Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt zu den häufigeren Erkrankungen der Lendenwirbelsäule im klinischen Alltag und ist in der Orthopädie eine häufige und häufig auftretende Erkrankung. Die Schmerzen lösen bei den Patienten oft Todesangst aus. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich zu dieser Frage von unseren Experten im Detail erklären, was die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

Erstens die Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich: Mehr als 90 % der Patienten weisen dieses Symptom auf. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken und im lumbosakralen Bereich auf, wobei anhaltende dumpfe Schmerzen am häufigsten auftreten. Im Liegen können die Schmerzen gelindert werden, im Stehen oder Sitzen können sie sich jedoch verschlimmern. Dies ist eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Zweitens Symptome von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Die Schmerzen können sich entlang des unteren Rückens, des Gesäßes, der Rückseite des Oberschenkels, der Vorder- oder Rückseite der Wade bis zur Ferse ausbreiten. Die Schmerzen sind überwiegend ausstrahlend und stechend. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen können vor oder nach dem Auftreten der Symptome der Kreuzschmerzen auftreten. Diese beiden Situationen sind von Person zu Person unterschiedlich. Dies ist ein typischer Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Drittens Symptome einer Schwächung der sensorischen und motorischen Funktionen in den unteren Gliedmaßen: Aufgrund einer Schädigung der Nervenwurzeln sind die sensorischen und motorischen Funktionen der von ihnen gesteuerten somatosensorischen Bereiche geschwächt oder gehen sogar verloren. Zu den üblichen Symptomen zählen Taubheitsgefühl, Kältegefühl, verringerte Hauttemperatur usw. In schweren Fällen kann es zu Muskelschwund oder sogar Muskellähmung kommen, was ebenfalls Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind.

Symptome der Cauda equina: Zu diesen Symptomen zählen Taubheitsgefühl und Kribbeln im Damm, schwaches Wasserlassen, Inkontinenz usw.

Oben finden Sie eine detaillierte Einführung unserer Experten in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wir hoffen, es kann Ihnen helfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie zur Beratung auf unser Feihua Health Network klicken. Abschließend wünsche ich Ihnen allen gute Gesundheit.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Wie werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule klassifiziert?

>>:  Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was ist Urethritis? 3 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Urethritis

Da die weibliche Harnröhre relativ kurz ist und a...

Was sind die Hauptursachen für innere Hämorrhoiden?

Was sind die Hauptursachen für innere Hämorrhoide...

Welche Ernährungstabus gibt es bei äußeren Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind in der heutigen Gesellsc...

Pflege von Patienten mit Gallenblasenpolypen

Auch im Leben sind Gallenblasenpolypen eine relat...

Isolieren Sie den Infektionsweg der Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Infektionskrankheit, bei d...

Wie können sich Patienten mit Harnwegsinfekten schützen?

Wenn wir unglücklicherweise an einer Harnwegsinfe...

Kann ich Sojamilch trinken, wenn ich eine Costochondritis habe?

Patienten mit Costochondritis können ihre Widerst...

Wie werden Patienten mit Osteoporose behandelt?

Wie kann man Osteoporose-Patienten optimal versor...

Was sollten Patienten mit Darmverschluss essen und was nicht?

Die Erkrankung Darmverschluss hat gewisse Auswirk...

Tägliche Übungen für Patienten mit Hydronephrose

Hydronephrose ist eine spezielle Substanz, die im...

Diätetische Behandlung bei Femurkopfnekrose

Generell ist nach der operativen Behandlung einer...

So prüfen Sie auf einen Ventrikelseptumdefekt

Wie kann man feststellen, ob man einen Ventrikels...