Die Untersuchungsmethoden bei Myelopathie und zervikaler spondylotischer Myelopathie sind unterschiedlich. Die konkreten Untersuchungsmethoden sind wie folgt: Untersuchungsmethoden bei zervikaler spondylotischer Myelopathie Klinische Untersuchung: Der Patient hatte oberflächliche Sensibilitätsstörungen in den oberen Extremitäten oder im Rumpf sowie eine verminderte Muskelkraft. Erhöhter Muskeltonus in den Gliedmaßen. Der Patient wurde nach seinem Brustkorb, Bauch und den unteren Gliedmaßen gefragt und hatte das Gefühl, dass diese nicht fixiert waren. Der Patient kann keine feinen Bewegungen ausführen, hat Schwierigkeiten beim Gehen und einen instabilen Gang. Weitere Untersuchungen: Sehnenreflexe (Bizeps-, Trizeps-, Radialisperiost-, Kniesehnen-, Achillessehnenreflex) sind aktiv; Patellaklonus und Knöchelklonus sind positiv; Pathologische Reflexe sind positiv, Hoffmann-Zeichen, Rossolimo-Zeichen in den oberen Extremitäten, Barbinski-Zeichen und Chacdack-Zeichen in den unteren Extremitäten. Oberflächliche Reflexe verschwinden oder schwächen sich ab, wie etwa der Bauchdeckenreflex und der Kremasterreflex. Das Verschwinden oder die Abschwächung der Sehnenreflexe der oberen Extremitäten weist darauf hin, dass die Läsion auf der Höhe dieses Nervensegments liegt. Untersuchungsmethoden bei zervikaler spondylotischer Radikulopathie Klinische Untersuchung Bei der Untersuchung des Nackens können Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit festgestellt werden. Die Nackenmuskulatur der betroffenen Seite ist angespannt und es besteht Druckschmerzhaftigkeit im Dornfortsatz, im Bereich um den Dornfortsatz, am medialen Rand des Schulterblatts und in den Muskeln, die von den betroffenen Nervenwurzeln innerviert werden. Es kommt zu Druckempfindlichkeit im Zwischenwirbelloch, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen oder Taubheitsgefühlen in den oberen Gliedmaßen. Der Intervertebrale-Foraminal-Kompressionstest war positiv und der Plexus-brachialis-Traktionstest war positiv. Röntgenuntersuchung der Halswirbelsäule Röntgenuntersuchungen zeigen, dass die normale physiologische Krümmung der Halswirbelsäule verschwindet oder sich umkehrt, die Bandscheibe und der Wirbelkanal verengt sind, sich Osteophyten an der Hinterkante der Wirbelkörper bilden und eine übermäßige Streckung und Beugung der Halswirbelsäule zu einer segmentalen Instabilität der Halswirbelsäule führen kann. |
<<: Klinische Manifestationen von Radikulopathie und Myelopathie
>>: Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten eine fettarme Ernährung einhalten
Eine durch eine neurologische Funktionsstörung ve...
Können Krampfadern mit chinesischer Medizin ohne ...
Was sind die Ursachen einer Venenentzündung? Eine...
Ich glaube, wenn man das Wort Hämangiom hört, den...
Was sind die Hauptursachen einer häufigen zervika...
Häufige Ursachen für Fußschmerzen während der Fra...
Osteonekrose ist eine Erkrankung, bei der es zum ...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...
"Was sind die Symptome einer Blinddarmentzün...
Welches Medikament ist gut gegen ein Fibroadenom ...
Wenn es um das Zusammenleben von Paaren geht, spi...
Viele Menschen können im wirklichen Leben Symptom...
Bei einer Erkrankung mit Weichteilverlust wird de...
Welche Lebensmittel sind gut bei nicht-gonorrhois...
Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...