Tante Zheng fühlt sich in letzter Zeit unwohl, besonders ihre Beine und Füße wirken etwas unbeholfen. Sie ging zur Untersuchung ins Krankenhaus und stellte fest, dass sie eine Knochenhyperplasie im Kniegelenk hatte. Als die Nachbarn erfuhren, dass Tante Zheng krank war, kamen sie, um sie zu besuchen. Während des Chats stellten sie fest, dass mehrere der älteren Schwestern in ihrer Umgebung an Knochenhyperplasie in ihren Gelenken litten. Dies musste jedermanns Aufmerksamkeit erregen. Alle waren darüber sehr verwirrt. Warum leiden Menschen mittleren und höheren Alters häufig an Knochenhyperplasie in den Gelenken? Das Phänomen der Knochenhyperplasie in den Gelenken von Menschen mittleren und höheren Alters wird als hyperplastische Osteoarthritis oder hyperplastische Osteoarthritis bezeichnet und ist eine Manifestation degenerativer Knochenveränderungen. Die Hauptursachen für Knochenhyperplasie in den Gelenken von Menschen mittleren und höheren Alters sind: Langfristiger, chronischer Gelenkverschleiß kann zu Knochen- und Knorpelschäden unterschiedlichen Ausmaßes führen. Die Reparatur dieser Schäden äußert sich häufig in einer abnormalen Knochen- oder Knorpelhyperplasie. Veränderung des Belastungszustandes der Gelenke: Bei Menschen mittleren und höheren Alters (vor allem der Hüft- und Kniegelenke) kann sich der Belastungszustand durch nachlassende Muskelkraft, reduzierte Bänderflexibilität, Veränderungen der Übertragungswege (z.B. Übergewicht) und verändertes Gehverhalten verändern. Beispielsweise wird beim Gehen eine Seite der Gelenkfläche stärker belastet, während die andere Seite weniger belastet wird. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, kommt es zwangsläufig zu einer Knochenhyperplasie im Bereich der stärkeren Krafteinwirkung. Endokrine Veränderungen: Mit zunehmendem Alter verändert sich der Hormonspiegel, insbesondere der Sexualhormonspiegel, im Körper von Menschen mittleren und höheren Alters deutlich. Diese Hormone stehen in direktem Zusammenhang mit dem Knochenstoffwechsel. Wenn endokrine Veränderungen auftreten, führt dies unweigerlich zu Veränderungen der Knochen, was zu Osteoporose oder Hyperplasie führt. |
<<: Kann übermäßige Aktivität auch eine Knochenhyperplasie verursachen?
>>: Die rote und schwarze Liste der Diäten für Patienten mit Knochenhyperplasie
Was sind die typischen Symptome einer Urethritis?...
Entzündungen betreffen viele Teile unseres Körper...
Bei einer Brusthyperplasie können Sie Kürbissaft ...
Kann ein gebrochener Knöchel eines Kindes auf die...
Hämorrhoiden und Akne sind zwei verschiedene Kran...
Die Hauptsymptome von Knochenspornen sind eine Ko...
Nichtsteroidale Antirheumatika sind die wichtigst...
Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...
Sex ist die normalste Form des Ehelebens und wiss...
Bei älteren Menschen tritt Osteoporose häufiger a...
Ergänzende Untersuchungsmethoden bei Knochenhyper...
Das kavernöse Hämangiom wird auch als kavernöse v...
Die Niere ist ein wichtiges Ausscheidungsorgan de...
Als akzessorische Brüste werden zusätzliche Brüst...
Das Auftreten von Nierensteinen ist kein Zufall, ...