So können Sie feststellen, ob Sie an einer zervikalen Spondylose leiden

So können Sie feststellen, ob Sie an einer zervikalen Spondylose leiden

Die zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung, die sich vor allem durch Nackenschmerzen und Bewegungseinschränkungen äußert. In schweren Fällen können Nerven und Blutgefäße beeinträchtigt werden. Um festzustellen, ob bei Ihnen eine zervikale Spondylose vorliegt, können Sie anhand der folgenden fünf Hauptsymptome eine Selbstuntersuchung durchführen. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt es sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen und unter ärztlicher Anleitung gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Nackenschmerzen und -steifheit: Die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose sind Nackenschmerzen und -steifheit, die sich besonders morgens oder nach längerem Verharren in einer Haltung verschlimmern. Durch die Beibehaltung einer korrekten Sitz- und Schlafhaltung sowie die Verwendung eines ergonomischen Nackenkissens können diese Symptome wirksam gelindert werden. Achten Sie im Alltag darauf, dass Sie nicht über längere Zeit mit gesenktem Kopf arbeiten. Bewegen Sie Ihren Nacken entsprechend und machen Sie einige leichte Dehnübungen für den Nacken, z. B. Drehen des Kopfes nach links und rechts, leichtes Heben und Senken des Kopfes usw., um die Verspannungen in der Nackenmuskulatur zu lösen.

2. Kopfschmerzen und Schwindel: Patienten mit zervikaler Spondylose leiden häufig unter Kopfschmerzen und Schwindel, insbesondere beim Drehen des Halses. Dies liegt normalerweise an verspannten Nackenmuskeln oder einem eingeklemmten Nerv. Um Kopfschmerzen und Schwindel zu lindern, können Sie Ihren Nacken täglich dehnen und massieren, um die Durchblutung zu fördern und Muskelverspannungen zu lösen. Unter ärztlicher Aufsicht können Sie auch einige schmerzlindernde Medikamente wie Ibuprofen-Tabletten, Paracetamol-Tabletten usw. einnehmen. Die Patienten müssen die Medikamente jedoch wie vom Arzt verschrieben einnehmen.

3. Taubheitsgefühl und Schwäche in den oberen Gliedmaßen: Aufgrund einer Nervenkompression kann es bei Patienten mit zervikaler Spondylose zu Taubheitsgefühlen und Schwäche in den Armen kommen. Zur Linderung dieser Beschwerden kann ein entsprechendes Rehabilitationstraining durchgeführt werden, beispielsweise einfache Übungen für die oberen Gliedmaßen wie das Ballen und Entspannen der Fäuste sowie das Anheben der Arme. Gleichzeitig können Sie physikalische Therapien wie Massagen und Akupunktur erhalten, um die Kraft und das Gefühl im Arm wiederherzustellen. Bei schwerwiegenderen Symptomen wird empfohlen, zur weiteren Diagnose und Behandlung umgehend einen Arzt aufzusuchen.

4. Verschwommenes Sehen: Eine schwere zervikale Spondylose kann den Sehnerv beeinträchtigen und zu verschwommenem Sehen führen. Dies ist normalerweise auf eine Kompression der Blutgefäße im Nacken zurückzuführen, wodurch die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigt wird. Um verschwommener Sicht vorzubeugen und sie zu lindern, sollten Sie es vermeiden, über längere Zeit mit gesenktem Kopf zu arbeiten, eine korrekte Arbeitshaltung einhalten, Ihren Augen regelmäßig Ruhe gönnen und einige Augenübungen machen. Wenn die Symptome der verschwommenen Sicht anhalten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um die Möglichkeit anderer Augenerkrankungen auszuschließen.

5. Engegefühl in der Brust und Herzklopfen: Eine zervikale Spondylose kann auch Symptome wie Engegefühl in der Brust und Herzklopfen verursachen, insbesondere wenn die Nerven eingeklemmt sind. Diese Situation muss ernst genommen werden und es sollte rechtzeitig ein Arzt aufgesucht werden, um eine professionelle Diagnose und Behandlung zu erhalten. Der Arzt empfiehlt möglicherweise bildgebende Untersuchungen der Halswirbelsäule, wie Röntgen, MRT usw., um die spezifischen Umstände der Verletzung zu klären und einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln.

Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen Nackenschmerzen und -steifheit, Kopfschmerzen und Schwindel, Taubheitsgefühl und Schwäche in den oberen Gliedmaßen, verschwommenes Sehen, Engegefühl in der Brust und Herzklopfen. Um die Symptome einer zervikalen Spondylose wirksam zu verhindern und zu lindern, sollten Sie auf eine korrekte Körperhaltung achten und entsprechende Rehabilitationstrainings und physikalische Therapien durchführen. Personen mit schweren Symptomen sollten umgehend einen Arzt aufsuchen und sich professionell behandeln lassen.

<<:  Beste Medizin für Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Was verursacht eine Blasenentzündung?

Artikel empfehlen

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...

Welche spezifischen Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Welche spezifischen Selbstbehandlungsmethoden gib...

Fasziitis Oberschenkelschmerzen wie man

Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische E...

Frauen können so leicht schwanger werden, indem sie ihre Beine hochlegen!

Neben der Befriedigung physiologischer Bedürfniss...

Der Unterschied zwischen Synovitis und Knochenhyperplasie

Die Symptome einer Synovitis ähneln denen einer K...

So behandeln Sie Vaskulitis schnell

Wie kann eine Vaskulitis schnell geheilt werden? ...

Experten stellen medikamentöse Behandlung von Osteoporose vor

Im Laufe des Lebens beeinträchtigt Osteoporose da...

Gesunde Ernährung kann Gallenblasenpolypen wirksam vorbeugen

Obwohl die Symptome von Gallenblasenpolypen nicht...

Können Rektumpolypen ohne Operation behandelt werden?

Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen von...