Verletzungen sind im Leben der Menschen unvermeidlich, aber die Untersuchungen bei manchen Verletzungen sind sehr unterschiedlich. Kennen Sie die spezifischen Untersuchungsgegenstände bei verschiedenen Verletzungen? Nachfolgend stellen wir Ihnen am Beispiel einer Meniskusverletzung im Knie einige Referenzuntersuchungsthemen vor. Welche Untersuchungen sollten bei einer Meniskusverletzung im Knie durchgeführt werden? Untersuchungsmethode: Meniskusverletzungen können mit den folgenden Methoden festgestellt werden. 1. Floating-Patella-Test Der Patient liegt flach mit gestreckten Knien und entspannten Muskeln. Der Untersuchende legt seine Hand auf die Bursa suprapatellaris über der Kniescheibe und drückt sie leicht zusammen, um die Synovialflüssigkeit in die Gelenkhöhle zu pressen und die Kniescheibe zum Schweben zu bringen. Die andere Hand drückt intermittierend auf die Kniescheibe. Wenn ein Aufprallgefühl zwischen der Kniescheibe und dem Femurkondylus spürbar ist, ist dies positiv. 2. Kniedrehungs-Flexions- und Extensionstest Der Patient liegt auf dem Rücken und seine Knie und Hüften sind vollständig gebeugt. Der Untersuchende hält den Knöchel der betroffenen Extremität mit einer Hand und stützt das Knie mit der anderen Hand, um die Wade zu adduzieren und nach innen zu rotieren und das Kniegelenk langsam zu strecken. Treten Schmerzen an der Innenseite des Gelenks auf, deutet dies auf eine Verletzung des Innenmeniskus hin. Wenn nach der Durchführung der oben beschriebenen Methode in die entgegengesetzte Richtung Schmerzen an der Außenseite des Knies auftreten, deutet dies auf eine Verletzung des Außenmeniskus hin. 3. Schleiftest Es kann zwischen einer Seitenbandverletzung und einer Meniskusverletzung unterschieden werden. Der Patient liegt auf dem Bauch, streckt das gesunde Glied und beugt das betroffene Knie um 90 Grad. Der Assistent hält den betroffenen Oberschenkel. Der Untersuchende hält den betroffenen Fuß mit beiden Händen, übt Druck aus und schleift nach unten. Treten Schmerzen auf, deutet dies auf eine Meniskusverletzung hin. Treten beim Hochziehen Schmerzen auf, deutet dies auf eine Seitenbandverletzung hin. 4. Schwungtest Der Untersucher hält die betroffene Wade mit einer Hand fest, drückt mit dem Daumen der anderen Hand auf den oberen Gelenkspalt und schwingt die Wade von links nach rechts. Wenn man spürt, wie sich der Meniskus locker vor und zurück bewegt und dabei ein schmerzhaftes Geräusch zu hören ist, ist dies ein positives Ergebnis. Bei einer Meniskusschädigung im Knie treten häufig Fieber, Gliederschmerzen, Gelenkschmerzen usw. auf. Gehen Sie nicht blind auf Nummer sicher. Dabei sollten Sie Ihre tatsächlichen Beschwerden mit den Vorgaben des Arztes abgleichen und ausführliche Untersuchungen und Behandlungen durchführen lassen. |
<<: Was sind die Symptome einer Synovitis?
>>: Welche Gefahren birgt eine Meniskusverletzung?
Analpolypen sind die repräsentativsten und häufig...
Mit zunehmendem Alter leiden wir manchmal unter K...
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung, di...
Eine zervikale Spondylose kann bei schwangeren Fr...
Beim Geschlechtsverkehr zwischen Paaren kann niem...
Gute Lebensgewohnheiten können einen großen Einfl...
Es gibt im Leben viele Arten von Krankheiten und ...
Es gibt viele weit verbreitete Krankheiten in uns...
Was wollen Frauen am meisten von Männern? Sie wol...
Derzeit nimmt die Zahl der Bandscheibenvorfälle i...
Jeder hat schon einmal vom Bandscheibenvorfall in...
Für Patienten mit O-förmigen Beinen ist es wichti...
Symptome eines gebrochenen Zehs: Die meisten Mens...
Die Hauptursachen für Harninkontinenz bei Frauen ...
Die frühzeitige Behandlung einer Rachitis ist rel...