Der Unterschied zwischen Darmverschluss und Verstopfung, 3 Unterschiede zwischen der medizinischen Diagnose von Darmverschluss und Verstopfung

Der Unterschied zwischen Darmverschluss und Verstopfung, 3 Unterschiede zwischen der medizinischen Diagnose von Darmverschluss und Verstopfung

Darmverschluss und Verstopfung sind zwei verschiedene Erkrankungen mit großen Unterschieden. Zunächst einmal sind ihre Ursachen unterschiedlich. Ein Darmverschluss wird durch Fremdkörper im Darm verursacht, während eine Verstopfung auf eine zu geringe oder nährstoffarme Ernährung zurückzuführen ist. Darüber hinaus sind auch die klinischen Erscheinungsformen unterschiedlich. Ein Darmverschluss geht mit weiteren Symptomen einher und die Patienten leiden unter Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen. Die Symptome einer Verstopfung sind hingegen relativ einfach und äußern sich lediglich in Schwierigkeiten beim Stuhlgang, blutigem Stuhl usw.

Darmverschluss und Verstopfung sind häufige Erkrankungen des Verdauungssystems, die beide zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang führen. Daher verstehen viele Menschen diese beiden Krankheiten nicht und verwechseln sie oft. Manche Menschen, die an einem Darmverschluss leiden, glauben möglicherweise sogar fälschlicherweise, dass es sich um eine gewöhnliche Verstopfung handelt. Dadurch verzögert sich die Behandlung der Krankheit, der optimale Behandlungszeitpunkt wird versäumt und es kommt zu anderen Komplikationen. Daher sollten wir den Unterschied zwischen Darmverschluss und Verstopfung verstehen. Was ist also der Unterschied zwischen Darmverschluss und Verstopfung?
1. Unterschiedliche Krankheitsursachen <br/>Die Ursachen für einen Darmverschluss und eine Verstopfung sind unterschiedlich. Ein Darmverschluss ist eine Erkrankung, die durch Faktoren wie die Blockierung des Darms durch Fremdkörper oder Krämpfe der Darmmuskulatur verursacht wird. Verstopfung wird durch zu wenig Essen oder einen Mangel an Ballaststoffen in der Nahrung verursacht. Darüber hinaus können auch psychische Faktoren, Störungen der Dickdarmmotilität, Medikamente und andere Faktoren Verstopfung auslösen.
2. Unterschiedliche klinische Erscheinungsformen <br/>Die klinischen Symptome von Darmverschluss und Verstopfung sind sehr unterschiedlich. Nach dem Einsetzen eines Darmverschlusses leiden die Patienten unter paroxysmalen Bauchschmerzen, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und anderen Symptomen. Darüber hinaus können bei manchen Patienten auch Symptome wie erhöhte Körpertemperatur, plötzlicher Pulsanstieg, starker Blutdruckabfall und sogar Schock auftreten. Die Symptome, die üblicherweise mit Verstopfung in Verbindung gebracht werden, sind hauptsächlich: geringer Stuhldrang, seltener Stuhlgang, die Patienten empfinden den Stuhlgang als schwierig und anstrengend, der Stuhl ist trocken und hart und es besteht das Gefühl, dass der Stuhlgang unvollständig ist; Darüber hinaus leiden die Patienten bei schwerer Verstopfung auch unter Bauchschmerzen, blutigem Stuhl und einer induzierten Anämie. Einige Patienten leiden möglicherweise auch an geistigen und psychischen Störungen wie Schlaflosigkeit, Albträumen und Angstzuständen.
3. Verschiedene Behandlungsmethoden <br/>Zur Behandlung von Darmverschluss und Verstopfung sind verschiedene Methoden anwendbar. Nach dem Auftreten eines Darmverschlusses müssen die Patienten zunächst fasten und eine Magen-Darm-Dekompression durchführen. Gleichzeitig müssen sie auch den Wasserhaushalt des Patienten, Elektrolytstörungen, Säure-Basen-Ungleichgewicht und andere damit verbundene Beschwerden korrigieren. Handelt es sich um einen schwerwiegenderen Zustand und einen mechanischen Darmverschluss, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Die Behandlung von Verstopfung ist relativ einfach. Patienten müssen auf ihre Ernährung achten und diese entsprechend anpassen. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen kann eine unterstützende Behandlung durch die Gabe von Medikamenten zur Schmierung der Darmwand, Erweichung des Stuhls usw. erfolgen.

<<:  In welchen Fällen ist bei einem Darmverschluss eine chirurgische Behandlung erforderlich? Vier postoperative Pflegemaßnahmen sind erforderlich

>>:  Wissenswertes zur Darmuntersuchung: Kann die CT-Untersuchung die Darmspiegelung ersetzen?

Artikel empfehlen

Die beste Behandlung einer Achillessehnenentzündung

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine A...

Differentialdiagnose der Schulterarthritis

Die diagnostische Untersuchung einer Schulterarth...

Kann eine Spinalkanalstenose vollständig geheilt werden?

Kann eine Spinalkanalstenose vollständig geheilt ...

Welche Tests sollten bei Blasenentzündung durchgeführt werden?

Da die Zahl der Blasenentzündungen im Alltag von ...

Welche Medizin ist gut gegen Blasenentzündung

Patienten mit Blasenentzündung können unter ärztl...

Was sind die häufigsten klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die häufigsten klinischen Manifestatione...

Wie viele Tage nach einer Blinddarmoperation?

Der Entlassungszeitpunkt nach einer Blinddarmoper...

Worauf muss ich bei einer Spinalkanalstenose achten?

Worauf sollten wir bei einer Spinalkanalstenose a...

Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

„Ein Jahresplan beginnt mit dem Frühling und ein ...

Wie pflegt man eine Trichterbrust nach einer Operation?

Um bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen, mus...

Was sind die Symptome von Plattfüßen?

Was sind die Hauptsymptome von Plattfüßen? Kennen...

Was essen Kinder mit Hallux Valgus?

Manche Krankheiten können wir uns nur schwer vors...