Wenn ein Patient unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur leidet, ist dies für ihn mit erheblichen Schmerzen verbunden. Die Schmerzen treten häufig wieder auf und sind für den Patienten unerträglich. Daher ist eine Lendenmuskelzerrung auch eine sehr schlimme Erkrankung. Bekommt ein Patient mit einer Lendenmuskelzerrung Fieber? Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? Nur wenn wir die Symptome verstehen, können wir die Krankheit rechtzeitig erkennen und eine gute Behandlung ermöglichen. Nachfolgend habe ich es zu Ihrer Information zusammengefasst. Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funktioneller Kreuzschmerz, chronische Lendenwirbelverletzung, lumbale Glutealmuskelfasziitis usw., ist eigentlich eine chronische, schädliche Entzündung der Lendenmuskulatur und der Faszie bzw. des Periosts ihrer Ansatzpunkte. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Die Hauptsymptome sind Schwellungen und Schmerzen im Lenden- oder Lumbosakralbereich, die immer wieder auftreten. Die Schmerzen können je nach Klimaänderung oder Grad der Ermüdung variieren. Beispielsweise kann es durch Tagesmüdigkeit verschlimmert und nach Ruhe gelindert werden. Es handelt sich um eine weit verbreitete klinische Erkrankung, die häufig auftritt und viele Ursachen hat. Mit der Zeit kann es zu einer Degeneration der Muskelfasern oder sogar zu kleinen Rissen kommen, wodurch Narben, Bindegewebsstränge oder Verwachsungen entstehen und langfristig chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen. 1. Schmerzen oder Schwellungen in der Taille, lokales Kribbeln oder brennender Schmerz. 2. Es wird schlimmer, wenn Sie müde sind, und besser, wenn Sie sich ausruhen; Durch entsprechende Übungen und häufige Veränderungen der Körperposition wird es besser, bei übermäßiger Aktivität wird es jedoch schlimmer. 3. Sie können es nicht übertreiben, während der Arbeit gebeugt zu arbeiten. Sie werden oft gezwungen, ihre Taille zu strecken oder von Zeit zu Zeit mit den Fäusten auf ihre Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. 4. Im unteren Rückenbereich befinden sich empfindliche Stellen, hauptsächlich im Sakrospinalmuskel, im hinteren Teil der Wirbelsäule, am Ansatzpunkt des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder am Querfortsatz des Lendenwirbels. 5. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es gibt keinen offensichtlichen Krampf der Lendenmuskulatur. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt. Ich hoffe, dass diese Lebenstipps zum Thema Lendenmuskelzerrung allen helfen können, und ich werde mich sehr darüber freuen. Ich hoffe, dass jeder die im Artikel genannten zu vermeidenden Dinge als Warnung versteht, mehr Sport treibt, ein gesünderes Leben führt und für mehr Wohlbefinden für den Körper sorgt. |
<<: Wie lässt sich eine Frozen Shoulder untersuchen?
>>: Kann eine leichte Lendenmuskelzerrung geheilt werden?
Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Es besteht kein Zweifel, dass Patienten mit Harnl...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Fro...
Manche Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unte...
Gerade weil viele Menschen nicht viel über Prokti...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...
Die Symptome einer Rachitis sind grundsätzlich vi...
Die Melanintransplantation ist ein chirurgischer ...
Das Vorhandensein eines Hämangioms geht häufig mi...
Derzeit leiden immer mehr Menschen an einem Vorho...
In den letzten Jahren wurde bei vielen Neugeboren...
Was sollten wir tun, wenn bei uns Gallenblasenpol...
Patienten mit Costochondritis sollten sich im All...