Mehrere große Gruppen sind anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Mehrere große Gruppen sind anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Im wirklichen Leben sind viele Menschen anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Wenn sie im Alltag nicht auf die Pflege achten, kann es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. Welche Personengruppen sind also im Allgemeinen anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie uns über die häufigsten Personengruppen sprechen, die zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule neigen.

Im Allgemeinen sind folgende Gruppen anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule:

Menschen mittleren und höheren Alters sowie Personen, die über einen langen Zeitraum eine starre Haltung einnehmen, sind am anfälligsten für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Büroangestellte, Computerbediener, Buchhalter, Schreibkräfte, Lehrer und Fahrer sind aufgrund langfristiger Bewegungsarmut körperlich relativ schwach in ihrer körperlichen Fitness und ihre Lendenwirbelsäule steht über lange Zeit unter statischem Druck. Die „Sitter“ stellen eine Hochrisikogruppe für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule dar. Auch Menschen, die über einen längeren Zeitraum körperliche Arbeit verrichten oder lange Zeit in einer kalten und feuchten Umgebung arbeiten, sind anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule.

Abgesehen von einigen wenigen Fällen, die durch Traumata bei jungen und mittelalten Menschen verursacht werden, sind die meisten dieser Fälle auf mangelndes Gesundheitsbewusstsein, mangelnde Ruhe und Muskelzerrungen zurückzuführen. Sie gehören außerdem zu der Gruppe von Menschen, die häufig zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule neigen. Insbesondere einige Fahrer und Texter leiden aufgrund einer falschen Sitzhaltung oder langen Sitzens häufig an Symptomen wie Nacken- und Schulterbeschwerden, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Beinschmerzen und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, was schließlich zum Auftreten degenerativer Erkrankungen der Lendenwirbelsäule führt.

Das Obige ist eine Einführung in die allgemeine Bevölkerungsgruppe, die anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden.

<<:  Der wichtigste Präventionsplan für zervikale Spondylose

>>:  Analyse von drei spezifischen Ursachen von Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Gallensteine ​​können Unfruchtbarkeit verursachen

Können Gallensteine ​​Unfruchtbarkeit verursachen...

Dürfen Organtransplantierte Haustiere halten?

Organtransplantierte Patienten können nach der Op...

Was sind die Untersuchungsgegenstände bei Costochondritis

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer...

Fallen Sie nicht in die fünf Missverständnisse der Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist das Phänomen, dass einige ...

Frühzeitige Behandlung von Brustzysten

Wir wissen, dass Brustzysten heutzutage sehr häuf...

Warum tritt eine Urethritis erneut auf?

Es gibt viele Ursachen für eine Urethritis. Aus d...

Was ist die Ursache einer Subarachnoidalblutung aufgrund eines Aneurysmarupturs?

Mit Aneurysma ist in der Regel ein intrakraniales...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Gallensteinen?

Bei Gallensteinen müssen wir alle auf viele Dinge...

Kann eine akute Osteomyelitis geheilt werden?

Bei einer akuten Osteomyelitis kommt es bei den P...

Welche Personengruppen neigen zu Plattfüßen?

Von Plattfüßen spricht man, wenn der Fußgewölbewi...

Vier Hauptsymptome zur Erkennung von Krampfadern

Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Entw...