Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten in ihrer Ernährung fettarme Nahrungsmittel wählen und die tägliche Fettaufnahme strikt auf weniger als 40 Gramm begrenzen. Fettreiche Nahrungsmittel können die Kontraktion der Gallenblase fördern, die Gallenblasenwand stimulieren und das weitere Wachstum von Gallenblasenpolypen fördern. Insbesondere wenn Gallenblasenpolypen durch eine Cholezystitis kompliziert werden, verschlimmert der Verzehr von viel Fett die Entzündung, heftige Kontraktionen der Gallenblase verursachen Schmerzen in der Gallenblase und eine anhaltende Entzündung löst ebenfalls Gallenblasenpolypen aus. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Fettaufnahme auf weniger als 20 Gramm pro Tag begrenzt werden. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten ihre Fettaufnahme einschränken. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es besser ist, weniger fetthaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Der Verzehr einer bestimmten Menge Fett kann die Gallenausscheidung fördern und die Auswirkungen einer Gallenstauung auf die Gallenblasenwand verringern. Bei der Auswahl der Nahrungsmittel sollte die Aufnahme tierischer Fette streng begrenzt werden, während pflanzliche Öle und Fette die Gallenausscheidung unterstützen und in Maßen verwendet werden können. Die tägliche Aufnahme fetthaltiger Lebensmittel sollte gleichmäßig auf die drei Mahlzeiten verteilt werden und eine Konzentration auf eine Mahlzeit vermieden werden. Gleichzeitig sollte auf eine cholesterinarme Ernährung geachtet werden und der Cholesteringehalt in der täglichen Nahrung sollte weniger als 0,3 Gramm betragen, insbesondere bei Patienten mit schwerer Hypercholesterinämie oder Patienten mit kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Arteriosklerose. Zu den cholesterinreichen Lebensmitteln zählen fettes Fleisch, Innereien, Fischrogen, Krabbenrogen, Eigelb, Meeresfrüchte usw. Sie sollten auf die Menge dieser Lebensmittel achten, die Sie in Ihrer täglichen Ernährung zu sich nehmen. |
<<: Untersuchungsmethoden bei zervikaler spondylotischer Myelopathie und Radikulopathie
>>: Transkatheter-arterielle Embolisation bei Leberhämangiom
Wie wird eine Venenthrombose der unteren Extremit...
Ernährung nach einer Frakturoperation 1. Die Ernä...
Immer mehr Krankheitsarten treten in unserem Umfe...
Da sich der Status der Frauen weiter verbessert, ...
Als Eltern hoffen Sie, dass Ihr Baby körperlich g...
Wir alle kennen Rachitis. Diese Krankheit tritt i...
Es gibt zwei Arten von Vitamin-D-resistenter Rach...
Weichteilverletzungen können im Alltag aus versch...
Jede Krankheit befindet sich in einem dynamischen...
Was sind die klinischen Manifestationen von Ischi...
Osteoporose ist eine metabolische Knochenerkranku...
Obwohl wir alle großen Wert auf unsere eigene Ges...
Wenn ein Problem mit den Nieren vorliegt, bedeute...
Wie fühlt sich eine gebrochene Rippe an? Rippenbr...
Ist eine akzessorische Brustentfernung gut oder s...