Im Leben stoßen wir oft auf unerwartete Situationen. Auch Weichteilverletzungen kommen häufig vor. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie Schmerzen, Schwellungen, Deformationen und Bewegungseinschränkungen auf, die der Gesundheit des Patienten erheblich schaden. Wie sollten wir also Weichteilverletzungen behandeln? Hier stellen wir Ihnen die Ernährungstherapie bei Weichteilverletzungen in der Schwangerschaft vor! 1. Buddhas Hand und Mandarinenschalengetränk Zutaten: 50 g Bergamotte, 30 g Mandarinenschale, 2 Löffel Zucker. Zubereitung: Bergamotte- und Mandarinenschale waschen und klein schneiden, in einen Topf geben, 500 ml Wasser hinzufügen, 3 Minuten bei starker Hitze kochen, dann 10 Minuten bei schwacher Hitze sieden lassen, den Rückstand abseihen, um den Saft zu erhalten, Zucker hinzufügen und mehrmals trinken. Anwendbar für: Patienten mit Weichteilverletzungen innerhalb von 1 Woche und leichtem Zustand. Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und fördert die Qi-Zirkulation. 2. Litschikernbrei Zutaten: 50 g Litschikerne, 100 g polierter Reis. Zubereitung: Die Litschikerne zerkleinern, reinigen, in einen Topf geben, 100 ml Wasser hinzufügen, 10 Minuten bei starker Hitze kochen, den Rückstand abseihen und den Saft auffangen; Geben Sie den Reis und den Litschikernsaft in einen Topf, fügen Sie 500 ml Wasser hinzu, kochen Sie alles 5 Minuten lang bei starker Hitze und lassen Sie es dann vor dem Servieren 30 Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln. Anwendbare Personen: Patienten mit Weichteilverletzungen im Frühstadium, offensichtlichen lokalen Schwellungen oder Plaques. Wirksamkeit: Lindert Schmerzen und löst Stagnation auf. 3. Rosengetränk Zutaten: 5 g Rosen, 15 g brauner Zucker. Zubereitung: Rosen waschen, in einen Topf geben, 200 ml Wasser hinzufügen, 5 Minuten bei starker Hitze kochen, den Rückstand filtern, um die Flüssigkeit zu erhalten, braunen Zucker hinzufügen und mehrmals trinken. Anwendbare Personen: Patienten mit offensichtlichen Schmerzen und Schwellungen im Frühstadium einer Weichteilverletzung. Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen. 4. Pfirsichkern- und Wintermelonen-Reisbrei Zutaten: 10 g Pfirsichkerne, 20 g Wintermelone, 100 g polierter Reis. Zubereitung: Die Pfirsichkerne zu einer Paste zerstampfen, mit Wasser verreiben, bis die Kerne entfernt sind, zusammen mit Wintermelone und Reis in einen Topf geben, 200 ml Wasser hinzufügen, 3 Minuten bei starker Hitze kochen, dann 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und heiß servieren. Gilt für: Personen im Frühstadium einer Verletzung mit deutlicher Schwellung und Schmerzen. |
<<: Wie lange kann man mit Weichteilverletzungen leben?
>>: Kann eine Weichteilverletzung tödlich sein?
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Rheumatoide Arthritis hat unserem Leben großen Sc...
Mastitis ist in der heutigen Gesellschaft ein gro...
Da die Zahl der Darmverschlüsse in letzter Zeit i...
Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...
Was tun bei einem Trümmerbruch? Trümmerbrüche kön...
Was verursacht eine Blinddarmentzündung? Was sind...
Welches Essen ist bei einer Fasziitis am besten? ...
Gallenblasenpolypen werden im Allgemeinen operati...
Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten eine...
Hallux valgus ist eine Erkrankung, die bei manche...
Normalerweise sind die Faktoren, die zu einer aku...
Zu den zahlreichen durch Operationen verursachten...
Die Hauptsymptome der zervikalen Spondylose vom T...
Bei der Kniearthrose handelt es sich um eine orth...