Rektumpolypen, auch Rektumadenome genannt, können einzeln oder mehrfach auftreten. Einzelne Rektumpolypen kommen häufiger bei Kindern im Alter von 2–8 Jahren vor und werden selten bösartig. Multiple Rektumpolypen kommen häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor, haben eine offensichtliche familiäre Vererbung, weisen ein breites Spektrum an Läsionen auf und neigen zu einer malignen Transformation. Daher sollten Rektumpolypen frühzeitig behandelt werden. Das Hauptsymptom von Rektumpolypen ist Blut auf der Stuhloberfläche. Neben dem Besuch im Krankenhaus zur Diagnose und Behandlung sollten Sie auch auf Ihre Ernährung und die Ernährung nach der Operation achten. Was Sie nach einer Rektumpolypenoperation essen sollten: Anorektalexperten sagen, dass Sie nach einer Rektumpolypenoperation 6 Stunden nach der Operation darauf achten sollten, Wasser zu trinken (es wird empfohlen, gereinigtes Wasser zu trinken, um eine Infektion zu vermeiden) und dann Lotuswurzelpulver, Brei und andere dünnflüssige Nahrungsmittel zu sich nehmen sollten (hauptsächlich, um trockenen Stuhl zu vermeiden, der Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Blutungen verursacht). Machen Sie 3–5 Tage so weiter, stellen Sie dann langsam Ihre Ernährung um (von flüssiger, halbflüssiger, weicherer fester Nahrung) und kehren Sie allmählich zu einer normalen Ernährung zurück. Halbflüssige Nahrung kann durch Hühnersuppe, Knochensuppe, Gemüsesuppe usw. ergänzt werden (vermeiden Sie jedoch übermäßig fetthaltige Nahrung). Bei weicherer fester Nahrung sollten scharfe und fettige Speisen vermieden werden und sie kann durch Obst ergänzt werden. (1) Bei Gasabgängen verbietet die westliche Medizin zwar nicht den Verzehr sogenannter „haariger“ Nahrungsmittel (Fleisch, Eier, Meeresfrüchte usw.), die Kost sollte jedoch leicht und bekömmlich sein. (2) Nach der Operation sollten Sie „feine Körner“ essen und den Verzehr von Nahrungsmitteln mit Rohfaser wie Sellerie, Knoblauchsprossen, Lauch und Kohl vermeiden. Sie können eine milchige Weißkarauschensuppe und eine Ochsenschwanzsuppe zubereiten, die sehr nahrhaft sind und sich sehr gut für die postoperative Ernährung eignen. |
<<: Ernährungsprobleme nach einer Rektumpolypenoperation
>>: Warum sollten Patienten mit Rektumpolypen fetthaltige Speisen meiden?
Harnwegsinfektionen kommen in unserem täglichen L...
Der Lebensdruck ist heutzutage sehr hoch, wie wir...
Wenn Sie Brustzysten haben, können Sie in Maßen R...
Im Laufe des Lebens beeinträchtigen Hämorrhoiden ...
Bei einer Gaszystitis handelt es sich um eine For...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Das Auftreten einer Frozen Shoulder hat meinen Pa...
Aufgrund mangelnder Sexualerziehung wissen viele ...
Viele Menschen haben das Missverständnis, dass da...
Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung bei Kin...
Wir sollten mehr über die Krankheit im Alltag ler...
Patientinnen mit zusätzlichen Brüsten sollten auf...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochenbrüc...
Arthritis ist eine der häufigsten orthopädischen ...
Von Patienten mit Knochenhyperplasie werde ich hä...