Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren große Schmerzen, die ihre normale Arbeit und ihr Leben beeinträchtigen. Manche Menschen glauben, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mehr Ruhe brauchen und bestimmte Übungen nicht machen können. Tatsächlich können Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entsprechende Übungen durchführen, allerdings sind bei der Ausübung einiger Übungen einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Heute stellen wir die Vorsichtsmaßnahmen für Übungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vor und hoffen, dass diese bei der Rehabilitation von Patienten mit Bandscheibenvorfällen eine gewisse Rolle spielen. 1. Übungen bei akutem Bandscheibenvorfall sollten mit Vorsicht durchgeführt werden Patienten mit einem akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten grundsätzlich alle Aktivitäten einstellen, absolute Bettruhe einhalten, am besten auf einem harten Bett schlafen und eine entsprechende Behandlung erhalten. Nachdem die akute Phase des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorüber ist oder die Symptome nachgelassen haben, können Sie wieder angemessen Sport treiben. Dabei sollten Sie jedoch langsam trainieren und das Ausmaß der Aktivität entsprechend dosieren. Am besten konsultieren Sie einen Arzt. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule müssen die Übungen schrittweise erfolgen. Vermeiden Sie plötzliche und anstrengende Übungen, um eine Lendenzerrung zu vermeiden. In der Anfangsphase sollten Sie Sportarten wählen, bei denen die Lendenwirbelsäule relativ wenig beansprucht und belastet wird, und Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. das Tragen eines breiten Gürtels oder eines Taillenumfangs während des Trainings. 2. Die Übungsmethode für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sollte korrekt sein Die Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sind selektiv. Klinische Studien haben bestätigt, dass Schwimmen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besser geeignet ist. Allerdings ist zu beachten, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beim Schwimmen eine geeignete Körperhaltung einnehmen und die Wassertemperatur nicht zu niedrig sein sollte. Sie sollten vor dem Schwimmen ausreichend Aufwärmübungen machen und die Trainingszeit sollte nicht zu lang sein, um eine Ermüdung der Taille zu vermeiden. Wenn sich die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verschlimmern, sollten die Patienten ihre Aktivitäten einstellen und sich ausruhen. Erst wenn sich die Symptome gebessert haben, sollten sie wieder mit körperlicher Betätigung beginnen. Tritt über längere Zeit keine Besserung ein, sollten Sie sich umgehend zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben. 3. Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten keine anstrengenden Übungen wie Bergsteigen oder Gewichtheben durchführen und im Alltag keine schweren Gegenstände heben oder bewegen, um eine versehentliche Krafteinwirkung auf die Taille und eine daraus resultierende Verstauchung der Taille zu vermeiden. Experten von Mai Rui sagten, dass viele Menschen dazu neigen, sich beim Heben schwerer Gegenstände direkt nach unten zu bücken, ohne die Beine zu beugen oder die Knie zu bewegen. Dadurch wird die gesamte Belastung auf die Lendenwirbelsäule übertragen, was leicht zu einer Überlastung der Gelenkkapsel, der Muskeln und der Bänder führen kann. Die oben vorgestellten Informationen sind einige Punkte, auf die Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beim Training achten müssen. Nachdem Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diese Dinge verstanden haben, müssen sie beim Training aufmerksam sein, eine für sie geeignete Trainingsmethode wählen und sich beim Training niemals beeilen. Trainieren Sie in einem Rahmen, den Sie ertragen können. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und fühlen Sie sich nie übermüdet. Wenn Sie zu müde sind, wirkt sich dies nicht nur negativ auf die Linderung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule aus, sondern verschlimmert den Zustand auch und fügt Ihnen selbst größeren Schaden zu. Ich hoffe, dass jeder Patient mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule so schnell wie möglich wieder gesund wird. |
<<: Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Wenn eine schwangere Frau ein bestimmtes Stadium ...
Osteomyelitis ist eine sehr schädliche Krankheit....
Eine Diättherapie hat bei vielen Erkrankungen ein...
Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...
Jeder weiß, dass Schwangere nach der Entbindung i...
Der Vorhofseptumdefekt ist heutzutage eine weit v...
Wie das Sprichwort sagt, sollte man im Leben eine...
Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung b...
In unserem täglichen Leben sind die meisten Mensc...
Eiter im Bereich des Afters muss nicht zwangsläuf...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Brustmyome sind die häufigste Art gutartiger Brus...
Aus dem Alltag kennt wahrscheinlich jeder einen D...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...