Mit dem gesellschaftlichen Fortschritt und der Entwicklung der Medizin kam es zu einem großen Durchbruch in der klinischen Behandlung chronischer orthopädischer Erkrankungen wie der Femurkopfnekrose. Derzeit gibt es zwei Hauptbehandlungsmethoden für die Femurkopfnekrose: die chirurgische Behandlung und die konservative Behandlung. Wir wissen, dass eine chirurgische Behandlung schmerzhaft und teuer ist und dass die Genesung nach der Operation lange dauert. Die konservative Behandlung zeigt relativ langsam Wirkung und es ist schwierig, die Krankheit grundlegend zu beseitigen. Unabhängig von der verwendeten Methode ist der Behandlungsprozess langwierig. Wie sieht es mit Übungen bei einer Hüftkopfnekrose aus? Um den Behandlungseffekt zu verbessern, müssen unsere Patienten während des Behandlungsvorgangs einige Rehabilitationsübungen durchführen. Welche Methoden der Rehabilitationsübungen gibt es bei einer Femurkopfnekrose? 1. Zehenbeugeübung: Zu diesem Zeitpunkt können die Patienten oft selbst einige einfache Übungen durchführen, die ihnen dabei helfen, auf dem Rücken zu liegen, die Hände auf beide Seiten des Körpers zu legen, die Knie zu strecken und die Zehen nach innen zu beugen. 2. Innen- und Außenrotationsübung: Der Patient liegt auf dem Rücken, legt die Hände seitlich am Körper ab und rotiert die Zehen kräftig nach außen. 3. Abduktionsübung: Der Patient liegt in Rückenlage, die Hände liegen seitlich am Körper und das betroffene Glied ist so weit wie möglich nach außen gestreckt. 4. Horizontale „4“-Übung: Der Patient liegt auf dem Rücken, wobei die linke untere Extremität gestreckt, die rechte untere Extremität gebeugt und nach außen gedreht ist, der rechte Fuß auf dem oberen Teil des linken Kniegelenks platziert ist, das Kniegelenk abduziert und nach unten gedrückt wird und kontinuierlich Kraft ausgeübt wird. 5. Übung „4“ im Sitzen: Der Patient steht mit gebeugtem Knie des betroffenen Beins, abduzierter und gebeugter Hüfte, auf dem oberen Teil des Knies des anderen Beins gelagerter Wade und nach unten gedrücktem Kniegelenk mit derselben Seite oder demselben Ellbogen. 6. Adduktionsübung: Der Patient liegt auf dem Rücken, streckt die rechte untere Extremität, hebt die linke untere Extremität an und übt kontinuierlich Kraft nach rechts aus. 7. Mit Unterstützung vor und zurück treten: Stellen Sie sich mit der Unterstützung auf Ihre Hände hin, stellen Sie Ihren linken Fuß auf den Boden, heben Sie Ihren rechten Fuß an, beugen Sie Ihr Knie leicht und wippen Sie langsam vor und zurück, wobei Sie kontinuierlich Kraft ausüben und dabei abwechselnd nach links und rechts gehen. In Kombination mit diesen Rehabilitationsübungen kann es eine sehr gute unterstützende Rolle bei der Behandlung einer Femurkopfnekrose spielen. Unsere Patienten können entsprechend ihrer körperlichen Verfassung einige Übungen durchführen, die ihren Körper gegen Krankheiten und ihr Immunsystem stärken. Natürlich ist es für unsere Patienten am besten, zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus zu gehen und unter ärztlicher Anleitung einige Übungen zu machen. |
<<: Welche Frühtests gibt es bei einer Femurkopfnekrose?
>>: Welche Trainingsmethoden können einer Hüftkopfnekrose vorbeugen?
Das ständige Auftreten von Weichteilverletzungen ...
Wenn Patienten mit einer Hüftkopfnekrose nach dem...
Während der Behandlung müssen sich die Patienten ...
Früher war die zervikale Spondylose eine häufige ...
In der klinischen Praxis gibt es viele klinische ...
Wir alle wissen, dass Synovitis eine relativ häuf...
Morbus Bechterew ist eine sehr gefährliche Erkran...
Wie wir alle wissen, lässt die Nährstoffaufnahme ...
Knochenbrüche verursachen normalerweise gewisse S...
Das Sexualleben ist eigentlich eine sehr wichtige...
Der Ausbruchsort der zervikalen Spondylose bezieh...
Osteomyelitis ist die häufigste Erkrankung, der w...
Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität. Es ...
Eine Sakroiliitis schadet den Patienten sehr. Man...
Einfach ausgedrückt ist Proktitis eine Entzündung...