Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, jeder möchte es wissen. Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig und werden häufig durch schlechte Lebens- und Arbeitsgewohnheiten verursacht. Unsere Experten stellen Ihnen nun einige häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vor: http://www..com.cn/guke/yztc/. 1. Äußere Krafteinwirkung ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Häufig kommt es zu einer langfristigen Fehlbeanspruchung der Taille, übermäßiger Krafteinwirkung, einer falschen Haltung oder Position usw. Beispielsweise müssen sich Arbeiter beim Be- und Entladen lange Zeit bücken, um schwere Gegenstände anzuheben, und Fahrer müssen lange Zeit sitzen und fahren. Dabei handelt es sich um leichte Verletzungen, die durch langfristige und wiederholte äußere Krafteinwirkung verursacht werden. Die kumulativen Auswirkungen auf die Bandscheiben verstärken mit der Zeit den Grad der Degeneration. 2. Taillenverletzung durch schlechte Körperhaltung. Eine über lange Zeit nach vorne geneigte Sitzhaltung, wiederholtes Vorbeugen, das Wölben der Taille beim Hocken zum Heben schwerer Gegenstände und Drehbewegungen können leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Daher ist diese Krankheit berufsbedingt. Da Computer in Studium, Beruf und Unterhaltung immer beliebter werden, steigt die Zahl der jungen Menschen, die an dieser Krankheit leiden. Fahrer und Buchhalter sind anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. 3. Die Degeneration der Lendenwirbelscheibe selbst ist auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall. Zwischen dem zweiten Wirbel und dem Kreuzbein des menschlichen Körpers befindet sich eine Bandscheibe. Die Bandscheibe entspricht einem „Polster“. Ohne dieses „Polster“ können die Wirbel nicht miteinander verbunden werden. Dieses „Kissen“ hat die Aufgabe, die Schwerkraft des Körpers zu tragen und Stöße abzufangen. Unter normalen Umständen wird die Bandscheibe häufig durch das Körpergewicht zusammengedrückt und die Taille wird häufig gebeugt und gestreckt, was leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheibe führen kann, insbesondere zu einem Bandscheibenvorfall im unteren Rückenbereich, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat. Mit zunehmendem Alter verliert die Lendenwirbelscheibe Feuchtigkeit und Elastizität und ihre Struktur wird locker, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen kann. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne eine ausführliche Aufklärung geben. Weitere Informationen finden Sie im Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
Da die Zahl der Menschen, die an Brusthyperplasie...
Wie viel kostet ein Hydrozephalus-Test? Viele Men...
Wann sollte ein Kind wegen eines angeborenen Herz...
Gelenke sind die Knotenpunkte der Knochenverbindu...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Unter primärer Osteoporose versteht man Osteoporo...
Brustzysten werden nicht durch körperliche Betäti...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Was sind die typischen Symptome einer Mastitis? 1...
Die meisten chronischen Weichteilverletzungen hab...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine A...
Viele junge Männer und Frauen achten nicht auf ih...
Klinischen Untersuchungen zufolge wurden viele Fr...
Die hintere Schienbeinsehne, eine Sehne an der In...
Heutzutage essen viele Freunde in ihrem Leben ger...