Selbstdiagnose bei O-Beinen.

Selbstdiagnose bei O-Beinen.

Eine perfekte Frau zu sein, ist der Traum jeder Frau. Auch jeder Mann strebt danach, eine perfekte Frau zu haben. Doch was tun, wenn die Beinform nicht optimal ist? Die Beinform hat einen großen Einfluss auf die Körperform. Eine Frau ohne perfekte Beinform und perfekten Körper kann keine perfekte Frau werden. Wie erkennen Sie, ob Sie O-Beine haben? Machen wir einen Selbsttest für O-Beine.

Selbstdiagnose bei O-Beinen: Fersen und Fußsohlen zusammenlegen, Beine entspannen und aufrecht stehen. Wenn zwischen Ihren Knien ein Abstand besteht, bedeutet dies, dass Sie O-förmige Beine haben. Die Selbsterkennung von O-Beinen basiert auf zwei Indikatoren: normaler Knieabstand und aktiver Knieabstand, um den Schweregrad der O-Beine zu beurteilen. Unter dem sogenannten normalen Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der Kniegelenke, wenn die Knöchel beider Füße eng beieinander stehen und die Beine sowie Kniegelenke im aufrechten Stand entspannt sind. Unter dem aktiven Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der beiden Kniegelenke, wenn die beiden Knöchel eng beieinander liegen und die Beine und Kniegelenke beim aufrechten Stehen nach innen gedrückt werden. Die Selbsterkennung von O-Beinen basiert auf der Größe des normalen Knieabstands und des aktiven Knieabstands. „O-Beine“ werden in leichte, mittelschwere und schwere Formen unterteilt.

◆Der normale Knieabstand beträgt weniger als 3 cm, was mild ist;

◆Ein normaler Knieabstand zwischen 3 und 10 cm ist moderat.

◆ Ein normaler Knieabstand von mehr als 10 cm wird als schwerwiegend angesehen.

Oben ist die von Experten angegebene Methode zur Selbsterkennung von O-Beinen. Bei Bedarf kannst du es ja mal probieren. Auf diese Weise können Sie das Problem so früh wie möglich erkennen und so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Haben Sie Fragen hierzu? Bei Fragen können Sie sich an unsere Online-Experten wenden oder sich auf unserer speziellen Website anmelden.

O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/

<<:  Wie kann man Osteoporose vorbeugen?

>>:  Wie kann man O-Beine bei Kindern verhindern?

Artikel empfehlen

Ursachen von Kniearthrose

Arthritis ist eine häufige Erkrankung bei älteren...

Histopathologische Diagnose von drei häufigen Hämangiomen

Die pathologische Diagnose wird durch die Beobach...

Wie lange dauert es nach einer Blinddarmoperation?

Wie lange dauert es nach einer Blinddarmoperation...

7 Dinge, die Männer im Bett niemals tun sollten

1. Trinken Sie vor einem Sextief nicht zu viel Ne...

Was sind die Hauptkomplikationen einer Osteomyelitis?

Was sind die Hauptkomplikationen einer Osteomyeli...

Ist bei einem 3x3-Hirnaneurysma eine Operation erforderlich?

Ist bei einem 3x3-Hirnaneurysma eine Operation er...

So wählen Sie ein gutes Krankenhaus für die Brustknotenoperation

Egal, welcher Teil unseres Körpers ein Problem ha...

Was ist die beste Behandlung für eine Femurkopfnekrose?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Welche Medikamente sollten bei Analpolypen oral eingenommen werden?

Analpolypen sind eine häufige Erkrankung des Anor...

Welche Arten von zervikaler Spondylose gibt es?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Sind Weichteilverletzungen lebensbedrohlich?

Weichteilverletzungen sind die häufigste Erkranku...

So wählen Sie ein Fachkrankenhaus für perianalen Abszess

Perianale Abszesse sollten ernst genommen werden,...

Maßnahmen zur Rehabilitation von Plattfüßen

Bei Menschen mit Plattfüßen ist das Fußgewölbe un...

Wie werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule klassifiziert?

Wie werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirb...