Opa Luo erfreute sich stets bester Gesundheit und ein Spaziergang morgens und abends ist für ihn unerlässlich. Wenn die alten Männer der Gemeinde gemeinsam Tai Chi üben oder Schach spielen, ist er immer dabei. Allerdings war Herr Luo in letzter Zeit sehr besorgt. Er dachte, solange er sich leicht ernährte, auf Bewegung achtete und einen regelmäßigen Tagesablauf einhielt, wäre mit seinem Körper alles in Ordnung. Doch ohne ersichtlichen Grund begann seine Schulter plötzlich zu schmerzen. Seine Frau fragte ihn, ob er sich an den Schultern erkältet habe, weil er beim Sport im Freien nicht genug Kleidung trug. Also zog Herr Luo dickere Kleidung an, doch die Schmerzen wurden schlimmer. Freunde, die ihn kennen, scherzen normalerweise mit ihm: „Vielleicht haben Sie eine Frozen Shoulder. Wenn Sie mit 60 Jahren eine Frozen Shoulder haben, haben Sie 10 Jahre gewonnen!“ Spaß beiseite, Herr Luo kam trotzdem ins Krankenhaus. Der Arzt erkundigte sich nach seinen Symptomen und dachte, es handele sich höchstwahrscheinlich um eine Frozen Shoulder, also bat er ihn, eine Röntgenaufnahme machen zu lassen. Als jedoch die Röntgenaufnahmen herauskamen, zeigten sie alle ein negatives Ergebnis. Herr Luo war verwirrt. Er muss krank sein, warum hat das Röntgenbild dann nichts gezeigt? Der Arzt erklärte geduldig, dass Röntgenstrahlen bei der Entwicklung von Weichteilen im Allgemeinen nicht sehr effektiv seien und dass deshalb bei den meisten Patienten mit einer Periarthritis der Schulter keine positiven Befunde auf Röntgenaufnahmen des betroffenen Schultergelenks zu sehen seien. Studien haben außerdem gezeigt, dass bei etwa 70 % der Patienten mit Frozen Shoulder normale Röntgenaufnahmen vorliegen und bei den übrigen Patienten lediglich geringfügige degenerative Veränderungen wie Osteoporose und Erosionen an der Ansatzstelle der Gelenkkapsel, am Acromion, am Tuberculum majus usw. vorliegen. Obwohl Röntgenaufnahmen des Schultergelenks für die Diagnose einer Frozen Shoulder und anderer Sehnenentzündungen nicht direkt hilfreich sind, ist es als routinemäßiges Diagnoseverfahren dennoch notwendig, vor der Behandlung Röntgenaufnahmen zu machen, um Läsionen im Knochengewebe des Schultergelenks selbst auszuschließen und die Differentialdiagnose zu erleichtern. So sind etwa zur Unterscheidung zwischen einer Frozen Shoulder und Schultertumoren sowie einer sekundären Frozen Shoulder infolge von Frakturen Röntgenaufnahmen erforderlich. |
<<: Die skapulohumerale Periarthritis wird klinisch in drei Stadien unterteilt
>>: Lassen Sie uns über die vorbeugenden Maßnahmen gegen Plattfüße sprechen
Beim Heben schwerer Gegenstände ist die Taille de...
Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvo...
Im Alltag stellen wir häufig fest, dass viele Men...
Es ist falsch, dass wir die Ursache eines Bandsch...
Weichteilverletzungen können bei Patienten großen...
Das Säuglingshauthämangiom ist hauptsächlich ein ...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft steigt die Z...
Unter den Erkrankungen der Taille ist der Bandsch...
Sind Gelenkschmerzen Arthritis? Gelenkschmerzen w...
Wissen Sie, was äußere Hämorrhoiden sind? Viele L...
Was sind die Symptome von Ischias? Auch die Sympt...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Wenn Patienten an einem Vorfall innerer Hämorrhoi...
Mit der Offenheit des modernen Denkens gibt es im...
Wie kann man einer Knochenhyperplasie vorbeugen?/...