Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis? Experten raten Patienten mit Morbus Bechterew, die Erkrankung ernst zu nehmen. Diese Krankheit beeinträchtigt das Leben und die Arbeit des Patienten erheblich. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden und nicht rechtzeitig behandelt werden, kann dies schwerwiegende Folgen und sogar eine Behinderung zur Folge haben. Man sieht, wie groß der Schaden ist. Welche Gefahren birgt Morbus Bechterew? Lassen Sie uns einen Experten über die Gefahren der Spondylitis ankylosans informieren. Den einschlägigen Daten zufolge beträgt die Inzidenzrate der ankylosierenden Spondylitis 0,3 %, wobei sie häufiger bei Männern im jungen und mittleren Alter auftritt. Zu den klinischen Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis zählen Wirbelsäulensteifheit, Morbus Bechterew, Rundrücken, Deformierungen sowie geschwollene und deformierte Gelenke am Morgen, wobei bei über 60 % das Hüftgelenk betroffen ist. Die allgemeine Behinderungsrate bei Morbus Bechterew liegt zwischen 15 und 20 %. Hören wir uns unten die Einführung der Experten an. [Experteneinführung] Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis? 1. Morbus Bechterew verursacht Lungenläsionen: Lungenläsionen sind eine häufige Spätmanifestation der Spondylitis Bechterew und treten im Allgemeinen bei Patienten auf, deren Krankheitsverlauf mehr als 20 Jahre zurückliegt. Klinisch können keine offensichtlichen Symptome vorliegen oder es können Husten, Auswurf, Kurzatmigkeit und sogar Hämoptyse auftreten. Im weiteren Krankheitsverlauf ist die Beweglichkeit des Brustkorbs eingeschränkt und es kann in beiden oberen Lungenflügeln, insbesondere an der Lungenspitze, zu Fibrosen und zystischen Veränderungen oder sogar zu Kavitation kommen, was die Lungenfunktion weiter beeinträchtigt. Im Spätstadium treten häufig opportunistische Infektionen auf, die den Zustand komplizierter machen. 2. Akute anteriore Uveitis oder Iritis: Manche Menschen glauben, dass es sich dabei um einen Teil der ankylosierenden Spondylitis handelt, während andere glauben, dass es sich um eine eigenständige Erkrankung handelt, die mit der ankylosierenden Spondylitis und HLA-B27 zusammenhängt. Laut Statistik liegt die Häufigkeit einer Iritis bei Morbus Bechterew bei 4–33 %. In einigen Fällen geht einer Iritis die Entstehung einer ankylosierenden Spondylitis voraus. Die klinischen Manifestationen treten akut und oft einseitig auf. Zu den Symptomen zählen Schmerzen, Tränenfluss, Lichtscheu usw. Wenn diese Krankheit nicht richtig behandelt wird oder die Behandlung verzögert erfolgt, kann es auch zu Sehstörungen kommen. Eine 6-jährige Nachuntersuchung ergab, dass 26,6 % der Patienten mit akuter Uveitis anterior an Morbus Bechterew litten. 3. Kardiovaskuläre Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis: Obwohl eine kardiovaskuläre Beteiligung selten ist, handelt es sich auch hier um eine wichtige Manifestation der ankylosierenden Spondylitis. Klinisch umfasst es Aortitis ascendens, subvalvuläre Aortenfibrose, Aorteninsuffizienz, Mitralklappenprolaps und Mitralinsuffizienz, Herzvergrößerung, AV-Block und Schenkelblock, dilatative Kardiomyopathie und Perikarditis. Einige Berichte legen nahe, dass die kardiovaskuläre Beteiligung der ankylosierenden Spondylitis eng mit HLA-B27 zusammenhängt, wobei die Inzidenz bei Männern weitaus höher ist als bei Frauen und die Inzidenz in europäischen und amerikanischen Ländern höher ist als in meinem Land und in Japan. 4. Die Schäden durch Morbus Bechterew sind so groß, dass sie bei nicht rechtzeitiger Behandlung zu einer Behinderung führen können: Normalerweise befällt die Krankheit zuerst die Iliosakralgelenke und breitet sich dann allmählich entlang der Wirbelsäule nach oben aus, wobei die Lendenwirbelsäule, die Brustwirbelsäule und sogar die Halswirbelsäule betroffen sind. Die betroffene Wirbelsäule verursacht nicht nur Schmerzen im unteren Rückenbereich, sondern auch eine fortschreitende Einschränkung der Gelenk- und Wirbelsäulenbeweglichkeit. Bei einem weiteren Krankheitsverlauf kann es zu Verknöcherungen der Bandscheiben, Gelenkvorwölbungen und Zwischenwirbelbändern kommen. Röntgenaufnahmen zeigen, dass sich an der Wirbelsäule bambusartige, knöcherne Ankylosierungswunden bilden, während sich bei manchen Patienten eine Kyphose unterschiedlichen Schweregrades entwickelt. In schweren Fällen können sich die Patienten nicht nur nicht bewegen, sondern ihre Augen können auch nur auf den Boden schauen, was zu einer Fragezeichenform führt. Morbus Bechterew gefährdet nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit des Einzelnen, sondern stellt auch eine schwere Belastung für die Familie und die Gesellschaft dar und hat insbesondere große Auswirkungen auf das wirtschaftliche Leben der Familie. Daher müssen Freunde, Patienten mit Morbus Bechterew und ihre Familien der Krankheit im Alltag mehr Aufmerksamkeit schenken, um die Schäden durch Morbus Bechterew zu minimieren. Oben finden Sie die Einführung unserer Krankenhausexperten in „Die Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten der ankylosierenden Spondylitis“. Im Allgemeinen ist die Behandlung dieser Krankheit langwierig. Die Patienten müssen ihre Mentalität anpassen, die Behandlung durchhalten und dürfen nicht auf halbem Weg aufgeben. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich online per Mausklick an einen Experten wenden, der Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen behilflich ist. |
<<: Morbus Bechterew kann durch eine Infektion verursacht werden
>>: Es ist notwendig, mehr über die frühen Symptome der ankylosierenden Spondylitis zu wissen
Viele Freunde wissen nicht, was sie tun sollen, w...
Kniearthrose ist sehr schmerzhaft. Während der Er...
Nach traditionellen chinesischen Vorstellungen ka...
Wenn es um die Ursachen der Osteoporose geht, sin...
Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Das...
Nach jeder Operation ist eine sorgfältige Pflege ...
Die alten Volksheilmittel zur Behandlung von Knoc...
Verbrennungen der oberen Mundschleimhaut Bei Verb...
Manche Kinder haben einen eingefallenen Brustkorb...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Das Auftreten angeborener Herzfehler kann viele G...
Trichterbrust ist eine angeborene und häufig fami...
Bei einer Phlebitis handelt es sich um eine Gefäß...
Was wäre, wenn wir das Auftreten einer Trichterbr...
Patientinnen mit Brustknoten oder Brustzysten kön...