Obwohl Arthritis im Gegensatz zu anderen Knochenerkrankungen keine sehr ernste Knochenerkrankung ist, sind die Ergebnisse, die durch ausschließliches Verlassen auf konventionelle Methoden erzielt werden, nicht optimal. Durch entsprechende Bewegung kann die Genesung der Gelenke beschleunigt werden. Um möglichst schnell eine Genesung anzustreben, können die Patienten die wichtigsten unterstützenden Behandlungsmethoden nutzen. Welche Übungen kann man also gegen Arthritis machen? Schauen wir uns das genauer an. Dehnübungen (Flexibilitätstraining) Diese Art des Trainings trägt dazu bei, die Gelenksteifheit zu verringern und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern, sodass Sie alltägliche Aktivitäten ausführen können. Dehnübungen ermöglichen es Ihren Gelenken, sich in ihrem normalen Bewegungsbereich in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Wenn Ihre Gelenke stark geschwollen und schmerzhaft sind, bewegen Sie sie vorsichtig und im Rahmen des möglichen Bewegungsbereichs. Bewegen Sie Ihre Gelenke täglich in einem möglichst großen Bewegungsbereich. Bei alltäglichen Bewegungen wie Hausarbeit, Treppensteigen, Anziehen, Baden, Hinsetzen, Heben von Gegenständen und Bücken können die Gelenke nicht den größtmöglichen Bewegungsspielraum nutzen. Daher können alltägliche Aktivitäten Dehnübungen nicht ersetzen. Krafttraining Diese Art des Trainings hilft, die Muskelkraft zu erhalten und zu steigern. Starke Muskeln tragen zur Stabilität und mehr Komfort der Gelenke bei. Es gibt zwei Hauptarten des Krafttrainings für Menschen mit Arthritis: isometrisch und isotonisch. 1. Isometrische Übungen Bei dieser Trainingsart werden die Muskeln angespannt, die Gelenke jedoch nicht bewegt. Es kann Ihre Muskeln stärken, ohne Ihre schmerzenden Gelenke zu bewegen. 2. Isotonisches Training Bei dieser Trainingsart werden Gelenke bewegt, um die Muskeln zu stärken. Isotonische Übungen ähneln Dehnübungen, werden jedoch schneller und mit mehr Wiederholungen ausgeführt und erfordern möglicherweise etwas mehr Gewicht (1–2 Pfund). Ausdauertraining Ausdauertraining trägt zur Verbesserung der Herzfunktion bei. Dadurch kann die Lunge effizienter arbeiten, Sie haben mehr Energie und können länger durchhalten als zuvor, ohne sich müde zu fühlen. Ausdauertraining kann außerdem dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern, das Gewicht zu kontrollieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Zu den Übungen, die für Menschen mit Arthritis besonders geeignet sind, zählen Gehen, Wassergymnastik und Radfahren. Es gibt viele Trainingsmethoden, die bei Arthritis geeignet sind. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, können Sie diese Methoden zur unterstützenden Behandlung kombinieren, was zu recht guten Ergebnissen führt. Darüber hinaus ist Arthritis eine chronische Erkrankung, deren Genesung eine gewisse Zeit erfordert. Die Patienten müssen ausreichend Geduld aufbringen und durchhalten, bis sich die Gelenke schließlich wieder normalisieren. |
<<: Was sind die Ernährungsaspekte bei Arthritis
>>: Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?
Zunächst einmal können Harnwegsinfektionen je nac...
Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...
Kann Fasziitis geheilt werden? Wie behandelt man ...
Patienten mit Morbus Bechterew leiden im Allgemei...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...
Es gibt viele Nahrungsmittel, die Sie meiden müss...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Manche Patienten haben oft Schwierigkeiten damit,...
Aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren le...
Gallensteine hängen eng mit Genen und Vererbung...
Eine Periarthritis der Schulter kommt heute häufi...
Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekann...
Wenn sich ein Hallux valgus entwickelt, können za...
Kniearthrose kommt bei älteren Menschen sehr häuf...
Traumatische Osteomyelitis ist eine orthopädische...