So diagnostizieren Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

So diagnostizieren Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt den Alltag der Betroffenen erheblich. Daher bereitet die Frage, wie ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert werden kann, vielen Menschen große Sorgen. Wie lässt sich also ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostizieren? Lassen Sie sich von den Experten die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erklären.

1. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule feststellen: Wenn nach einer akuten Verstauchung ein Hinken auftritt, sollten Sie aufmerksam sein. Dies kann zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Wenn das Hinken nach einiger Zeit noch immer anhält, gehen Sie am besten zur Untersuchung ins Krankenhaus.

2. Bei Schmerzen im unteren Rücken können Sie versuchen, einige Male sanft zu husten. Wenn Sie spüren, dass die Schmerzen im unteren Rücken schlimmer werden, liegt bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vor. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sich so schnell wie möglich untersuchen lassen und versuchen, bei bestehender Krankheit frühzeitig eine Behandlung zu erhalten.

3. Wenn Sie über längere Zeit unter Rückenschmerzen leiden, sollten Sie beim Aufrichten aus der Rückenlage darauf achten, ob Sie Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verspüren, um festzustellen, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorliegt. Auch wenn Sie vor dem Aufsetzen häufig in die Knie gehen, ist dies eine Vorstufe zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

4. Bei längerem Gehen neigt sich der Körper oft nach vorne, die unteren Gliedmaßen haben Angst, Gewicht zu tragen, die Hände liegen auf der Taille und das Gesäß ragt zur Seite. Wenn Sie von Zeit zu Zeit ein Taubheitsgefühl, Schmerzen oder Kältegefühl in den Beinen verspüren, sollten Sie aufmerksam werden, da dies auf einen zirkumferenziellen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hindeuten könnte. Gehen Sie daher rechtzeitig ins Krankenhaus, um eine CT-Untersuchung durchführen zu lassen, damit Sie den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht verpassen.

Das Obige ist eine Einführung in die Beurteilung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beurteilen sollen, gehen Sie bitte rechtzeitig zur Diagnose in ein normales Krankenhaus. Sollten Sie noch Fragen zur Beurteilung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an Online-Experten!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Die Vorbeugung von Gallenblasenpolypen beginnt mit dem täglichen Frühstück

Der Entstehungsprozess von Gallenblasenpolypen is...

Was ist die Hauptursache für O-förmige Beine?

Krankheiten wie O-förmige Beine kommen im Leben h...

Je stärker der Mann, desto besser wird er dieses Mal die Kontrolle haben.

Die Angst der Männer vor sexuellen Versuchungen f...

So stellen Sie die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose

Wie kann man eine zervikale Spondylose selbst dia...

Welche Gefahren birgt eine Meniskusverletzung?

Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gelenk im mensch...

Kann ich ein Kind bekommen, wenn mein Mann trinkt?

Wenn Ihr Mann Alkohol getrunken hat, ist es am be...

Was ist eine distale Radiusfraktur der linken Hand?

Frakturen des linken distalen Radius werden norma...

Selbstdiagnosemethode für Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Stenosierende Sehnenscheidenentzündung

Die Erkrankung der stenosierenden Sehnenscheidene...