Acht Ernährungstabus bei Brusthyperplasie. Was sollte man bei Brusthyperplasie nicht essen?

Acht Ernährungstabus bei Brusthyperplasie. Was sollte man bei Brusthyperplasie nicht essen?

Bei der zysplastischen Brusterkrankung handelt es sich um eine pathologische Hyperplasie, also um die physiologische Proliferation und unvollständige Rückbildung normaler Brustläppchen und eine Störung der normalen Bruststruktur. Es handelt sich weder um eine entzündliche noch um eine Tumorerkrankung. Das häufigste Symptom einer Brusthyperplasie sind Brustschmerzen, insbesondere vor der Menstruation. Was sollten Sie bei einer Brusthyperplasie nicht essen?

Tabu 1: Honig

Viele Leute sagen, dass Honig kein Östrogen enthält und nur Gelée Royale Hormone enthält. Patientinnen mit Brusthyperplasie werden daher daran erinnert, dass es am besten ist, weniger oder keine unsicheren Dinge zu essen. Patientinnen mit Brusthyperplasie wird empfohlen, weniger oder keinen Honig zu essen.

Tabu 2: Fleisch

Verschiedene Fleischprodukte enthalten im Allgemeinen viele Kalorien und außerdem viel Cholesterin. Diese Substanzen regen den menschlichen Körper zur vermehrten Hormonausschüttung an, was zur Entstehung einer Brusthyperplasie führt.

Tabu 3: Getränke

Frauen mit Brusthyperplasie sollten auf Kaffee, Kakao und Schokolade verzichten. Diese Nahrungsmittel enthalten große Mengen Xanthin, das eine Brustvergrößerung fördert. Daher sollten Frauen weniger von diesen Lebensmitteln essen. Auch Alkoholkonsum gilt als Feind der Brusthyperplasie. Studien haben ergeben, dass bei Frauen, die täglich Weißwein trinken, das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, deutlich erhöht ist.

Tabu 4: Alkohol

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten den Konsum von Alkohol und reizende Nahrungsmittel vermeiden, da diese die Pathologie der Brusthyperplasie verschlimmern und zu einer Verschlechterung der Krankheit führen.

Tabu 5: Östrogen

Frauen sollten Gesundheitsprodukte, die Östrogen enthalten, nicht missbrauchen und nicht über einen längeren Zeitraum Schönheitskosmetik oder Brustvergrößerungsprodukte verwenden. Sie sollten kein mit Östrogen gefüttertes Hühner- oder Rindfleisch essen. Frauen in den Wechseljahren sollten nicht über einen längeren Zeitraum übermäßige Mengen Östrogen einnehmen. Denn Östrogen gilt als Ursache der Brusthyperplasie.

Tabu 6: Fast Food

Viele Frauen haben eine große Vorliebe für verschiedene Fastfood-Gerichte, insbesondere Hamburger, Pommes Frites, frittierte Hähnchenschenkel usw. Experten weisen jedoch darauf hin, dass diese Nahrungsmittel für Frauen mit Brusthyperplasie verboten sein müssen. Dies liegt daran, dass solche Lebensmittel meist viel Salz enthalten. Übermäßiger Konsum ist nicht nur nicht förderlich für die Behandlung einer Brusthyperplasie, sondern kann die Symptome der Hyperplasie auch verschlimmern. Verschiedene Fastfood-Gerichte enthalten nicht nur viel Salz, sondern auch einen sehr hohen Ölanteil, weshalb man diese Lebensmittel weniger essen sollte.

Der Grund, warum Frauen Probleme wie eine Brusthyperplasie haben, hat viel mit der abnormalen Östrogensekretion im Körper zu tun. Eine übermäßige Östrogenausschüttung kann zu Brustanomalien und einer Hyperplasie führen. Das überschüssige Fett in diesem Fastfood beschleunigt die Östrogenproduktion im Körper und verschlimmert so die Brusthyperplasie.

Tabu 7: Kaffee, Schokolade

Frauen mit Brusthyperplasie sollten auf Kaffee, Kakao und Schokolade verzichten. Diese Nahrungsmittel enthalten große Mengen Xanthin, das eine Brustvergrößerung fördert. Daher sollten Frauen weniger von diesen Lebensmitteln essen.

Tabu 8: Anregende Lebensmittel

Wenn Sie an Brusthyperplasie leiden, sollten Sie scharfe Gewürze oder Lebensmittel wie Ingwer, Knoblauch, Chili, Lauch und Pfeffer vermeiden. Frittierte Lebensmittel sind sehr schädlich für den Körper. Vermeiden Sie sie daher nach Möglichkeit. Patientinnen mit Brusthyperplasie wird empfohlen, weniger oder keinen Honig zu essen. Viele Leute sagen, dass Honig kein Östrogen enthält und nur Gelée Royale Hormone enthält. Patientinnen mit Brusthyperplasie werden daher daran erinnert, dass es am besten ist, weniger oder keine unsicheren Dinge zu essen. >>> Symptome der Brusthyperplasie Behandlung der Brusthyperplasie durch chinesische Medizin

<<:  Wie behandelt man eine Brusthyperplasie? Zwei Ernährungstherapien zur Heilung der Brusthyperplasie

>>:  Was sollten Frauen mit Brusthyperplasie nicht essen? Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten diese fünf Nahrungsmittel meiden

Artikel empfehlen

Die Hauptsymptome von Nierensteinen

Zu den Hauptsymptomen von Nierensteinen zählen st...

Unterschied zwischen Blasenentzündung und Urethritis

Im Alltag sind Urethritis und Blasenentzündung hä...

Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis?

Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Ost...

Kann eine Psoriasis-Arthritis-Skleritis geheilt werden?

Eine Psoriasis-Arthritis-Skleritis kann in der Re...

Worauf muss ich bei einem Rippenbruch achten?

Bei Rippenfrakturen ist auf eine vernünftige Medi...

Wie führt man nach einer Fraktur funktionelle Übungen durch?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten nach einem Bruc...

Welche Tests sind bei Knochenhyperplasie erforderlich?

Osteophyt ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Wie sind die Ernährungsgewohnheiten von Patienten mit Proktitis?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Welche Korrekturmethoden gibt es für O-förmige Beine im Leben?

O-Beine sind eine schwerwiegende Erkrankung der K...

Warum leiden Frauen unter einer Lendenmuskelzerrung?

Warum leiden Frauen unter einer Lendenmuskelzerru...

Wie kann eine Analfissur geheilt werden?

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...

Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige or...

Was ist falsch an zervikaler Spondylose und Erbrechen?

Was ist falsch an Erbrechen aufgrund einer zervik...