Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind unterschiedlich stark ausgeprägte degenerative Veränderungen der einzelnen Anteile der Lendenwirbelscheibe (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte), insbesondere des Nucleus pulposus. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und das Gewebe des Nucleus pulposus ragt aus dem Riss nach hinten oder in den Wirbelkanal (oder fällt heraus), wodurch die benachbarten Spinalnervenwurzeln stimuliert oder komprimiert werden. Dies führt zu einer Reihe klinischer Symptome wie Kreuzschmerzen, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen. Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, das ist eine Frage, die viele Patienten beschäftigt. Tatsächlich können die Beschwerden der meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durch eine nicht-chirurgische Behandlung gelindert oder geheilt werden, die wesentlich weniger kostet. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die herkömmlichen Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: (1) Absolute Bettruhe: Nach 3 Wochen Bettruhe können Sie aufstehen und sich bewegen, wobei Sie zur Sicherheit einen Hüftgurt tragen. Bücken Sie sich drei Monate lang nicht und halten Sie keine Gegenstände fest. Diese Methode ist einfach und effektiv, aber schwer durchzuhalten. Nach der Remission sollten Sie Ihre Rückenmuskulatur durch Übungen stärken, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern. (2) Traktionstherapie: Durch die Beckentraktion kann die Weite des Zwischenwirbelraums vergrößert, der intradiskale Druck verringert, die hervorstehende Bandscheibe zurückgezogen und die Stimulation und Kompression der Nervenwurzeln verringert werden. Es muss unter der Anleitung eines Facharztes durchgeführt werden. (3) Physiotherapie und Massage: Sie können Muskelkrämpfe lösen und den Druck auf die Bandscheibe verringern. Bedenken Sie jedoch, dass heftige Massagen den Zustand verschlimmern können und daher mit Vorsicht angewendet werden sollten. (4) Epidurale Injektion von Kortikosteroiden: Kortikosteroide sind lang wirkende entzündungshemmende Mittel, die Entzündungen und Verwachsungen um die Nervenwurzeln reduzieren können. Im Allgemeinen werden langwirksame Kortikosteroidpräparate + 2 % Lidocain einmal wöchentlich zur epiduralen Injektion verwendet, dreimal als Behandlungszyklus, und ein weiterer Behandlungszyklus kann nach 2 bis 4 Wochen durchgeführt werden. |
<<: Was sollten Schwangere bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tun?
Männer und Frauen müssen ihre Geschlechtsteile vo...
Die zervikale Spondylose ist uns nicht unbekannt....
Wenn Sie befürchten, dass bei Ihnen eine Achilles...
Wenn Sie an einer Krankheit leiden, gibt es natür...
Äußere Hämorrhoiden sind heutzutage eine weit ver...
Welche Übungen können Patientinnen mit zusätzlich...
Viele Schwangere erleiden durch Unachtsamkeit Kno...
Was soll ich tun, wenn mein Fuß zwei Monate nach ...
Ein Hallux valgus beeinträchtigt das Gehen der Me...
Innere Hämorrhoiden sind heutzutage eine weit ver...
Ich glaube, jeder weiß mehr oder weniger über die...
Meniskusverletzungen können am Vorderhorn, Hinter...
Heutzutage sind innere Hämorrhoiden die häufigste...
Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...
Nierensteine treten vor allem bei Menschen mitt...