Unterschied zwischen Gallenblasenpolypen und Gallensteinen

Unterschied zwischen Gallenblasenpolypen und Gallensteinen

Der 27-jährige Chen verspürte im Januar dieses Jahres einen dumpfen Schmerz im rechten Oberbauch. Danach hatte er eine Zeit lang keinen Appetit und die Schmerzen wurden nach dem Verzehr fettiger Speisen schlimmer. Nachdem er einige Informationen online überprüft hatte, dachte er, er könnte Gallensteine ​​haben. Da einige Informationen darauf hindeuteten, dass Gallensteine ​​im Frühstadium lediglich mehr Ruhe und eine Diät erfordern, ging Chen nicht zur offiziellen Untersuchung ins Krankenhaus. Bei der jährlichen körperlichen Untersuchung des Unternehmens im Mai stellte der Arzt fest, dass Chen mehrere Gallenblasenpolypen habe, von denen der größte 0,8 cm groß sei, und empfahl ihr eine Operation. Gerade aufgrund von Chens Nachlässigkeit glaubte er aufgrund einiger klinischer Symptome willkürlich, er habe Gallensteine, was seinen Körper in ein schlechtes Licht rückte.

Was ist also der Unterschied zwischen Gallensteinen und Gallenblasenpolypen? Viele Patienten haben ähnliche Fragen. Gallensteine ​​und Gallenblasenpolypen sind beides gutartige Verletzungen der Gallenblase und ihre frühen Symptome sind meist ähnlich. Viele Patienten verwechseln Gallenblasenpolypen leicht mit Gallensteinen. Gallensteine ​​sind hauptsächlich Cholesterinsteine, Mischsteine, die hauptsächlich aus Cholesterin bestehen und vor allem bei erwachsenen Frauen auftreten.

Der Unterschied zwischen Gallensteinen und Gallenblasenpolypen in der Bildgebung:

(1) Handelt es sich um einen Gallenstein, zeigt sich in der Gallenblase eine stabile, stark echogene Masse, die im Ultraschall oft eine sichel-, halbmond- oder kugelförmige Gestalt aufweist.

(2) An der Hinterkante des Steins entsteht ein akustischer Schatten. Der Ultraschall wird von der Oberfläche des Steins zurückreflektiert und an der Hinterkante des Steins bildet sich ein freier Ultraschallbereich. Daher erscheint an der Hinterkante der hellen Lichtgruppe des Steins ein langer Streifen echofreier dunkler Fläche, der als akustischer Schatten an der Hinterkante des Steins bezeichnet wird.

(3) Wenn sich der Patient umdreht, wandert der Gallenstein zusammen mit seiner Körperposition in den unteren Teil der Gallenblase. Das heißt, auf dem Sonogramm ist eine helle Lichtmasse zu sehen, die sich in Richtung der Schwerkraft zusammen mit der Körperposition bewegt.

<<:  Wie man Gallenblasenpolypen von frühem Gallenblasenkrebs unterscheidet

>>:  Drei Hauptgefahren der Cholezystektomie bei Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Veränderungen der Gehhaltung sind die Hauptsymptome von Rachitis

Rachitis kommt im wirklichen Leben relativ häufig...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Bei der Brusthyperplasie handelt es sich weder um...

10 Gründe für Vaginalblutungen nach dem Sex

Noch immer versunken in der Freude über den Sex, ...

Ursachen der Brusthyperplasie im Leben

Das Phänomen der Brusthyperplasie ist im tägliche...

Mehrere Symptome einer Blinddarmentzündung bei älteren Menschen

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige chirurg...

Welches spezielle Medikament gibt es bei einer Achillessehnenentzündung?

Gibt es ein spezielles Medikament gegen eine Achi...

Experten lehren Sie, Nierensteine ​​zu vermeiden

Als häufige nephrologische Erkrankung bezeichnet ...

Was essen für Kinder mit Rachitis

Rachitis ist eine Erkrankung, für die Kinder anfä...

Sechs Arten von Sex, die Frauen nie vergessen werden

Jeder Mensch hat unvergessliche Erlebnisse und of...

Für diese Personen ist eine Hallux-valgus-OP geeignet

Die Hallux-valgus-Operation ist heutzutage eine d...

Was kann ich gegen Unfruchtbarkeit tun?

Heiraten und Kinderkriegen ist ein Lebensgesetz. ...

Drei Untersuchungsmethoden bei zervikaler Spondylose

Die Untersuchungsmethoden für zervikale Spondylos...

Wann ist es am einfachsten, schwanger zu werden?

Nachdem die Ejakulation in das weibliche Fortpfla...