Im Leben kommt diese Situation häufig vor: In einer Familie oder einem Clan gibt es viele Menschen mit zervikaler Spondylose, die Eltern haben zervikale Spondylose und die Kinder haben ebenfalls zervikale Spondylose. Daher machen sich viele Menschen Sorgen darüber, ob die zervikale Spondylose erblich bedingt ist. Ist die zervikale Spondylose also erblich? Die Untersuchung ergab, dass die zervikale Spondylose zwar keine Erbkrankheit ist, jedoch mit dem familiären Lebensumfeld und den allgemeinen Lebensgewohnheiten zusammenhängt und auch mit einigen angeborenen Erbkrankheiten in Zusammenhang steht. Wenn eine Familie in einer relativ feuchten Umgebung lebt, im Sommer an die Nutzung einer Klimaanlage gewöhnt ist und die Belüftung der Innenräume schlecht ist usw. und die Familienmitglieder längere Zeit in einer derart feuchten Umgebung leben, können pathogene Faktoren wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit über das autonome Nervensystem des Körpers vasomotorische Funktionsstörungen der Haut, des Unterhautgewebes, der Muskeln usw. verursachen und eine Reihe von Veränderungen hervorrufen, wie z. B. Vasospasmus, unzureichende Blutversorgung des lokalen Gewebes, behinderter Lymphfluss, Gewebeödem, Ansammlung von Stoffwechselprodukten, Exsudation zwischen Bindegewebe, Fibrinablagerung usw. Der Patient verspürt subjektiv Schüttelfrost, Schmerzen und Unwohlsein und verspürt Symptome wie steife Nackenmuskeln, eingeschränkte Gelenkbewegung und lokale Schmerzen. Obwohl es sich bei der zervikalen Spondylose um eine degenerative Erkrankung handelt, hängt sie eng mit Klima und Umwelt zusammen. Wenn alle Familienmitglieder in einem solchen Umfeld leben, ist die Wahrscheinlichkeit, an einer zervikalen Spondylose zu erkranken, sehr hoch. Einige familiäre angeborene Erkrankungen, wie zum Beispiel angeborene zervikale Spondylose, Halsrippen, Spinalkanalstenose usw. Menschen mit diesen Faktoren haben nach der Geburt normalerweise keine Symptome, aber im Allgemeinen ist ihr Risiko, an zervikaler Spondylose zu erkranken, mit zunehmendem Alter ab 40 Jahren größer als bei durchschnittlichen Menschen. Daher besteht zwischen dem Auftreten einer zervikalen Spondylose und angeborenen Faktoren ein gewisser Zusammenhang, so dass auch genetische Faktoren eine Rolle spielen. Das Auftreten einer zervikalen Spondylose wird jedoch hauptsächlich durch verschiedene erworbene Faktoren verursacht. Auch wenn die Eltern an zervikaler Spondylose leiden oder mit einer solchen geboren werden, können wir einer zervikalen Spondylose vorbeugen, solange wir auf verschiedene Körperhaltungen achten, uns richtig ernähren und Verletzungen vorbeugen. |
<<: Ist zervikale Spondylose erblich?
>>: Können junge Menschen mit zervikaler Spondylose geheilt werden?
Mit dem Fortschritt der Medizintechnik gibt es vi...
In den letzten Jahren kam es aufgrund der häufige...
Da es sich bei Osteoporose um eine weit verbreite...
Ob bei einem Pleuraerguss eine Drainage notwendig...
Multifunktionale Behandlungsmethode bei Lendenmus...
Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...
Viele Patienten gehen bei der Behandlung von Anal...
Was ist die Ursache für einen Ventrikelseptumdefe...
Im Gegensatz zu Männern fühlen sich Frauen zunäch...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Was soll ich tun, wenn ich mir den kleinen Zeh ge...
Knochentuberkulose ist eine Folgeerkrankung der L...
Der amerikanische Soziologe John definiert „One-N...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine Weichteilverletzung in der Nähe des Knies is...