Der lumbale Bandscheibenvorfall, auch als Nucleus pulposus-Hernie (oder -Extrusion) oder lumbale Anulus fibrosus-Ruptur bekannt, kommt in der Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen besonders häufig vor und zählt zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird hauptsächlich durch degenerative Veränderungen in verschiedenen Teilen der Lendenwirbelscheibe (Netze, Anulus fibrosus und Knorpel) in unterschiedlichem Ausmaß verursacht. Unter dem Einfluss von Alter, Überanstrengung oder äußerer Krafteinwirkung reißt der Faserring zwischen den Lendenwirbeln und das Gewebe des Nucleus pulposus tritt aus dem Riss nach hinten oder in den Wirbelkanal aus (oder fällt heraus), wodurch die benachbarten Spinalnervenwurzeln und das Rückenmark stimuliert und komprimiert werden. Dies führt zu einer Reihe neurologischer Symptome wie Schmerzen in der Lenden- und Kreuzbeinregion, Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, Taubheitsgefühl und sogar Inkontinenz, unvollständiger Lähmung beider unteren Gliedmaßen usw. Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule basiert hauptsächlich auf einer umfassenden Analyse der Krankengeschichte, einer körperlichen Untersuchung und bildgebenden Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule, CT, MRT und Myelographie. Sobald ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert wurde, muss dieser umgehend behandelt werden. Zu den Behandlungsmethoden zählen hauptsächlich konservative und chirurgische Behandlungen. Zu den konservativen Behandlungen gehören verschiedene Behandlungen der chinesischen und westlichen Medizin, Traktionstherapie, manuelle Therapie usw.; Zu den chirurgischen Behandlungen gehören die perkutane lumbale Diskektomie, der künstliche Bandscheibenersatz usw. Die Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte bereits im Alltag beginnen, beispielsweise durch die Korrektur schlechter Haltungen und Gewohnheiten beim Stehen, Sitzen, Arbeiten und Schlafen, durch ein intensiveres Training der Taillen- und Rückenmuskulatur, durch die Verbesserung der körperlichen Fitness und durch die Wahl eines Bettes mit der richtigen Härte und Weichheit. |
<<: Pulmonale Manifestationen bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis
>>: So wählen Sie ein Bett für Patienten mit Bandscheibenvorfall
Heutzutage beschränken sich die Lebensanforderung...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Ich habe einen Fersenbruch und es tut seit zwei M...
Besonders ältere Menschen leiden unter Kniearthro...
Viele Freunde sind mit der Erkrankung Vaskulitis ...
Der Heilungsprozess eines perianalen Abszesses ka...
Es gibt keine absolut schnellste Heilung für Uret...
Ischias kommt im Allgemeinen bei Männern mittlere...
Ein Schlaganfall ist eine schwere Erkrankung, die...
Büroangestellte arbeiten häufig am Computer und n...
Wir wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, im Alter...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was soll ich tun, wenn mein Schenkelhalsbruch nic...
Wie entstehen Nierensteine? Nierensteine können...
Karbunkel ist eine Hauterkrankung, die durch eine...