Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Ventrikelseptumdefekt? Im wirklichen Leben gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten für einen Ventrikelseptumdefekt. Ärzte verordnen je nach tatsächlichem Zustand unterschiedliche Behandlungen. Informieren wir uns nun über die Behandlungsmöglichkeiten bei Ventrikelseptumdefekten. 1. Nicht-chirurgische Behandlung: Der Hauptzweck der nicht-chirurgischen Behandlung besteht darin, den pathophysiologischen Zustand des Links-Rechts-Shunts und der pulmonalen Hypertonie zu behandeln. (1) Sauerstofftherapie: Vor allem bei Patienten mit Herzinsuffizienz und pulmonaler Hypertonie hilft die Sauerstofftherapie, den Lungenarteriendruck zu senken und die Nachlast der rechten Herzhälfte zu lindern. (2) Arzneimittel: 1 Kardiotonische Arzneimittel: einschließlich Digitalis (Digoxin, Cediol), Dopamin- und β-Rezeptoragonisten (Dopamin, Dobutamin), Phosphodiesterasehemmer (Amrinon, Milrinon). 2 Diuretika: Kaliumsparende und kaliumausscheidende Diuretika werden üblicherweise in Kombination verwendet, wie z. B. Furosemid (Lasix), Hydrochlorothiazid (Hydrochlorothiazid) und Spironolacton (Spironolacton). 3 Vasodilatatoren: Reduzieren die Vor- und Nachlast des Herzens, wie beispielsweise Nitroglycerin und Natriumnitroprussid. 2. Die häufigste chirurgische Methode ist die mediane Sternotomie mit kardiopulmonalem Bypass und Herzstillstand. Damit können die meisten Ventrikelseptumdefekte allein oder in Kombination mit anderen Herzfehlbildungen behoben werden. Allerdings ist der Schnitt lang und liegt nahe am oberen Ende, was die Optik beeinträchtigt. Um die darüber liegende Narbe zu bedecken, sind Kleidungsstücke mit rundem Kragen oder höher erforderlich. Patienten werden in der Schule und in der Gesellschaft leicht diskriminiert, was ihrer psychischen Entwicklung nicht förderlich ist. Der chirurgische Eingriff erfordert ein Durchtrennen des Brustbeins, erfordert im Allgemeinen eine Bluttransfusion und einen Herzstillstand. Zudem besteht nach der Operation die Gefahr einer „Himmelskiste“. 3. Die Entwicklung der Bildgebung und der Materialwissenschaften hat die Entstehung der minimalinvasiven Okklusionschirurgie gefördert. Der Schnitt ist klein und niedrig, schön und weniger traumatisch. Da nur ein Teil des Brustbeins durchtrennt wird, ist die Häufigkeit einer Taubenbrust gering, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt. Es besteht keine Notwendigkeit für eine extrakorporale Zirkulation und einen Herzstillstand, es ist kein Durchtrennen des rechten Vorhofs, der Lungenarterie und des rechtsventrikulären Ausflusstrakts erforderlich, es wird kein Zug auf die innere Struktur des Herzens ausgeübt und ein postoperativer Rückgang der Herzfunktion, eine Lungeninfektion und PH-bedingte Komplikationen werden vermieden. Die Blutung ist gering und eine Bluttransfusion ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Mittels intraoperativem Farbdoppler-Ultraschall der Speiseröhre wird in Echtzeit überwacht, ob nach der Okklusion ein Restshunt vorhanden ist und ob es Auswirkungen auf die Klappenfunktion usw. gibt. Die Operationszeit ist kurz, der Schlauch wird schnell entfernt und die postoperative Krankenhausaufenthaltszeit ist kurz. Es gibt keine Altersbeschränkung. Je jünger Sie sind, desto kleiner wird der Einschnitt sein. Sowohl Ärzte als auch Patienten vermeiden die Belastung durch Röntgenstrahlung. Gleichzeitig werden einige Herzfehlbildungen (Vorhofseptumdefekt, offener Ductus arteriosus, Pulmonalklappenstenose) behandelt. Wenn die Okklusion fehlschlägt, kann der Einschnitt erweitert werden, um eine chirurgische Reparatur der extrakorporalen Zirkulation ohne die Notwendigkeit einer Verlegung zu ermöglichen. Die Eltern haben ein hohes Maß an Akzeptanz für ein Versagen der Okklusion und die Indikationen für eine Operation sind weniger streng. Es hat aber auch Nachteile: Ein Teil des Brustbeins muss noch aufgeschnitten und mit Seidenfaden oder Stahldraht fixiert werden. Bei kleinen Schnitten ist es schwieriger, die Blutung zu stoppen, und es muss ein Drainageschlauch gelegt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt?
>>: Was tun bei wiederkehrenden Harnsteinen?
Wenn viele Menschen zum ersten Mal von akuter und...
Was ist die Definition einer lobulären Hyperplasi...
„Das Geheimnis der Jagd nach Schönheit, die Welt ...
Wie kann man ein Aneurysma selbst diagnostizieren...
Tatsächlich stoßen viele Patienten während der Be...
Eine schlanke Figur mit langen schönen Beinen ist...
Es gibt zwei Arten von Ischias, die jeder kennen ...
Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung, dah...
Bei der Blinddarmentzündung unterscheidet man zwi...
Die offene Reposition und interne Fixierung von F...
Der Grad der Harmonie im Sexualleben zwischen Man...
Urethritis ist eine der häufigsten Erkrankungen b...
Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektale...
Welches große Krankenhaus eignet sich gut zur Beh...
Nach einer chirurgischen Behandlung benötigen Pat...