschlusses geklärt und die Entstehung der Blutkreislaufäste in der betroffenen Extremität verstanden werden. Die typische Manifestation der Thrombangiitis obliterans-Arteriographie ist ein segmentaler Verschluss kleiner und mittelgroßer Arterien, während zwischen den erkrankten Arterien normale Arterien mit glatten Wänden zu sehen sind. Darüber hinaus sind oft viele kleine Kollateralgefäße zu sehen. Da es sich bei der arteriellen Angiographie um eine invasive Untersuchungsmethode handelt, kann sie zu arteriellen Krämpfen und Gefäßendothelschäden führen, was die Extremitätenischämie verschlimmert, und wird im Allgemeinen nicht als Routineuntersuchungsmethode für diese Krankheit eingesetzt. Ich hoffe, dass die Krankheit bei den Patienten frühzeitig erkannt wird, sie behandelt werden und es ihnen so schnell wie möglich besser geht. |
<<: Symptome eines Analpolypen
>>: Was verursacht eine Vaskulitis?
Wie behandelt man einen zerebralen Vasospasmus? B...
Sobald eine Kniearthrose klinisch diagnostiziert ...
Die Behandlung von Arthritis besteht darin, die S...
Ich glaube, jeder hat schon von Analpolypen gehör...
Der moderne Mensch steht im Leben unter großem Dr...
Eine Milchzyste erfordert normalerweise kein Abst...
Wir alle haben im Alltag schon von intrahepatisch...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Ist eine Erkrankung wie die Hüftkopfnekrose erst ...
Bei einer Meniskusverletzung im Knie handelt es s...
Schwere Fälle von Ventrikelseptumdefekten bei Neu...
Gewalt ist im Allgemeinen die Hauptursache für Kn...
Zu den Symptomen einer Mastitis während der Still...
Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzü...
1. Der unerreichbare Traumliebhaber: Eine solche ...