So behandeln Sie leichte Harnleitersteine

So behandeln Sie leichte Harnleitersteine

Aufgrund der Arbeit oder großen Drucks haben viele Menschen unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten und ernähren sich ungesund. Die Ursachen für Steinleiden liegen meist in falschen Lebensgewohnheiten. Dazu zählen auch Harnleitersteine. Deshalb müssen wir diese Krankheit richtig verstehen. Wie behandelt man dann leichte Harnleitersteine?

Harnleitersteine ​​entstehen meist in den Nieren. Kleine Nierensteine ​​sind im Allgemeinen asymptomatisch, wenn sie jedoch in den Harnleiter fallen, verursachen sie eine Harnleiterobstruktion, Hydronephrose und Harnleitererweiterung. Die Patienten verspüren starke Schmerzen oder ein Blähungsgefühl im unteren Rückenbereich, manche leiden auch unter Übelkeit und Erbrechen. Manche Patienten haben keinerlei Symptome und bei ihnen werden die Steine ​​erst zufällig bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. Wenn der Stein bis zum Ende des Harnleiters wandert, verspüren Sie möglicherweise einen Stuhl- und Harndrang und müssen ständig auf die Toilette. Bei einer körperlichen Untersuchung kann das Klopfen auf die Taille des Patienten Schmerzen verursachen oder zu keiner Empfindung führen.

Wie behandelt man es?

1. Steine ​​mit einem Durchmesser von weniger als 0,6 cm können mit einer Skipping-Therapie und einer medikamentösen Steinentfernung behandelt werden. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören: Tabletten gegen Harnsteine, Granulat zur Entfernung von Bernsteinsteinen, Hyoscyamintabletten, Nifedipintabletten, Indomethacintabletten usw. Jüngere Menschen können es mit Seilspringen versuchen. Ältere Menschen können die Fersen anheben oder einen Traktor oder ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit schlechter Stoßdämpfung verwenden, um das Fahrzeug zu schütteln (das Ausmaß des Schüttelns ist von Person zu Person unterschiedlich, hören Sie also rechtzeitig auf, um Komplikationen wie eine lumbale Spondylolisthesis zu vermeiden). Wenn die Steine ​​nach zweiwöchiger Behandlung zur Steinentfernung nicht ausgestoßen oder bewegt werden, sollte die Steinentfernung nicht fortgesetzt und eine extrakorporale Lithotripsie oder eine ureteroskopische Lithotripsie durchgeführt werden.

2. Harnleitersteine ​​mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1,5 cm, die weniger als 3 Monate an derselben Stelle verbleiben, können mit einer extrakorporalen Lithotripsie behandelt werden. Wenn die Lithotripsie mehr als dreimal durchgeführt wird und der Effekt nicht offensichtlich ist, wird eine minimalinvasive Behandlung empfohlen, um eine Stenose durch Harnleiterschäden nach mehrfacher Lithotripsie zu vermeiden. Bei Steinen in den Nieren und den oberen Harnleitern wird im Allgemeinen eine perkutane Nephrolithotomie durchgeführt (d. h., in der Taille des Patienten wird ein kleines Loch gebohrt und ein Nephrolithotomiegerät eingeführt, um die Steine ​​zu zertrümmern und zu entfernen). Die ureteroskopische Lithotripsie wird im Allgemeinen bei Steinen im mittleren und unteren Harnleiter angewendet. Dabei werden ein Ureteroskop und ein Lithotripsiegerät durch die Harnröhre und Blase des Patienten in den Harnleiter eingeführt, um die Steine ​​zu zertrümmern. In Fällen, in denen eine extrakorporale Lithotripsie, eine ureteroskopische Lithotripsie oder eine perkutane Nephrolithotomie fehlschlägt, kann eine laparoskopische Ureterolithotomie oder eine offene Operation in Betracht gezogen werden.

<<:  Können Harnleitersteine ​​vollständig geheilt werden?

>>:  Sprechen Sie darüber, wie Sie Harnleitersteine ​​verhindern können

Artikel empfehlen

Werden Ihre privaten Teile dunkler, wenn Sie es zu oft tun?

Seit der Antike glaubte man, dass Frauen mit schw...

Trichterbrust kann man an einigen Deformitäten erkennen

Bei manchen Deformationen ist eine Trichterbrust ...

Ist die Hüftkopfnekrose meiner Mutter vererbbar?

Viele Frauen haben nach einer Hüftkopfnekrose Ang...

Warum sind Menschen anfällig für Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine relativ schwere Erkrankung...

Proktitis ist nicht ansteckend

Proktitis ist eine häufige Erkrankung und viele P...

Wie man Sakroiliitis im Allgemeinen behandelt

Apropos Sakralarthritis: Ich glaube, jeder kennt ...

Wie werden O-Beine diagnostiziert?

O-förmige Beine sind in unserem Leben sehr verbre...

Häufige Ursachen für eine Lendenmuskelzerrung im Leben

Wir alle wissen, dass sich die Ursachen einer Len...

Warum verursacht eine zervikale Spondylose Kopfschmerzen?

Manche Menschen mit zervikaler Spondylose leiden ...

Welche Diät ist für Patienten mit Rippenfellentzündung am wirksamsten?

Welche Diät ist für Patienten mit Rippenfellentzü...

Ursachen von Rektumpolypen und wie können sie verhindert werden?

Nach dem Auftreten von Rektumpolypen sind das Leb...

Ursachen und Behandlung von Brustwirbelkompressionsfrakturen

Jeder Mensch wird im Leben immer wieder von Krank...