Unter Brusthyperplasie versteht man die Proliferation von Brustepithel- und Bindegewebe, die strukturelle Degeneration der Milchgänge und Läppchen der Brust sowie das fortschreitende Wachstum des Bindegewebes. Die Hauptursache der Erkrankung ist ein Ungleichgewicht der endokrinen Hormone. Was sollten Sie also tun, wenn Sie an einer Brusthyperplasie leiden? Was tun bei Brusthyperplasie? Schlafgewohnheiten: Schlaf ist nicht nur vorteilhaft für das endokrine Gleichgewicht, sondern bietet auch eine gute Umgebung für verschiedene Hormone im Körper, um ihre gesunde Wirkung auf ausgewogene Weise zu entfalten. In der Einheit liegt die Kraft, und durch die synergetische Zusammenarbeit verschiedener Hormone kann die Brusthyperplasie auf natürliche Weise besiegt werden. Harmonisches Eheleben: Ein harmonisches Eheleben kann zunächst das Hormonsystem regulieren, die Progesteronsekretion anregen und den Schutz und die Reparatur der Brust verbessern. Natürlich wird auch durch Geschlechtsverkehr die Östrogenausschüttung angeregt, aber unter der Aufsicht von Progesteron kann Östrogen nur die Brüste vergrößern und hat keine Chance, eine Brusthyperplasie zu verursachen. Darüber hinaus kann Geschlechtsverkehr die Blutzirkulation beschleunigen und einer Brusthyperplasie aufgrund schlechter Durchblutung vorbeugen. Gute Laune: Das stimmt, das am meisten gefürchtete bei einer Brusthyperplasie ist, dass Sie gut gelaunt sind! Denn wenn Sie gut gelaunt sind, wird der normale Eisprung der Eierstöcke nicht durch schlechte Emotionen behindert, die Progesteronsekretion nimmt nicht ab, die Brust wächst nicht durch die einseitige Stimulation des Östrogens und die bereits gewachsene Brust erholt sich allmählich unter der Obhut des Progesterons. Sie sollten mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte wie Mais, Süßkartoffeln, Hafer usw. essen, um die Aufnahme von Ballaststoffen und Vitaminen zu erhöhen. Diese Nährstoffe unterstützen die Ausscheidung von Fett und Giftstoffen, verbessern den Stoffwechsel, halten das Normalgewicht und verhindern die Entstehung und Entwicklung einer Brusthyperplasie. Es wird empfohlen, täglich mehr als 500 Gramm frisches Gemüse, 200 bis 400 Gramm Obst und etwa 80 Gramm grobe Körner zu sich zu nehmen. Auch Sojabohnen sollten häufig gegessen werden. |
>>: Acht Ernährungstabus bei Brusthyperplasie. Was sollte man bei Brusthyperplasie nicht essen?
Die sexuelle Lust einer Frau ist wie ein Wollknäu...
Die Frozen Shoulder ist eine sehr ernste Erkranku...
Welche Bedeutung hat eine Rehabilitationsbehandlu...
Kniearthrose ist eine Erkrankung, die durch schwe...
Heutzutage treten in unserem Leben viele orthopäd...
Im wirklichen Leben ist Proktitis eine häufige Da...
Die zervikale Spondylose ist die häufigste orthop...
Was sind die Ursachen für einen Bandscheibenvorfa...
Unter den orthopädischen Erkrankungen kommt der B...
Es gibt keine allgemeingültige Methode, um festzu...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandsc...
Heutzutage machen sich viele Mütter oder junge Me...
Nach der Hochzeit möchte jeder ein gesundes Baby ...
Schwangere Frauen leiden in der Frühphase der Sch...
Gallenblasenpolypen werden klinisch als eine prol...