Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkrankung, der die Patienten besondere Aufmerksamkeit schenken müssen. Obwohl das Auftreten einer zervikalen Spondylose nicht unbedingt mit der Ernährung zusammenhängt, ist eine gute Ernährung für die Genesung einer zervikalen Spondylose hilfreich. Die Ernährung sollte sinnvoll abgestimmt und nicht einseitig sein. Nur durch die Stärkung verschiedener Nährstoffe kann die Genesung von der zervikalen Spondylose und die Erhaltung einer guten Gesundheit gefördert werden. Lassen Sie uns einen Überblick über die verschiedenen Methoden zur Vorbeugung und Behandlung einer zervikalen Spondylose geben! Wie kann man einer zervikalen Spondylose im Alltag vorbeugen? 1. Halsinfektionen umgehend behandeln Eine Entzündung des Rachens und eine Infektion der oberen Atemwege können sich über das Lymphsystem auf den Hals und die Gelenkkapsel ausbreiten und so zur Ursache oder Auslösung einer zervikalen Spondylose werden. Wenn Sie an einer Infektion der oberen Atemwege leiden, müssen Sie die Krankheit umgehend behandeln. 2. Schlechte Lebensgewohnheiten verbessern Achten Sie beim Arbeiten auf eine korrekte Sitzhaltung, sodass die Höhe von Schreibtisch und Stuhl proportional und für Sie geeignet ist. Vermeiden Sie übermäßiges Beugen von Kopf und Nacken und stellen Sie den Tisch ruhig etwas höher. Führen Sie bei längerer Arbeit kurze Nackenbeugungs- und -streckungsphasen sowie Links- und Rechtsrotationen und kreisende Bewegungen durch. Zur Verbesserung der Ermüdung der Nackenmuskulatur und zur Wiederherstellung des optimalen Spannungszustands. Wählen Sie beim Schlafen die richtige Schlafposition. In der Rückenlage sollte die Kissenhöhe ca. 12 cm betragen, in der Seitenlage sollte sie sich auf Schulterhöhe befinden. Die beste Kissenform ist die eines Goldbarrens, in der Mitte niedrig und an beiden Enden hoch. Diese Form kann den konkaven Teil in der Mitte nutzen, um die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule aufrechtzuerhalten, und kann eine relative Brems- und Fixierungsfunktion für Kopf und Nacken spielen. 3. Machen Sie Nackenübungen Nutzen Sie Ihre Ruhezeit, um regelmäßig Übungen für die Halswirbelsäule durchzuführen. So steigern Sie die Elastizität der Nackenmuskulatur und der Bänder, erhöhen die Stabilität der Halswirbelsäule und beugen der Entstehung einer zervikalen Spondylose vor. Sportarten wie Drachensteigen, Schwimmen und Badmintonspielen können einer zervikalen Spondylose vorbeugen. 4. Vermeiden Sie es, Ihren Hals einer feuchten und kalten Umgebung auszusetzen Ist der Nacken über längere Zeit Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt, kommt es zu Krämpfen der Nackenmuskulatur, die zu einer erhöhten Spannung führen und leicht zu einer zervikalen Spondylose führen können. Wichtige Punkte, auf die Sie bei der Ernährung bei zervikaler Spondylose achten sollten 1. Patienten mit zervikaler Spondylose sollten sich leicht und leicht verdaulich ernähren und fettige und schwere Speisen vermeiden. 2. Wer an zervikaler Spondylose sowie Leber- und Nierenschwäche leidet, sollte Wolfsbeeren und Chrysanthemen zur Beruhigung der Leber und Verbesserung der Sehkraft sowie Sesam und Longan zur Ernährung des Yin und Stärkung der Nieren zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten Menschen mit zervikaler Spondylose scharfe und reizende Speisen vermeiden. 3. Menschen mit verschwommenem Sehen und Tränenfluss sollten mehr Lebensmittel essen, die Kalzium, Selen und Zink enthalten. Menschen mit zervikaler Spondylose und Bluthochdruck sollten mehr frisches Gemüse und Obst essen, beispielsweise Sojasprossen, Seetang, Pilze, Knoblauch, Sellerie, Süßkartoffeln, Wintermelonen und Mungobohnen, beispielsweise Sojaprodukte, Tierleber, Eier, Fisch, Pilze, Spargel und Karotten. Ernährungskonditionierungsprinzipien bei zervikaler Spondylose 1. Machen Sie sinnvolle Kombinationen und seien Sie nicht wählerisch bei einer Sache. 2. Essen Sie in Maßen und vermeiden Sie übermäßigen Hunger und Völlegefühl. 3. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. 4. Essen Sie nicht oft rohe, kalte oder überhitzte Speisen. 5. Die Ernährung sollte reich an Kalzium, Protein, Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E sein. 6. Sinnvolle Kombination: Seien Sie nicht wählerisch, was das eine oder andere betrifft. 7. Essen Sie entsprechend den Symptomen: Da zervikale Spondylose durch Wirbelknochenhyperplasie, Knochendegeneration und Osteoporose verursacht wird, sollten Patienten mit zervikaler Spondylose hauptsächlich eine Ernährung zu sich nehmen, die reich an Kalzium, Proteinen und den Vitaminen B, C und E ist. Kalzium ist der Hauptbestandteil der Knochen und kommt vor allem in Milch, Fisch, Schweineschwanzknochen, Sojabohnen, schwarzen Bohnen usw. vor. Protein ist auch ein unverzichtbarer Nährstoff für die Bildung von Bändern, Knochen und Muskeln. Die Vitamine B und E können Schmerzen lindern und Müdigkeit lindern. |
<<: Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?
Eine häufige Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ...
Was sind die Diagnosekriterien für Plattfüße? Pla...
Wenn der Nacken schmerzt und die Schultern schmer...
Meniskusverletzungen können am Vorderhorn, Hinter...
Patienten mit zerebralem Vasospasmus leiden häufi...
Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...
Was sollten Babys essen, wenn sie O-förmige Beine...
Im Leben hören wir oft von Rachitis, aber viele M...
Wie behandelt man einen 0,56 cm großen Nierenstei...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Die Palpationsmanifestationen von Brustkrebs und ...
Wie behandelt man O-förmige Beine? Wie behandelt ...
Welche Richtlinien gelten für die medikamentöse B...
Um einer Achillessehnenentzündung vorzubeugen, mü...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Wirbelsäulend...