Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Haben Sie schon einmal die 4 Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erlebt?

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Haben Sie schon einmal die 4 Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erlebt?

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Haben Sie schon einmal die 4 Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erlebt? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch eine Degeneration des Nucleus pulposus, der Knorpelplatte und des Anulus fibrosus in unterschiedlichem Ausmaß verursacht. Unter der Einwirkung äußerer Kräfte reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und das Nucleus pulposus-Gewebe tritt aus der Rissstelle hervor oder fällt heraus. Es können auch unerträgliche, krampfartige Schmerzen im unteren Rücken auftreten. Sie müssen Bettruhe einhalten und sich rechtzeitig behandeln lassen. Diese Situation wird meist durch einen Faserriss der Bandscheibe verursacht.

ist das so? Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Schauen wir es uns gemeinsam an.
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch den Nucleus pulposus, die Knorpelplatte und den Anulus fibrosus der Lendenwirbel verursacht. Unter der Einwirkung äußerer Kräfte reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und das Nucleus pulposus-Gewebe tritt aus der Rupturstelle hervor oder fällt ab. Die Verletzungsstelle komprimiert oder beeinträchtigt die umliegenden Spinalnerven und verursacht unangenehme Symptome wie Schmerzen und Taubheitsgefühle. Eine Degeneration der Lendenwirbelsäule kann mit genetischen Faktoren, angeborenen Fehlbildungen, alltäglichen Verletzungen, Erkältungen, falscher Körperhaltung und anderen Faktoren zusammenhängen.
Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tatsächlich durch eine Protrusion oder eine Protrusion in situ der Lendenwirbel verursacht wird. Die spezifischen Symptome sind hauptsächlich die folgenden. Sie müssen im Alltag darauf achten und sich schnellstmöglich behandeln lassen.
Einer davon sind Schmerzen im unteren Rücken.
Das deutlichste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen im unteren Rücken, die sich als dumpfer Schmerz oder als Schmerzen beim Aufstehen oder Stehen äußern können. Möglicherweise verspüren Sie auch krampfartige Schmerzen im unteren Rücken. Bei Bettlägerigkeit ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, da es sich meist um einen Faserriss der Bandscheibe handelt.
Die zweite ist Skoliose.
Der Nucleus pulposus der lumbalen Bandscheibe fällt ab oder ragt aus seiner ursprünglichen Position hervor, wodurch die Wirbelsäule ihre ursprüngliche aufrechte Stellung verliert und eine Skoliose entsteht. Diese Situation verursacht im Anfangsstadium möglicherweise keine großen Schmerzen, muss jedoch ernst genommen werden und der Faktor Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule muss berücksichtigt werden.
Das dritte ist Taubheitsgefühl in den Füßen.
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren keine offensichtlichen Schmerzen, jedoch ein Taubheitsgefühl in den Füßen. Dies kann auch durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden, der die entsprechenden Nerven oder Blutgefäße komprimiert. Es tritt häufig bei Patienten mit chronischem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf und kann leicht mit einigen Gefäßerkrankungen und Mineralstoffmängeln verwechselt werden, was zu Verzögerungen führt.

Viertens kommt es leicht zu Verstauchungen der Taille.
Manche Menschen bewegen sich im Alltag mit großer Amplitude und wenden dabei ungleichmäßige Kraft an, was leicht zu einer Verdrehung der Taille führen und ihren Alltag beeinträchtigen kann. Allerdings neigen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auch ohne anstrengende körperliche Betätigung oder Arbeit zu Verstauchungen. Der Zustand der Lendenwirbelsäule verändert sich und es besteht eine Muskelverletzung, die behandelt werden muss.
Diese häufigen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten ernst genommen und so schnell wie möglich behandelt werden, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und die Krankheit kann auch ohne Operation geheilt werden. Daher muss sie so früh wie möglich entdeckt und behandelt werden. Auch im Alltag sollten Sie auf den Einsatz Ihrer Taille achten. Vermeiden Sie zu schwere Arbeiten, sitzen Sie richtig, halten Sie sich warm und treiben Sie moderate Übungen, um die Gesundheit Ihrer Taille zu fördern und das Auftreten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule zu verringern.

<<:  Was sind Gallenblasenpolypen? Worauf sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen achten?

>>:  Was sind die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden? Achten Sie auf diese 3 Symptome

Artikel empfehlen

Die wichtigste tägliche Pflege bei Knochenspornen

Knochensporne gehören zu den zahlreichen Erkranku...

Lassen Sie uns die Ursachen der Knochenhyperplasie diskutieren

Es gibt mehrere Ursachen für Knochenhyperplasie. ...

Was kostet die konservative Behandlung von Gallensteinen?

Wenn es in unserem Leben zu einer Krankheit kommt...

Kann sich aus einer Harnwegsinfektion eine Nierenentzündung entwickeln?

Kann sich aus einer Harnwegsinfektion eine Nieren...

Ist ein Bruch tödlich?

Knochenbrüche kommen im Alltag sehr häufig vor. G...

Was verursacht angeborene Herzfehler?

Als frischgebackene Eltern möchten Sie Ihren Kind...

Was ist Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist eine entzündliche Erkrankung der...

Die Ursache von Hämorrhoiden kann mit Lebensgewohnheiten zusammenhängen

Die Ursache von Hämorrhoiden kann mit den Lebensg...

Acht Frauentypen, die Männer außer Kontrolle geraten lassen

1. Eine Frau, die kontaktfreudig ist und gerne an...

Symptome und Anzeichen von Rachitis

Frühe Symptome einer Rachitis sind Untersuchungen...

Sind Hämorrhoiden während der Schwangerschaft schmerzhaft? Experten sagen dies

Eine Schwangerschaft ist eine schöne Sache, aller...

Schonen Sie Ihre Kniegelenke – Bewegungstherapie für ältere O-Beine

O-Beine sind in der modernen Gesellschaft zu eine...