Die Brust ist ein wichtiges Organ in unserem Körper. Ihre Gesundheit wirkt sich nicht nur auf die Schönheit unseres eigenen Körpers aus, sondern auch auf die unserer nächsten Generation. Mit den Veränderungen im Leben werden die Probleme mit der Brustgesundheit jedoch immer ernster. Brustzysten sind zu einer weit verbreiteten Erkrankung geworden. Immer mehr Menschen leiden an dieser Krankheit. Es scheint schwer zu sein, das zu verhindern. Da Sie Brustzysten haben, müssen Sie die Ursache kennen! Eine Brustzyste, auch Milchstau genannt, entsteht durch den unzureichenden Milchabfluss aus einem Drüsenlappen während der Stillzeit, was zu einer Ansammlung von Milch in der Brust führt. Die wichtigste klinische Manifestation ist ein Tumor in der Brust, der häufig fälschlicherweise als Brusttumor diagnostiziert wird. Es gibt viele Ursachen für Brustzysten. Wenn Sie während der Stillzeit an einer Brusthyperplasie, einer Entzündung oder einer Tumorkompression leiden, kann dies zu einer Verstopfung des Milchgangs eines Lappens oder Läppchens der Brust führen, wodurch sich Milch im Milchgang ansammelt und eine Brustzyste bildet. Bakterienbefall und Sekundärinfektion führen zu akuter Mastitis oder Brustabszess. Wenn kein bakterieller Befall und keine Infektion vorliegen, können Zysten lange Zeit in der Brust bestehen bleiben. Während der Stillzeit schwellen die Milchdrüsen an und die Knoten sind schwer zu erkennen und oft erst nach dem Abstillen deutlich zu ertasten. Die Zyste ist rund oder oval, hat eine glatte Oberfläche und lässt sich einschieben. Meist handelt es sich dabei um einseitige, einzelne Zysten, die bei Berührung leicht empfindlich sein können und sich zystisch anfühlen. Im Frühstadium enthält die Zyste dünne Milch. Später wird aufgrund der langfristigen Anwesenheit der Zyste das Wasser in der Milch absorbiert und die Milch konzentriert sich zu einer milchig-weißen, viskosen Substanz, wie beispielsweise Kondensmilch. Gelegentlich kann es quarkartig oder sogar fest wie Milchpulver sein. Die Ursache können auch schlechte Stillgewohnheiten sein, die dazu führen, dass die Milch in den Milchgängen stagniert, sich die Milchgänge erweitern und Zysten bilden, oder dass es zu einem Bakterienbefall und einer Sekundärinfektion kommt, die eine akute Mastitis oder Brustabszesse zur Folge haben. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Brustzysten. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. |
<<: Die Grundursache von Brustzysten
>>: Häufige Ursachen für innere Hämorrhoiden
Zoledronsäure zur Injektion kann Osteoporose beha...
Die Wahl der richtigen Rehabilitationsbehandlungs...
Es ist bekannt, dass der häufige Konsum kohlensäu...
Die Hauptsymptome einer Zystitis cystica sind Har...
Jeder sollte über die Krankheit Sehnenscheidenent...
Bei Kindern unter drei Jahren treten Rachitissymp...
Im Allgemeinen ist bei Brustknoten keine chirurgi...
Wie behandelt man die Folgen einer Osteomyelitis?...
Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung in unser...
Schröpfen ist in meinem Land eine spezielle Metho...
Wie können Sie Ihren Partner beim Sex dazu bringe...
Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Obwohl O-...
Kennen Sie die Ursache der Oberkieferosteomyeliti...
Phlebitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Nach ...
Eine Analfistel wird auch als „anorektale Fistel“...