Welche Tests sind bei Knochenhyperplasie erforderlich?

Welche Tests sind bei Knochenhyperplasie erforderlich?

Osteophyt ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Es gibt viele Faktoren, die zur Entstehung von Osteophyten führen. Darüber hinaus ist die Behandlung von Osteophyten relativ aufwendig. Daher müssen Patienten mit Osteophyten rechtzeitig untersucht und behandelt werden. Welche Untersuchungen sind also bei Osteophyten nötig? Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung.

Untersuchung der Gelenkflüssigkeit: Liegt in dem betroffenen Gelenk eine Synovialentzündung vor, kann es zu einer Zunahme der Gelenkflüssigkeitsmenge kommen. Die typischen sind klar, klebrig und weisen eine geringe Zellzahl (20 x 109/l) auf, hauptsächlich Monozyten. In der Flüssigkeit sind Knorpel- oder Knochenfragmente zu sehen, in den Knorpelfragmenten sind Chondrozyten zu sehen.

Arthroskopie: Sie ermöglicht eine direkte Beobachtung des inneren Zustands der Gelenke und ermöglicht eine klare Darstellung des Gelenkknorpels und des umgebenden Gewebes. Da es sich bei dieser Untersuchung jedoch um eine traumatische Untersuchung handelt, kann sie mit Nebenwirkungen wie Infektionen oder Blutungen einhergehen und die Kosten sind relativ hoch, sodass sie nicht als Routineuntersuchung verwendet werden kann.

Einfache Röntgenaufnahmen sind bei dieser Krankheit nicht nur immer noch eine Routineuntersuchungsmethode, sondern gelten nach Ansicht einiger Wissenschaftler auch als Goldstandard für die Verfolgung von Krankheitsveränderungen. Bei der Röntgenaufnahme des Kniegelenks sollte der Patient stehen, um anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen zu machen, während bei den Hüft- und Handgelenken nur anteriorposteriore Röntgenaufnahmen gemacht werden müssen. Im Frühstadium sind Röntgenaufnahmen meist normal. Im mittleren und späten Stadium sind eine asymmetrische Verengung des Gelenkspalts, eine subartikuläre Knochensklerose und -deformation, Osteophytenbildung am Gelenkrand, subartikuläre Zysten und freie Flüssigkeit in der Gelenkhöhle zu beobachten.

Hier endet die obige Erläuterung, welche Untersuchungen bei einer Knochenhyperplasie notwendig sind. Ich hoffe, dass Patienten mit Knochenhyperplasie ihren individuellen Bedingungen entsprechend angemessene und professionelle Untersuchungen durchführen können. Abschließend wünsche ich allen Patienten mit Knochenhyperplasie eine schnelle Genesung, dass die Knochenhyperplasie keine Auswirkungen auf andere Körperteile hat und dass sie ein glückliches und schmerzfreies Leben führen können.

<<:  Gesundheitsversorgung zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Ischias

>>:  Ist Ischias erblich bedingt?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus für Patienten?

Der sogenannte Hydrozephalus bedeutet wörtlich, d...

Welches Medikament kann eine Rippenfellentzündung lindern?

Welches Medikament kann eine Rippenfellentzündung...

Sind Gallensteine ​​gefährlich?

Da der Druck im Privat- und Berufsleben zunimmt, ...

Was sind die Symptome einer lumbalen Spinalkanalstenose bei Frauen?

Frauen mit einer lumbalen Spinalkanalstenose leid...

So gehen Sie mit der schlechten Laune Ihres Partners um

Wenn Sie für Ihre Familie das Abendessen vorberei...

Wie man Gallensteine ​​im Krankenhaus behandelt

Wie kann ein Krankenhaus Gallensteine ​​behandeln...

Welche Pflegegrundsätze gelten bei Brustknoten?

Es gibt viele Arten von Brusterkrankungen, die hä...

Mehrere wirksame Methoden zur Behandlung von Krampfadern

Im wirklichen Leben leiden viele Menschen, die al...

Wie lässt sich ein Hallux valgus überprüfen?

Wie lässt sich ein Hallux valgus überprüfen? Der ...

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Wenn Sie an Arthritis leiden, sollten Sie diese a...

Hämorrhoiden bluten beim Stuhlgang

Hämorrhoidenblutungen beim Stuhlgang sind ein häu...