Was tun bei wiederkehrenden Harnsteinen?

Was tun bei wiederkehrenden Harnsteinen?

Durch das immer schneller werdende Lebenstempo wird der Körper der Menschen immer ungesünder. Viele Menschen leiden unter Harnsteinen. Es handelt sich um eine Krankheit, die den Patienten große Schmerzen bereitet. Wenn die Krankheit ausbricht, können sie nicht normal arbeiten und leben. Bei vielen Patienten mit Harnsteinen kommt es zu wiederholten Anfällen, deren Beschwerden zunächst besser und dann schlimmer werden. Was sollten wir also tun, wenn Harnsteine ​​erneut auftreten? Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren.

Experten weisen darauf hin, dass es sich bei Harnsteinen um Steine ​​handelt, die sich in den Nieren, Harnleitern, der Blase und der Harnröhre befinden. Da sich diese Steine ​​im Harnsystem befinden, beeinträchtigen sie häufig die Ausscheidung und verursachen bei den Patienten starke Schmerzen. Daher sollten Patienten im Alltag auf die folgenden Dinge achten, um das Wachstum und Wiederauftreten von Steinen zu verhindern und zu reduzieren.

1. Trinken Sie mehr Wasser. Ganz gleich, um welche Art von Steinen es sich handelt, die wichtigste Vorbeugungsmaßnahme besteht darin, mehr Wasser zu trinken. Wasser verdünnt den Urin und verhindert, dass sich hohe Konzentrationen von Salzen und Mineralien in Steinen ansammeln. Die entsprechende Trinkmenge reicht aus, um täglich 2 Liter Urin auszuscheiden. Wenn Sie den ganzen Tag in der heißen Sonne arbeiten, müssen Sie 2 Gallonen Wasser trinken.

2. Die Einnahme von Zellulose und der Verzehr von Reiskleie können der Entstehung von Steinen vorbeugen.

3. Kontrollieren Sie die Kalziumaufnahme. Neunzig Prozent der Steine ​​werden durch Kalzium oder kalziumhaltige Produkte gebildet. Wenn Ihre letzten Nierensteine ​​hauptsächlich aus Kalzium bestanden, müssen Sie auf Ihre Kalziumzufuhr achten. Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie zunächst mit Ihrem Arzt klären, ob diese notwendig sind. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Ihre tägliche Aufnahme kalziumreicher Lebensmittel wie Milch, Käse, Sahne und anderer Milchprodukte zu überprüfen. Milch und Antazida können Nierensteine ​​verursachen

4. Überprüfen Sie Ihre Magenmedikamente. Einige gängige Antazida enthalten große Mengen Kalzium. Wenn Sie Kalziumsteine ​​haben und zusätzlich Antazida einnehmen, sollten Sie die Inhaltsstoffe des Arzneimittels überprüfen, um festzustellen, ob es einen hohen Kalziumgehalt hat. Bei einem hohen Kalziumgehalt sollten stattdessen andere Arzneimittel verwendet werden.

Es ist ersichtlich, dass das Wiederauftreten von Harnsteinen eng mit der täglichen Ernährung und der Medikamenteneinnahme des Patienten zusammenhängt. Ich hoffe, dass die Patienten auf die oben genannten Punkte achten und versuchen, die negativen Auswirkungen wiederkehrender Harnsteine ​​auf den Körper zu vermeiden.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Ventrikelseptumdefekt?

>>:  So testen Sie auf Fallot-Tetralogie

Artikel empfehlen

Welche konservativen Repositionsmethoden gibt es bei Frakturen?

Durch kurze Unachtsamkeit kommt es zu Knochenbrüc...

Wissen Sie, wie Weichteilverletzungen aussehen?

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...

So gehen Sie mit Blutungen aus Weichteilverletzungen um

Weichteilverletzungen können Blutungen verursache...

Was ist der Grund für eine langfristige violette Schwellung nach einem Fußbruch?

Berücksichtigen Sie Gründe wie einen schlechten v...

Können Schilddrüsentumore im Frühstadium geheilt werden?

Werden Schilddrüsentumore frühzeitig erkannt und ...

6 Gruppen von Menschen, die anfällig für Knochensporne sind

Das Auftreten von Knochenspornen hängt von Alter,...

Was sind die Symptome einer schweren Meniskusverletzung?

Schwere Meniskusverletzungen entstehen meist durc...

Die Symptome von Gallenblasenpolypen variieren zu verschiedenen Zeitpunkten.

Die Symptome von Gallenblasenpolypen variieren zu...

Wie behandelt man eine Analfistel bei Babys?

Im Allgemeinen entwickeln Kinder nicht so leicht ...

Mehrere häufige Symptome einer Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...

Warum sind Gallensteine ​​schwer zu behandeln?

Nach dem Auftreten einer Gallensteinerkrankung tr...

Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unt...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für O-förmige Beine?

Während der körperlichen Entwicklung kommt es auf...