O-förmige Beine werden im Alltag oft als „O-Beine“ bezeichnet. Die Beine werden deutlich verbogen, was das Erscheinungsbild stark beeinträchtigt. Daher kommt es bei vielen Patienten auch zu schweren psychischen Erkrankungen. Viele Patienten können ihren eigenen Zustand nicht rechtzeitig einschätzen, was die Behandlung der Krankheit verzögert. Was ist also die Grundlage für die Diagnose von O-förmigen Beinen bei Babys? Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Vorstellung der jeweiligen Experten: Sobald O-Beine entdeckt werden, sollte umgehend eine korrigierende Behandlung durchgeführt werden. Bei Patienten mit leichten Symptomen können geeignete Korrekturmethoden gewählt werden, beispielsweise die Korrektur der Sitz- und Stehhaltung oder das Anbinden der Beine, während bei Patienten mit stärkeren Symptomen eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden kann. Mithilfe der folgenden beiden Methoden können Betroffene feststellen, ob sie O-Beine haben und wie stark diese ausgeprägt sind. Haben Sie O-förmige Beine? Bringen Sie Fersen und Fußsohlen zusammen, entspannen Sie Ihre Beine und stehen Sie aufrecht. Wenn der Abstand zwischen Oberschenkel, Knie, Wade und Innenknöchel mehr als 2 cm beträgt, also etwa dem Abstand eines Fingers, oder die Kniegelenke sich zwar berühren können, aber oberhalb der Wadeninnenseite unterhalb des Kniegelenks eine deutliche bogenförmige Vertiefung vorhanden ist. Wenn die oben genannten Testergebnisse übereinstimmen, bedeutet dies, dass Sie O-Beine haben. Symptome von O-Bein-Patienten Je nach dem Abstand zwischen den beiden Knien von Patienten mit O-Beinen können O-Beine in drei Typen unterteilt werden: leicht, mittelschwer und schwer. Leicht: Beim Zusammenführen der beiden Knie entsteht kein Spalt und an der oberen Innenseite der Wade ist eine bogenförmige Vertiefung vorhanden. Die meisten Patienten haben eine O-förmige Beinform in diesem Ausmaß. Moderat: Bringen Sie Ihre Knie mit einem Abstand von 2 bis 3 cm zusammen. Schwerwiegend: Bringen Sie Ihre Knie mit einem Abstand von mehr als 3 cm zusammen. |
<<: So verhindern Sie O-förmige Beine
>>: Welche Untersuchungen gibt es bei O-Beinen?
Übermäßige körperliche Betätigung verschlimmert d...
Die Hyperplasie der lumbalen (sakralen) Wirbelkno...
Kennen Sie die größten Gefahren von Analpolypen? ...
Was sind die Ursachen einer Venenentzündung? Eine...
Jeder liebt Schönheit. Wenn der Hallux valgus Ihr...
Innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten von Knies...
Die Männer kommen vom Mars, wo die Durchschnittst...
Grundsätzlich entscheiden sich alle Frauen bei ei...
Für Patienten mit Gallenblasenpolypen ist die wic...
Was sind die Symptome einer Rachitis? Zu den erst...
Das Auftreten einer Hydronephrose kann leicht zu ...
Knochensporne, auch bekannt als Knochenhyperplasi...
Viele Menschen befürchten, dass die Behandlung ei...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Wie das Sprichwort sagt: „Eine lange Krankheit ma...