Wie man Gallenblasenpolypen von frühem Gallenblasenkrebs unterscheidet

Wie man Gallenblasenpolypen von frühem Gallenblasenkrebs unterscheidet

Klinisch gesehen weisen Gallenblasenpolypen und Gallenblasenkrebs im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome und Merkmale auf. In den meisten Fällen werden Gallenblasenpolypen oder mutmaßliche Veränderungen ähnlich einem Gallenblasenkrebs bei körperlichen Untersuchungen oder B-Ultraschall entdeckt, was die klinische Diagnose mit gewissen Schwierigkeiten verbindet.

1. Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Gallenblasenpolypen und frühem Gallenblasenkrebs?

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Gallenblasenpolypen und frühem Gallenblasenkrebs: Bei beiden können Symptome des Verdauungstrakts auftreten, wie etwa Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Abneigung gegen fettiges Essen usw. Es können auch Unwohlsein, dumpfe Schmerzen oder Bauchschmerzen im rechten Oberbauch auftreten.

2. Was sind die Unterschiede zwischen Gallenblasenpolypen und frühem Gallenblasenkrebs?

Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass Gallenblasenkrebs im mittleren und späten Stadium Gelbsucht, eine Masse im rechten Oberbauch und Kachexie verursacht, während Gallenblasenpolypen normalerweise keine Gelbsucht, keine Masse im rechten Oberbauch und keine Kachexie verursachen. Labortests wie Leberfunktionstests, Tumormarker und DNA-Durchflusszytometrieanalysen können bei der Diagnose von Gallenblasenschmerzen helfen. Mithilfe computergestützter Farbultraschall lässt sich das Vorhandensein farbiger Blutflüsse in Polypen oder Tumoren beobachten, wodurch diese in der klinischen Praxis von den am häufigsten vorkommenden Cholesterinpolypen unterschieden werden können. Bei größeren Tumoren können CT-Verstärkung und Scannen der Tumorverstärkung bei der Diagnose von Gallenblasenkrebs hilfreich sein.

3. Wie können wir Gallenblasenpolypen von frühem Gallenblasenkrebs unterscheiden?

Die wirksamste Methode zur Unterscheidung von Gallenblasenpolypen und Gallenblasenkrebs ist derzeit die ultraschallgesteuerte Punktion einer Sonde zur Zelluntersuchung. Bei der Nachuntersuchung mit B-Ultraschall wuchsen Gallenblasenpolypen langsam und ohne Schleimhautinfiltration, während Gallenblasenkrebs schnell wuchs und Veränderungen bei der umgebenden Schleimhautinfiltration aufwies. Wenn Polypen schnell wachsen oder in die umgebende Schleimhaut eindringen, besteht Krebsverdacht und die Behandlung sollte so schnell wie möglich eingeleitet werden.

<<:  3 Diätrezepte für Morbus Bechterew

>>:  Unterschied zwischen Gallenblasenpolypen und Gallensteinen

Artikel empfehlen

Die Behandlung der zervikalen Spondylose erfordert ein geeignetes Kissen

Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose gi...

Wie kann einem Darmverschluss vorgebeugt werden?

Ein Darmverschluss ist nicht leicht zu behandeln,...

Knochentuberkulose-Pflege sollte diese Punkte beachten

Viele Krankheiten des täglichen Lebens können für...

Einführung in die Symptome von Gallensteinen

Wir alle wissen, dass die Symptome verschiedener ...

Welche Gefahren bergen Knochenbrüche bei älteren Menschen?

Frakturen sind häufige orthopädische Erkrankungen...

Welche Gefahren birgt ein Vorhofseptumdefekt?

Wenn es um den Vorhofseptumdefekt geht, wissen di...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Medikamente gegen Hydronephrose einzunehmen?

Viele Menschen, die an Hydronephrose gelitten hab...

Kennen Sie die grundlegenden Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spond...

Traktion kann die Symptome bei Patienten mit zervikaler Spondylose lindern

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Welche Lebensmittel sind für Patienten mit Hämangiom geeignet?

Hämangiome sind eine relativ häufige Erkrankung. ...

So diagnostizieren Sie eine Achillessehnenentzündung am besten

Wie lässt sich eine Achillessehnenentzündung am b...