Prinzipien der Plattfußmedikation

Prinzipien der Plattfußmedikation

Plattfüße (Orthopädie), Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnormale Fußknochenmorphologie, Muskelatrophie, Bänderkontraktur oder chronische Belastung verursacht, was zu Fußschmerzen führt, die durch einen Zusammenbruch oder Elastizitätsverlust des Längsgewölbes des Fußes verursacht werden, auch als Plattfüße bekannt. Was sind die Prinzipien der medikamentösen Behandlung von Plattfüßen?

Die Hauptursachen für Plattfüße sind: (1) genetische Faktoren; (2) angeborene Deformationen des Fußknochens; (3) Fußtrauma oder chronische Belastung; (4) Schwäche, Lähmung oder Krampf der inneren oder äußeren Fußmuskulatur. Klinisch werden Plattfüße in posturale Plattfüße und spastische Plattfüße unterteilt. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Fußschmerzen oder Beschwerden beim langen Stehen oder Gehen, Ferseneversion, Plattfußstellung, Vorfußabduktion beim Stehen, Schwellung und Druckempfindlichkeit am Tuber naviculare, die durch Ruhe gelindert werden und sich im Spätstadium zu spastischen Plattfüßen entwickeln und Komplikationen der Osteoarthritis verursachen können. Bei manchen Patienten gibt es eine entsprechende Familienanamnese. Diese Krankheit kann bei Kindern und jungen Erwachsenen auftreten. Bei einer angeborenen Erkrankung treten die Symptome meist nach dem 10. Lebensjahr auf. Auslöser sind häufig verschiedene Verletzungen, Müdigkeit und Fettleibigkeit, häufiger kommt die Erkrankung auf beiden Seiten vor. Der Schlüssel zur Bekämpfung dieser Krankheit liegt in der Prävention. Im Allgemeinen sind nicht-chirurgische Behandlungen wirksam. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, bei der ebenfalls gute Ergebnisse erzielt werden können. Bei den meisten Patienten mit schwacher Therapiewirkung handelt es sich um Patienten, die keine formelle Behandlung erhalten haben oder an Komorbiditäten und Komplikationen leiden.

Medikamentenprinzipien

1. Bei den meisten Patienten ist keine medikamentöse Behandlung erforderlich und der Schwerpunkt liegt auf dem Training der inneren und äußeren Muskelfunktionen des Fußes.

2. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten, die eine chirurgische Behandlung benötigen, sollten nach der Operation Antibiotika und eine unterstützende symptomatische Behandlung eingesetzt werden. Je nach den spezifischen Umständen können unterschiedliche Antibiotika ausgewählt werden. Falls erforderlich, Bluttransfusion oder Humanalbumin.

<<:  Ist es für Plattfüße zum Trainieren geeignet?

>>:  Können Plattfüße an Kinder vererbt werden?

Artikel empfehlen

Die Prävention von rheumatoider Arthritis sollte im täglichen Leben beginnen

Bei vielen Patienten kommt es nach der Behandlung...

Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei Vaskulitis achten?

Was ist bei einer Vaskulitis diätetisch zu beacht...

Experten stellen Bewegungstherapie bei Frozen Shoulder vor

Bei der klinischen Behandlung der Frozen Shoulder...

Die vier Dinge, mit denen Frauen im Bett am zufriedensten sind

Frauen sind emotionale Tiere, aber vergessen Sie ...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Die Symptome von Nierensteinen hängen von der Grö...

Erklären Sie ausführlich die Ursachen von Ischias

In den letzten Jahren hat das Auftreten von Ischi...

Beschreiben Sie kurz, was die frühen Symptome von Hämorrhoiden sind.

Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden? Wa...

Drei Hauptaspekte der Blinddarmentzündungsprävention

Eine Blinddarmentzündung wird meist durch eine ba...

Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Männern

Harnwegsinfekte sind bei Männern eine relativ häu...

Behandlung der Blasenmole

Dank der Entwicklung der Medizin können immer meh...

Welches Krankenhaus ist bei einem Vorhofseptumdefekt besser?

Welches Krankenhaus ist bei einem Vorhofseptumdef...

Expertenrat: Physiologisches Wissen, das Frischvermählte lernen müssen

Frisch verheiratete Paare schwelgen oft in der Sü...

Die Symptome von Gallenblasenpolypen können in drei Stadien unterteilt werden

Die Symptome von Gallenblasenpolypen lassen sich ...

Vorbeugung von Rachitis beim Fötus

Rachitis tritt am häufigsten bei Kindern auf, dah...