Ist nicht-gonorrhoische Urethritis eine sexuell übertragbare Krankheit? Viele Menschen haben aus unterschiedlichen Gründen häufig Probleme mit den Harnwegen, beispielsweise Juckreiz in der Harnröhre, häufiges Wasserlassen und Harndrang. Manche Menschen haben auch unterschiedlich starke Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie darauf achten, dass es sich möglicherweise um eine nicht-gonorrhoische Urethritis handelt, die rechtzeitig und wirksam behandelt werden muss. 1. Ist nicht-gonorrhoische Urethritis eine sexuell übertragbare Krankheit? Die Erkrankung wird hauptsächlich durch eine Infektion mit Chlamydia trachomatis oder den Zerfall von Ureaplasma urea verursacht. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten wurde eine Infektion mit Trichomonas vaginalis und Herpes festgestellt, einer häufigen sexuell übertragbaren Krankheit. Auch klinisch kann es zu einer Kreuzinfektion mit Gonorrhoe kommen. Sobald die Erkrankung entdeckt wird, sollte umgehend eine Behandlung erfolgen. 2. Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis 1. Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Frauen 1Harnwegsbeschwerden Wenn bei Frauen diese Krankheit auftritt, leiden die meisten Patientinnen unter Beschwerden in der Harnröhre. Etwa die Hälfte der Patientinnen hat Schwierigkeiten beim Wasserlassen, ein brennendes Gefühl in der Harnröhre beim Wasserlassen und auch die Häufigkeit des Wasserlassens nimmt deutlich zu. Beim morgendlichen Aufstehen stellen die Patienten außerdem eine kleine Menge klebrigen Sekrets an der Harnröhrenöffnung fest. 2. Juckreiz an der Vulva Bei den meisten Frauen kommt es nach dem Auftreten dieser Krankheit zu einer Erosion und Entzündung des Gebärmutterhalses. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Vaginalsekret deutlich zu. In Verbindung mit der Stimulation der entzündlichen Sekretion leiden die Patienten unter Juckreiz an der Vulva und Beschwerden im Unterleib. 3. Abnormale Menstruation Durch die Stimulation der entzündlichen Sekretion verändert sich der Menstruationszyklus der Patientin. Bei manchen Patientinnen kommt es zu einer verstärkten Menstruationsblutung und einer dunkleren Farbe. 2. Manifestationen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Männern Wenn Männer an dieser Krankheit erkranken, kommt es häufig zu einer Schwellung der Gleichgewichtsdrüsen, wobei es örtlich zu Rötungen und Schwellungen kommt und sich in schweren Fällen auch Abszesse bilden können. Im Allgemeinen ist es notwendig, den betroffenen Bereich umgehend zu inzidieren und zu drainieren. |
<<: Westliche Medizin chirurgische Methode zur Behandlung von tiefen Analfisteln
>>: Kann eine ankylosierende Spondylitis Herzklopfen und Kurzatmigkeit verursachen?
Eine kumulative Belastung führt eher zu Brüchen, ...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, die häufig ...
Nun haben wir möglicherweise eine Grundlage dafür...
In Bezug auf die Frozen Shoulder möchten wir unse...
Was ist die Definition von inneren Hämorrhoiden? ...
Brustzysten können durch heiße Kompressen nicht v...
Was tun bei akuter Mastitis während der Stillzeit...
Unter Patienten mit verschiedenen orthopädischen ...
Die wichtigste Auswirkung des Hallux valgus beste...
Obwohl Rachitis das Leben von Kindern nur selten ...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden im All...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Nachdem wir an Hydronephrose gelitten haben, müss...