Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für ein Leberhämangiom?

Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für ein Leberhämangiom?

In den letzten Jahren hat sich auch das Hämangiom zu einer häufigen Tumorerkrankung entwickelt. Es gibt viele Arten von Hämangiomen, wobei das Leberhämangiom eine häufige Form ist. Da dieser Tumor in der Leber wächst, wird er nicht von jedem so leicht entdeckt. Wenn er sich also verschlimmert, hat er bereits schwerwiegende Folgen. Welche Maßnahmen sind also bei der Diagnose eines Leberhämangioms wirksam? Der folgende Herausgeber stellt die spezifischen Diagnosekriterien für Leberhämangiome vor.

1. B-Mode-Ultraschalluntersuchung

Aufgrund ihrer Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und hohen Sensitivität wird bei Leberhämangiomen bevorzugt die Ultraschalluntersuchung Typ B eingesetzt. Das Sonogramm zeigt eine gleichmäßige, echoreiche Masse mit klaren Grenzen. Die meisten Tumoren haben klare Grenzen. Bei großen Leberhämangiomen können die starken Echos im Läsionsbereich von unregelmäßigen schwachen Echos begleitet sein, und in der Läsion können erweiterte Sinusoide auftreten.

2. CT-Scan

Auf dem einfachen Scan erscheint das Leberhämangiom als runde oder ovale Läsion mit geringer Dichte, klaren Grenzen und einem glatten oder leicht gelappten Erscheinungsbild. Die meisten von ihnen weisen eine gleichmäßige Dichte auf, in der Mitte sind unregelmäßige Bereiche mit geringerer Dichte zu erkennen. Es ist nicht von Leberkrebs oder anderen Tumoren zu unterscheiden. Beim Echtzeit-Scannen nach der Verstärkung verändert sich der Tumor von einem Bild mit geringer Dichte zu einem frühen verstärkten Bild mit hoher Dichte und konzentrierten Randbereichen. Das Zentrum ist dicht gefärbt und weist die gleiche Dichte wie das Leberparenchym auf. Später wird im einfachen Scan wieder das Bild mit geringer Dichte angezeigt. Der unregelmäßige Bereich mit geringerer Dichte in der Mitte des ursprünglichen Tumors wird nicht verstärkt und erscheint manchmal als verzögertes Scanbild.

3. Magnetresonanztomographie (MRT)-Untersuchung

Da die MRT empfindlich auf Läsionen mit Blutgefäßen reagiert und die Blutgefäße von Hämangiomen einen langsamen Blutfluss aufweisen, erscheinen die Läsionen im T1WI als schwache Signale und im T2WI als starke Signale. Dadurch können auch Tumore mit einem Durchmesser von 0,5 cm erkannt werden. Gleichzeitig kann das Verhältnis von Tumor- zu Lebersignal (T/L) und der T2-Wert des Tumors genutzt werden, um das Leberhämangiom besser von primärem Leberkrebs zu unterscheiden. Einige Statistiken zeigen, dass die Sensitivität der MRT bei der Diagnose eines Leberhämangioms 90 % und die Spezifität 92 % beträgt.

4. Leberarterienangiographie

Eine Szintigraphie des hepatischen Blutpools und eine Leberangiographie sind bei der Diagnose eines Leberhämangioms hilfreich, da sie keine Tumorfärbung zeigen. Obwohl die diagnostische Genauigkeit hoch ist, besteht der Nachteil darin, dass die Entwicklungszeit des Hämangioms lang ist und nur Tumore mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm angezeigt werden können. Daher wird es nicht als Routineuntersuchungsmethode eingesetzt.

5. Radionuklid-Blutpool-Scanning

Die Positivrate der Radionuklid-Blutpool-Szintigraphie bei der Diagnose eines Leberhämangioms kann 100 % erreichen, ihre Sensitivität ist jedoch gering und es können keine Tumoren mit einem Durchmesser von weniger als 3 cm diagnostiziert werden.

Die oben genannten fünf Punkte stellen eine Einführung in die klinischen Diagnosemaßnahmen bei Leberhämangiomen dar. Experten sagen, dass ein Leberhämangiom typische bildgebende Veränderungen aufweist und durch Ultraschall, CT, MRT und andere Methoden erkannt werden kann und nicht schwer zu diagnostizieren ist. Ich hoffe, dass alle gute Arbeit bei der Diagnose und Untersuchung leisten, um die Krankheit im Anfangsstadium unter Kontrolle zu halten.

<<:  Wie entsteht ein Leberhämangiom?

>>:  Was sind die Diagnosekriterien für ein Leberhämangiom?

Artikel empfehlen

Vier Prinzipien der klinischen Behandlung von Hämangiomen

Hämangiome können in jedem Körperteil auftreten, ...

Was sind die Ursachen einer Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist keine einfache Läsion, son...

Woher wissen Sie, ob Ihr Baby Rachitis hat?

Wie erkennt man, ob ein Baby Rachitis hat? Wenn e...

Häufige Ursachen für Harnleitersteine

Es gibt viele Gründe, warum Patienten an Harnleit...

Worauf sollten Sie in der Genesungsphase nach einer Hallux-valgus-OP achten?

Worauf sollte in der Genesungsphase nach einer Ha...

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Trichterbrust-Operation?

Wenn Sie an Trichterbrust leiden, müssen Sie sich...

Was verursacht eine Brusthyperplasie? Es gibt diese Gründe

Endokrine Störungen können eine Brusthyperplasie ...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Plattfüße bei Kindern?

Es gibt zwei Ursachen für Plattfüße: angeborene u...

Können Brustmyome geheilt werden?

Kann ein Brustfibroadenom geheilt werden? Tatsäch...

Welche frühen Übungen gibt es bei Arthritis?

Welche spezifischen Methoden gibt es zur Behandlu...

Kann eine Brusthyperplasie während der Stillzeit massiert werden?

Kann eine Brusthyperplasie während der Stillzeit ...

Schauen wir uns an, wie man Harnwegsinfektionen vorbeugen kann

Harnwegsinfektionen sind in unserem täglichen Leb...

Heilt eine Analfistel bei Säuglingen ohne Operation von selbst?

Analfisteln bei Babys heilen möglicherweise nicht...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Hüftkopfnekrose?

Der Schaden, der durch eine Femurkopfnekrose veru...