Kann übermäßige Aktivität auch eine Knochenhyperplasie verursachen?

Kann übermäßige Aktivität auch eine Knochenhyperplasie verursachen?

Xiao Nan ist ein Kampfsportler, daher ist es unvermeidlich, dass er sich beim Drehen ein paar Beulen und blaue Flecken zuzieht, aber das ist ihm egal. Manchmal besteht er sogar darauf, zu filmen, obwohl er verletzt ist. Vor kurzem verspürte er Schmerzen und Beschwerden in der Taille, aber er blieb weiterhin so wie zuvor. Wir hatten an diesem Tag noch nicht einige Aufnahmen gemacht, als Xiaonan die Schmerzen plötzlich nicht mehr ertragen konnte und sich auf den Boden legte. Alle brachten ihn schnell ins Krankenhaus. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass Xiaonan an schwerer Knochenhyperplasie litt und Ruhe brauchte. Der Arzt sagte außerdem, dass Xiaonans Krankheit durch übermäßige Aktivität verursacht wurde. Warum war das so?

Das Phänomen der Knochenhyperplasie steht in direktem Zusammenhang mit übermäßiger Aktivität des Körpers. Es wurde beobachtet, dass Menschen, die übermäßige Aktivitäten ausüben (wie etwa Sportler, Akrobaten, Tänzer und Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten), eine viel stärkere Knochenhyperplasie aufweisen als Menschen, die andere Berufe ausüben. Auch treten klinische Symptome wie Schmerzen und Beschwerden früher auf als bei Menschen, die allgemeine Berufe ausüben. Dies beweist, dass übermäßige körperliche Anstrengung und übermäßig anstrengende körperliche Betätigung die direkten Ursachen für Knochenhyperplasie sind.

Übermäßige Aktivität kann aufgrund folgender Ursachen zu einer Knochenhyperplasie führen:

(1) Übermäßiger Knochenverschleiß in den Gelenken: Dies kann dazu führen, dass die Oberfläche des Gelenkknorpels uneben wird, was zu einer ungleichmäßigen Belastungsverteilung auf der Oberfläche des Gelenkknorpels führt und Knochenzerstörung und Hyperplasie in den Gelenken verursacht, um ein relatives Spannungsgleichgewicht zu erreichen.

(2) Knochen werden durch Muskeln und Bänder überdehnt: Dies führt zu einer lokalen Erhöhung der Knochenbelastung, was ein übermäßiges Wachstum der Knochenhaut und des Knochengewebes fördert und zu einer Knochenhyperplasie führt. Auf Röntgenaufnahmen ist häufig zu erkennen, dass es sich bei Bereichen mit schwerer Knochenhyperplasie häufig um Bereiche handelt, in denen Muskeln und Bänder an den Knochen anhaften. Dies beweist auch, dass die Knochenhyperplasie mit der Traktion von Muskeln und Bändern zusammenhängt.

<<:  Warum ist das Kniegelenk anfällig für Knochenhyperplasie?

>>:  Warum leiden Menschen mittleren und höheren Alters häufig an Knochenhyperplasie in den Gelenken?

Artikel empfehlen

Welche Arteriitis ist besser bei Vasoangiitis occlusiveis?

Welche Arteriitis ist besser bei Vasoangiitis occ...

Kann eine Nierensteinerkrankung an Töchter vererbt werden?

Herr Chen, der an Nierensteinen leidet, macht sic...

Welche Komplikationen können bei einer zervikalen Spondylose auftreten?

Zervikale Spondylose ist in unserem täglichen Leb...

Übungstabus für Patienten mit inneren Hämorrhoiden

Viele Patienten achten während der Behandlung nic...

Das bekannteste Krankenhaus für Krampfadern

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Mann stürzt und bricht sich beim Arztbesuch die Knochen

Heute Morgen gegen 7 Uhr ereignete sich ein große...

Was kostet die Zweitbehandlung bei X-Beinen?

X-förmige Beine werden durch Kalziummangel verurs...

Sport und Gesundheitspflege für O-förmige Beine

Eine schlanke Figur mit langen Beinen ist definit...

Der Schaden einer Costochondritis kann nicht ignoriert werden

Costochondritis ist eine häufige Erkrankung. Ich ...

Klinische Merkmale der zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp

Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarteri...

Mehrere Gefahren von inneren Hämorrhoiden, die Aufmerksamkeit erfordern

Innere Hämorrhoiden sind die chirurgisch am häufi...

Wie kann man eine Analfistel schnell behandeln?

Bei einer Analfistel treten bei vielen Menschen K...

Was sind die Ursachen für chronische Weichteilverletzungen?

Unter den orthopädischen Erkrankungen treten Weic...