Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, O-Beine zu erben?

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, O-Beine zu erben?

O-Beine sind im Alltag eine weit verbreitete Erkrankung, manche Patienten mit leichten Symptomen sind sich dessen jedoch noch nicht bewusst. Viele Menschen glauben verständlicherweise, dass O-Beine angeboren und vererbt seien. Tatsächlich haben wir festgestellt, dass viele Patienten im Kindesalter an dieser Krankheit litten. Also, was ist die Wahrheit? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass O-Beine vererbt werden?

O-förmige Beine sind angeboren und erblich bedingt. Ich glaube, viele Menschen würden daran denken und fest daran glauben, weil sie sehen, dass ihre Eltern oder Geschwister diese Art von Beinen haben. Die Wahrscheinlichkeit, mit O-Beinen geboren zu werden, ist sehr gering. Bei der Blount-Krankheit handelt es sich um eine Erbkrankheit, bei uns kommt sie jedoch praktisch nicht vor. Die durch diese genetische Krankheit verursachte O-Form der Beine ist sehr schwerwiegend und beide Beine haben tatsächlich eine O-Form. Diese Art von O-förmigen Beinen kann nicht mit konservativen Methoden behandelt werden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Genetik und O-Beinen? Medizinisch gesehen sind O-Beine eine behandelbare genetische Erkrankung. Es ist ein bisschen wie Kurzsichtigkeit: Die Vererbung beeinflusst den Körperbau einer Person. Bei Menschen mit bestimmten Genen ist die Wahrscheinlichkeit, aufgrund erworbener schlechter Angewohnheiten O-Beine zu entwickeln, möglicherweise höher. Allerdings ist die Entwicklung von O-Beinen nicht zwangsläufig – solange Sie keine schlechten Angewohnheiten haben.

Ein wichtiger Grund, der offenbar mit der Genetik zusammenhängt, sind außerdem die Lebensgewohnheiten. Die meisten O-förmigen Beine sind nicht angeboren, sondern werden durch schlechte Angewohnheiten beim Gehen, Trainieren, Stehen und Sitzen verursacht, wie etwa Gehen mit nach außen gedrehten Füßen, entspanntes Stehen auf einem Bein, Sitzen im Schneidersitz, Knien und Übereinanderschlagen der Beine.

Darüber hinaus gibt es einige Sportarten wie Fußball, Kampfsport, Tischtennis usw., die zu einer Deformation des Kniegelenks und einer abnormalen Winkelbildung zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein führen. Der Grund liegt nicht im Knochen, sondern in den Weichteilbändern, die das Kniegelenk ziehen und stabilisieren. Insbesondere Menschen, die mit nach außen gedrehten Füßen gehen, üben beim Gehen mit ihren Beinen eine Kraft zur Seite aus, die dem Nachaußendrücken des Kniegelenks entspricht. Diese Kraft zieht am Seitenband an der Außenseite des Kniegelenks, das den Oberschenkelknochen und das Schienbein fixiert. Mit der Zeit entspannt sich dieses Band, die Zugkraft auf Oberschenkelknochen und Schienbein lässt nach und das mediale Band zieht die Wade nach innen, wodurch die Beine eine O-Form annehmen.

Tatsächlich ist Kalziummangel eine wichtige Ursache für O-Beine. Während der schnellsten Wachstums- und Entwicklungsphase im Säuglings- und Jugendalter kann es bei starkem Kalziummangel und Nährstoffungleichgewicht tatsächlich zu Knochenentwicklungsstörungen, unzureichender Unterstützung des Oberschenkel- und Schienbeins, Deformationen und Verbiegungen kommen und zu O-Beinen führen. Darüber hinaus nimmt bei einem Kalziummangel auch die Festigkeit der Weichteilbänder des menschlichen Kniegelenks ab und der Winkel zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein am Kniegelenk verformt sich leicht.

Durch das Verständnis des obigen Inhalts können wir erkennen, dass O-förmige Beine zwar möglicherweise vererbt werden, die Wahrscheinlichkeit jedoch nicht hoch ist. Daher sollten wir dennoch auf andere Ursachen für O-förmige Beine achten. Herzliche Erinnerung: Auch falsche tägliche Gehmethoden können zu O-förmigen Beinen führen. Vernachlässigen Sie daher einige tägliche Gewohnheiten nicht, da es sonst schlecht ist, O-förmige Beine zu haben.

<<:  Medikamente zur Linderung der ankylosierenden Spondylitis

>>:  Tägliche Gesundheitsvorsorge bei Morbus Bechterew

Artikel empfehlen

Pflegemaßnahmen bei Gallensteinleiden

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...

Welche Arten von Brustwarzenausfluss gibt es?

Der Ausfluss aus der Brustwarze ist neben Knoten ...

Was ist Hydrozephalus?

Mit der Verbesserung der Lebensqualität sind auch...

So überprüfen Sie Brustknoten genau

Manche Freundinnen kümmern sich nicht besonders u...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung der Schulter?

Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Sehne...

Bei einer Harnröhrenentzündung in der Schwangerschaft gibt es einiges zu beachten

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen schwangere Fraue...

Berufstätige werdende Mütter sollten auf Sehnenscheidenentzündungen achten

Eine Sehnenscheidenentzündung wurde früher auch a...

Wie behandelt man Arthrose?

Wenn wir lange arbeiten oder hochintensive Aktivi...

Der Schaden der zervikalen Spondylose für schwangere Frauen

Für normale Menschen gibt es viele Möglichkeiten,...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine ernste Angelegenheit?

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsä...

Häufige Komplikationen der zervikalen Spondylose

Ich glaube, dass die zervikale Spondylose nicht j...

Welche Symptome treten bei Frakturen auf?

Eine Verletzung, bei der die Integrität oder Kont...