Was ist die Ursache für Harnröhrensteine? Wie behandelt man Harnröhrensteine?

Was ist die Ursache für Harnröhrensteine? Wie behandelt man Harnröhrensteine?

Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstempos ist das Abendessen für Büroangestellte fast zur Hauptmahlzeit des Tages geworden. Viele Familien haben die Angewohnheit entwickelt, Frühstücksvorschläge zu machen, einfache oder improvisierte Mittagessen zuzubereiten und ein reichhaltiges Abendessen einzunehmen.

Manche Menschen gehen selten zum Abendessen nach Hause, beginnen ihre täglichen geselligen Stunden nach der Arbeit, essen und trinken ein paar Stunden, bereiten nach Überstunden und langem Aufbleiben das Abendessen mit dem Abendessen zu und gehen direkt nach dem Essen ins Bett. All dies ist mit dem Ziel der Gesundheitserhaltung völlig unvereinbar. Medizinische Untersuchungen zeigen, dass unsere problematischen Abendessen zahlreiche Gesundheitsrisiken bergen und die Ursache vieler Krankheiten sind. Ihr Schaden kann nicht ignoriert werden.

Die beste Zeit zum Abendessen ist gegen 18:00 Uhr. Gehen Sie nicht innerhalb von 4 Stunden nach dem Abendessen zu Bett.

Studien haben gezeigt, dass man zum Abendessen nicht zu viel essen sollte. Ein richtiges Abendessen sollte darin bestehen, zu 80 % zu essen, ohne Hungergefühle zu verspüren. Am besten planen Sie das Abendessen gegen 18 Uhr ein und versuchen, es nicht später als 21 Uhr zuzubereiten. Am besten ist es, nach 21 Uhr keine feste Nahrung mehr zu sich zu nehmen. Gehen Sie außerdem nicht innerhalb von vier Stunden nach dem Abendessen ins Bett, damit die nächtliche Nahrung vollständig verdaut werden kann.

Folgendes sollten Sie beim Verzehr von getrockneten Garnelen zum Abendessen beachten:

Jeder weiß, dass es gut ist, vor dem Schlafengehen Kalzium einzunehmen. So kann beispielsweise das Trinken eines Glases Milch vor dem Schlafengehen nicht nur den Schlaf fördern, sondern auch den Kalziumbedarf decken. Jeder weiß auch, dass getrocknete Garnelen reich an Kalzium sind. Daher glauben manche Leute, dass der Verzehr von getrockneten Garnelen vor dem Abendessen und vor dem Schlafengehen definitiv wirksamer bei der Kalziumergänzung sei als Milch. Tatsächlich ist diese Ansicht völlig falsch. Dadurch wird nicht nur der Zweck einer Kalziumergänzung möglicherweise nicht erreicht, sondern es besteht auch die Gefahr, dass sich das Risiko von Harnröhrensteinen erhöht.

Garnelenhaut ist reich an Nährstoffen und hat einen Kalziumgehalt von 991 mg/100 g (die empfohlene tägliche Kalziumaufnahme für Erwachsene beträgt 800 mg). Es wird als Kalziumlager bezeichnet. Garnelenhaut wirkt sich auf Appetit und Schleim aus. Allerdings ist zu beachten, dass getrocknete Garnelen einen hohen Kalziumgehalt haben und deshalb zur Vorbeugung von Harnsteinen nicht nachts gegessen werden sollten.

Der Hauptbestandteil von Harnsteinen ist Kalzium. Das in der Nahrung enthaltene Kalzium wird von der Darmwand aufgenommen und verwertet, das überschüssige Kalzium wird über den Urin ausgeschieden. Der Höhepunkt der Kalziumausscheidung des menschlichen Körpers liegt im Allgemeinen 4 bis 5 Stunden nach einer Mahlzeit. Wenn der Kalziumgehalt im Abendessen zu hoch ist, das Abendessen zu spät erfolgt oder getrocknete Garnelen vor dem Schlafengehen gegessen werden, ist man zum Zeitpunkt der Kalziumausscheidungsspitze bereits zu Bett gegangen und der gesamte Urin sammelt sich in den Harnwegen und kann nicht sofort ausgeschieden werden.

Auf diese Weise steigt der Kalziumgehalt im Urin in den Harnwegen weiter an und lagert sich ab, und mit der Zeit können sich sehr leicht Harnsteine ​​bilden. Das japanische Panasonic-Krankenhaus führte eine Umfrage unter 270 Patienten mit Harnsteinen durch. 97 von ihnen aßen nach 21:00 Uhr zu Abend und 25 hatten die Angewohnheit, nach dem Abendessen ins Bett zu gehen.

Daher sollte die Kalziumergänzung nicht zu spät abends eingenommen werden. Achten Sie bei der Auswahl von Kalziumpräparaten darauf, Nahrungsmittel auszuwählen, die leicht verdaulich und resorbierbar sind. Eine gute Idee ist es, 1 bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen Milch zu trinken.

So verhindern Sie Harnröhrensteine ​​bei Männern

Experten zufolge bemerken die meisten Patienten mit Harnröhrensteinen die Symptome der Steine ​​erst, wenn sie Schmerzen im unteren Rücken und eine abnorme Harnausscheidung verspüren, und nur sehr wenige haben atypische Symptome. Bei der Diagnose können Harnsteine ​​zu direkten Schäden und Verstopfungen der Harnwege führen. Daher ist es wichtig, der Entstehung von Harnröhrensteinen vorzubeugen.

Der Schlüssel zur Vorbeugung von wiederkehrenden Harnsteinen liegt darin, die Ursachen für wiederkehrende Harnsteine ​​zu finden und zu behandeln. Beispielsweise sollten Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion zuerst die Schilddrüsenüberfunktion behandeln. Menschen mit Gicht sollten sich für eine Gichtbehandlung entscheiden. Suchen Sie zweitens nach Harnfaktoren, die ein erneutes Auftreten von Steinen verursachen. Harnwegsinfektionen können leicht Steine ​​verursachen und sollten so schnell wie möglich behandelt werden.

Auch eine Harnwegsobstruktion kann leicht zur Bildung von Steinen führen, daher sollte die Obstruktion im Zuge der Behandlung der Steine ​​behoben werden. Abschließend wird die Zusammensetzung der ausgeschiedenen Steine ​​analysiert und bei Steinen unterschiedlicher Zusammensetzung Anpassungen der Ernährungsstruktur sowie eine medikamentöse Behandlung vorgenommen.

Da bei den meisten Patienten mit Harnröhrensteinen keine offensichtliche Ursache vorliegt, die Harnsystemfaktoren der Steine ​​nicht gefunden werden können und keine Analyse der Steinzusammensetzung durchgeführt wurde, ist es sicherlich nicht möglich, gezielte vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Oder manchmal wird die Ursache der Krankheit zwar entdeckt, kann aber nicht beseitigt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten allgemeine vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um ein erneutes Auftreten der Steine ​​zu verhindern.

Um Harnsteinen vorzubeugen, sollten Sie sich angewöhnen, Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken kann das Urinvolumen erhöhen, die Kristalle im Urin verdünnen und ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtern. Gleichzeitig können auch kleine Steine, die sich bilden, schnellstmöglich über den Urin ausgespült werden.

Einige Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es am besten sei, mehr als 2500 ml Wasser pro Tag zu trinken, um die helle Farbe des Urins zu erhalten. Wenn die örtliche Wasserquelle einen hohen Kalziumgehalt aufweist, sollten Sie das Wasser vor dem Trinken enthärten. Am besten trinken Sie magnetisiertes Wasser.

Um Harnröhrensteinen vorzubeugen, sollte der Ernährung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der moderne Mensch ernährt sich gerne eiweiß-, zucker- und fettreich, was in gewissem Maße das Risiko für Harnröhrensteine ​​erhöht. Viele Menschen sind beruflich eingespannt und haben keine Zeit für Sport. Die Zahl der Menschen, die an Harnröhrensteinen leiden, steigt von Jahr zu Jahr. Männliche Freunde müssen einen aktiven und gesunden Lebensstil entwickeln.

<<:  Wie kann man eine Skoliose von 30 Grad korrigieren? Eine Bestandsaufnahme verschiedener Korrekturmethoden für Skoliose

>>:  Das willkürliche Anbringen von Pflastern kann eine Frozen Shoulder leicht verschlimmern. Mit vier Maßnahmen lässt sich eine Frozen Shoulder leicht verhindern

Artikel empfehlen

O-Bein-Übungsgymnastikmethode

Eine O-Beinform beeinträchtigt nicht nur das Auss...

Was sind die genetischen Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung. Menschen, die an dieser Krankhe...

Welche Lebensmittel kann ich bei Kniearthrose essen?

Im Alltag sollten drei Mahlzeiten am Tag gut aufe...

Wirksame Maßnahmen zur Pflege von Aneurysmen

Welche Maßnahmen sind zur Behandlung von Aneurysm...

Schmerzen im unteren Rücken sind ein häufiges Symptom von Osteoporose

Symptome einer Osteoporose treten im Allgemeinen ...

Dies ist die Ursache für Lymphogranuloma venereum

Lymphogranuloma venereum ist eine sexuell übertra...

Übungen bei Lendenmuskelzerrung

Langes Sitzen vor dem Computer im Büro und eine s...

Was ist eine Blasenentzündung?

Was ist eine Blasenentzündung? 1. Blasenentzündun...

Massagetherapie zur Behandlung von zervikaler Spondylose

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer zerv...

Rehabilitationstraining für Mittelhandfrakturen mit Steifheit

Rehabilitationstraining für Mittelhandfrakturen m...

Was tun, wenn die Gichtarthritis erneut auftritt?

Die Gicht kehrt zurück, weil manche Patienten übe...

Was sind die Symptome eines akuten Nierensteinanfalls?

Die Symptome eines akuten Nierenkolikenanfalls si...