Sobald ein einzelner Gallenblasenpolyp mit relativ starker Blutversorgung gefunden wird und der Ultraschall auf einen adenomatösen Polypen hindeutet, sollte dies ernst genommen und eine aktive medizinische Behandlung und Therapie angestrebt werden. Wenn es größer als 5 mm ist, kann eine chirurgische Behandlung aktiv eingesetzt werden. Nach der Operation besteht kein Grund zur Sorge, denn sobald der Polyp entfernt ist, nimmt die Gallenblase ihre normale Gallenblasenfunktion wieder auf. Bei einfachen Gallenblasenpolypen werden bei Operationen häufig kleine Cholesterinkristalle in der Bauchdecke festgestellt, die jedoch zu klein sind, um im B-Ultraschall erkannt zu werden. Handelt es sich um einen echten Polypen, ist ein einzelner Polyp gefährlicher als mehrere, da die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Entartung eines einzelnen Gallenblasenpolypen viel höher ist als bei mehreren Gallenblasenpolypen. Mehrere Gallenblasenpolypen erscheinen normalerweise als großer Polyp mit kleinen Cholesterinkristallen daneben, die allmählich wachsen und Polypen bilden. Darf ich Erdnüsse essen, wenn ich Gallenblasenpolypen habe? Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten darauf achten, in ihrer täglichen Ernährung mehr frisches Gemüse und Obst zu sich zu nehmen, den Verzehr frittierter Speisen zu vermeiden, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, sich ausreichend zu bewegen und gute Ess- und Lebensgewohnheiten beizubehalten. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten versuchen, ihren Erdnusskonsum zu reduzieren, da Erdnüsse einen relativ hohen Lipidgehalt aufweisen. Der Verzehr von zu vielen Erdnüssen kann zu einer Kontraktion der Gallenblase führen, die wiederum eine Cholezystitis zur Folge haben kann. Die meisten Gallenblasenpolypen verursachen keine Symptome. Wenn sie wiederholt eine Cholezystitis auslösen, kann eine chirurgische Behandlung zur Entfernung der Gallenblase in Betracht gezogen werden. Welche Operation wird bei Gallenblasenpolypen durchgeführt? Wird nach der Operation keine pathologische Untersuchung durchgeführt, kann es sein, dass sich die Gallenblasenpolypen verschlimmern und nicht rechtzeitig entdeckt werden. Daher besteht die Operationsmethode bei Gallenblasenpolypen unter normalen Umständen in einer laparoskopischen Cholezystektomie. Nach der Operation muss eine pathologische Untersuchung durchgeführt werden, um eine eindeutige Diagnose zu stellen, die sich positiv auf die Gesundheit des Patienten auswirkt. Es wird derzeit in der klinischen Praxis häufig verwendet und gefördert. Zu beachten ist, dass nach einer Cholezystektomie zur eindeutigen Diagnosestellung eine pathologische Untersuchung des Operationsbefundes des Patienten notwendig ist, obwohl es sich bei Gallenblasenpolypen um gutartige Erkrankungen der Gallenblase handelt. Mit der Weiterentwicklung minimalinvasiver Technologien ist die laparoskopische Cholezystektomie derzeit in der klinischen Praxis die am häufigsten verwendete Operationsmethode. Bei dieser Operationsmethode entsteht für den Patienten nur ein sehr geringes Operationstrauma und nach der Operation erholt sich der Patient sehr schnell. In der klinischen Praxis wird Patienten mit Gallenblasenpolypen, sofern diese größer als ein Zentimeter sind oder Symptome wie Blähungen und Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen oder Gelbsucht verursachen, eine chirurgische Behandlung empfohlen. |
<<: Haben Gallenblasenpolypen Auswirkungen auf die Beschäftigung?
>>: Ernährungspflege nach Gallenblasenpolypenoperation
Eine Blinddarmentzündung kommt im Leben sehr häuf...
Knochenhyperplasie ist sehr schädlich. Heutzutage...
Rachitis ist eine der Knochenerkrankungen, die au...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Rheuma ist eine sehr ernste Erkrankung. Es ist se...
Haltung und Matratzenauswahl bei Bandscheibenvorf...
Bei der Kiefergelenksarthrose handelt es sich um ...
Auch bei orthopädischen Erkrankungen kommen Knoch...
Wir kennen die lumbale Spondylose, aber ich weiß ...
Die Entstehung von Gallensteinen hängt hauptsächl...
Chronische Muskelzerrungen im Lendenbereich werde...
Was sind die häufigsten Ursachen einer Osteomyeli...
Experten weisen darauf hin, dass Rektumpolypen ei...
Bei einschlägigen Experten heißt es, dass die Drü...
Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...