Was verursacht Weichteilverletzungen im Nacken?

Was verursacht Weichteilverletzungen im Nacken?

Weichteilverletzungen im Nackenbereich zählen zu den Nackenverletzungen und die Patienten sind häufig zwischen 40 und 60 Jahre alt. Die Ursache für Weichteilverletzungen im Nackenbereich sind in der Regel degenerative Läsionen der Halswirbelsäule, die die umgebenden Blutgefäße und Nerven stimulieren und komprimieren und so eine Reihe von Syndromen wie Schulter- und Armschmerzen, Schwindel und Lähmungen verursachen.

Weichteilverletzungen im Nackenbereich kommen häufig bei Menschen vor, die in den Bereichen Schreibmaschine, Finanzwesen, Gravur, Stickerei und anderen Bereichen arbeiten, in denen sie ihren Kopf über längere Zeit gesenkt halten müssen. Die Hauptursache für Weichteilverletzungen im Nackenbereich besteht darin, dass diese Menschen bei der Arbeit lange Zeit mit gesenktem Kopf arbeiten und sich dabei häufig in einer gebeugten Position befinden. Dadurch wird Druck auf die Vorderseite der zervikalen Bandscheibe ausgeübt, der Nucleus pulposus nach hinten verschoben und der Anulus fibrosus sowie das hintere Längsband stimuliert. Dies führt zu Beschwerden aufgrund von Verletzungen durch übermäßige Aktivität oder akuten Nackenverletzungen, die nicht gut behandelt werden.

Die Halswirbel liegen zwischen dem beweglicheren Kopf und den relativ stabilen Brustwirbeln. Sie verfügen über einen großen Bewegungsradius und können sich leicht verletzen. Darüber hinaus führen jahrelange Belastungen zur Alterung der Halswirbel und des umgebenden Gewebes, was die Hauptursache für Weichteilverletzungen im Nackenbereich ist. Hierzu zählen Bandscheibenvorfälle oder -prolaps, Hyperplasie und Erkrankungen des Uncovertebralgelenks und der Facettengelenke, Verkalkung des hinteren Längsbandes, Bildung von Wirbelknochenspornen, dickes gelbes Band usw. Bei Patienten mit angeborener Spinalkanalstenose tritt die Krankheit früher auf und die Symptome sind relativ schwerwiegender.

Zusammenfassend sind dies einige relevante Erkenntnisse über die Ursachen von Weichteilverletzungen im Nackenbereich. Nach der Lektüre der obigen einfachen Einführung dürfte jeder ziemlich berührt sein. Ich hoffe, dass jeder so schnell wie möglich eine Behandlung bekommt und wünsche Ihnen allen gute Gesundheit.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Weichteilverletzungen“ unter http://www..com.cn/guke/rzzss/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Symptome einer frühen Weichteilverletzung der Brustwand?

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer chronischen Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Regelmäßige Ernährung ist wichtig für die Vorbeugung von Gallenblasenpolypen

Der Schlüssel zur Behandlung von Krankheiten lieg...

Was Männer von Frauen im Bett erwarten

Sex ist ein wichtiger Teil des Lebens eines Manne...

Wie wird eine Livedovaskulitis behandelt?

Wie wird eine Livedovaskulitis behandelt? Eine Li...

Frühzeitige Behandlung einer Fasziitis

Was ist die frühzeitige Behandlungsmethode für Fa...

5 Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Ejakulationskontrolle

Das am weitesten verbreitete sexuelle Problem bei...

Wann muss ein Leberhämangiom operativ behandelt werden?

In der medizinischen Fachwelt gibt es zahlreiche ...

Was tun, wenn Gallensteine ​​unerträgliche Schmerzen verursachen?

Wer sich mit Gallensteinen auskennt, sollte wisse...

Experten sprechen über Tipps zur Mastitis-Medikation

Viele unserer Frauen leiden an Mastitis. Menschen...

Was sollten Patienten mit Gallensteinen essen?

Menschen mit Gallensteinen müssen besonders auf i...

Ist eine Frozen Shoulder lebensbedrohlich für den Patienten?

Die Frozen Shoulder ist eine sehr häufige orthopä...

Vier Vorteile der Einnahme von Antibabypillen

Welche Vorteile bietet die Einnahme von Antibabyp...

Grundsätze der medikamentösen Behandlung von Frakturen

Reposition, Fixierung, funktionelle Übungen und d...

Tägliche Ernährungstipps für die Fallot-Tetralogie

Was sind die wichtigsten Punkte der täglichen Ern...