Was sind die häufigsten Ursachen für Knochensporne?

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochensporne?

Das Auftreten von Knochenspornen hat gewisse Auswirkungen auf das Leben von Menschen mittleren und höheren Alters. Wissen Sie also, was die häufigsten Ursachen für Knochensporne sind? Lassen Sie sich hierzu von unseren Experten die häufigsten Ursachen für Knochensporne erläutern.

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochensporne? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die häufigsten Ursachen von Knochenspornen:

1. Physikalische Faktoren

Durch Gewichtszunahme werden bereits abgenutzte und degenerierte Gelenke zusätzlich belastet, sodass sie leichter beschädigt werden. Daher tritt Knochenhyperplasie häufig in Bereichen mit stärkerer Belastung auf, wie etwa an der Hüfte, dem Knie, dem Fersenbein und den Lendenwirbeln. Darüber hinaus schränken Patienten aufgrund von Gelenkschmerzen unbewusst ihre Aktivitäten ein und nehmen an Gewicht zu. Diese gegenseitige Beeinflussung verschlimmert die Gelenkerkrankung. Ein im amerikanischen Magazin „Arthritis Today“ veröffentlichter Forschungsbericht wies darauf hin, dass durch die Beobachtung von 1.178 Männern im Alter zwischen 30 und 46 Jahren festgestellt wurde, dass diejenigen, die 20 Pfund über dem Standardgewicht lagen, ein 3,5-mal höheres Risiko hatten, an Osteoarthritis zu erkranken, als diejenigen mit Normalgewicht. Am häufigsten kommt es an den Hüft- und Kniegelenken vor.

2. Intraossäre venöse Stauung und intraossäre Hypertonie

Die durch intraossäre Venenstauung und daraus resultierende intraossäre Hypertonie charakterisierte abnorme Knochenhämodynamik führt zu einer Verringerung der arteriovenösen Druckdifferenz, verringert den Blutfluss in den Nährgefäßen und kann durch Ernährungsstörungen zu einer Trabekelnekrose führen. Osteozytennekrose kann eine der Ursachen für Arthritis sein.

3. Karriere

Knochenhyperplasie ist berufsbedingt. Durch die langfristige und wiederholte Beanspruchung bestimmter Gelenke kann es zu einer erhöhten Erkrankungshäufigkeit dieser Gelenke kommen. Wie etwa die Ellbogen- und Schultergelenke von Gießereien, die Wirbelsäule und Kniegelenke von Bergleuten, die Knie- und Sprunggelenke von Ladern, die Schultergelenke von Fahrern, die Handgelenke von Reparaturarbeitern und Textilarbeitern, die Metatarsophalangealgelenke von Balletttänzern, die Halswirbel von Menschen, die lange Zeit sticken, tippen oder Schreibtischarbeit verrichten, und die Fersenknochen von Menschen, die lange Zeit im Stehen arbeiten, wie etwa Textilarbeiter, Verkäufer, Empfangsmitarbeiter und Mitglieder der Zeremoniengarde. Die oben genannten Teile sind häufig abgenutzt und verursachen aufgrund langfristiger und wiederholter Bewegungen eine Knochenhyperplasie. In den „Annals of Rheumatology“ von 1994 wurde darauf hingewiesen, dass bei einem Vergleich von 109 männlichen und weiblichen Patienten im Alter von 50 Jahren und älter mit Osteoarthritis mit 218 Personen ohne Osteoarthritis festgestellt wurde, dass Personen, die mehr als 30 Minuten am Tag in der Hocke oder auf den Knien verbrachten oder mehr als 10 Treppen am Tag stiegen, eine signifikant höhere Inzidenz einer Knieknochenhyperplasie aufwiesen.

4. Schlechte Körperhaltung

Besonders häufig kommt es bei Menschen zu einer zervikalen Knochenhyperplasie, die lange am Schreibtisch arbeiten, eine schlechte Schlafhaltung haben oder ein ungeeignetes Kissen verwenden. Dies liegt an einem Ungleichgewicht der paravertebralen Muskeln, Bänder und Gelenke. Die Seite mit der stärkeren Spannung ist anfällig für unterschiedlich starke Belastungen und da sich einige Muskeln der Halswirbelsäule in einem Zustand ständiger Spannung befinden, erleiden diese Muskeln mit der Zeit statische Schäden, was zu degenerativen Veränderungen der Halswirbelsäule und zu einer Knochenhyperplasie führt. Es hängt auch mit der langfristigen ungleichmäßigen Belastung der Halswirbelgelenke zusammen, die dazu führt, dass sich der Druck (die Belastung) an einer bestimmten Stelle im Gelenk konzentriert, was zu übermäßiger Belastung und Gelenkschäden führt.

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochensporne? Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die häufigsten Ursachen von Knochenspornen haben werden! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten.

Knochensporne http://www..com.cn/guke/guc/

<<:  Was sind die häufigsten Ursachen für Knochensporne?

>>:  Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenbrüche?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzü...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung innerer Hämorrhoiden?

Für die überwiegende Mehrheit der Patienten mit i...

Gallenblasenpolypen sollten umgehend diagnostiziert und behandelt werden

Die Behandlung von Gallenblasenpolypen ist für Pa...

Warum haben manche Frauen dunkle Warzenhöfe?

Meine Freundin hat hauptsächlich große Brustwarze...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​pflegt

Wie pflegt man intrahepatische Gallengangssteine ...

Was ist Rachitis-Pathologie?

Beim Thema Rachitis denkt jeder an Osteomalazie. ...

Ist es normal, dass Mädchen Hämorrhoiden haben?

Ist es normal, dass Mädchen Hämorrhoiden haben? E...

Welche Pflegemethoden gibt es bei O-Beinen?

Jeder weiß, dass O-Beine in unserem Land eine seh...

Welche Komplikationen können durch Gallensteine ​​entstehen?

Komplikationen durch Gallensteine ​​können zu ern...

Wirksamere Maßnahmen zur Vorbeugung von Morbus Bechterew

Viele Menschen glauben heute, dass Morbus Bechter...

Was sind Knoten in der Brust? Drei Ursachen für Knoten in der Brust

Knoten in der Brust sind eine häufige Erkrankung ...

Eine kurze Diskussion über die Hauptursachen der Brusthyperplasie

Eine Brusthyperplasie tritt meist während der Men...

Ernährungstabus für Patienten mit Vaskulitis

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Vask...

Bringen Sie Ihnen bei, wie man Mastitis behandelt

Das Auftreten jeglicher Krankheit hat schwerwiege...