Wie behandelt man Harnsäuresteine? Drei gängige Konditionierungsmethoden für Patienten mit Harnsäuresteinen

Wie behandelt man Harnsäuresteine? Drei gängige Konditionierungsmethoden für Patienten mit Harnsäuresteinen

Patienten mit Harnsäuresteinen sollten zunächst ihre Ernährung umstellen, um die Erkrankung grundlegend auszuheilen. Sie sollten auf eine purinarme Ernährung achten und den Verzehr von Meeresfrüchten vermeiden. Patienten können mehr Wasser trinken. Bei großen Steinen ist eine Lithotripsie erforderlich. Sie können auch geeignete orale Medikamente wie Allopurinol-Tabletten einnehmen.

Harnsäuresteine ​​stehen im Allgemeinen in engem Zusammenhang mit ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Im Allgemeinen führen diese Patienten ein unregelmäßiges Leben, essen oft viel Fleisch und Fisch, trinken über lange Zeit Alkohol und sind im Freien gesellig. Ein ungesunder Lebensstil kann leicht zu dieser Krankheit führen. Harnsäuresteine ​​können starke Schmerzen verursachen, beispielsweise anhaltende Schmerzen beim Wasserlassen. Wie behandelt man also Harnsäuresteine?
1. Wie behandelt man Harnsäuresteine?
1. Purinarme Ernährung <br/>Das Auftreten von Harnsäuresteinen bedeutet, dass der Puringehalt in Ihrer normalen Ernährung zu hoch ist. Daher sollten Sie zunächst auf eine purinarme Ernährung umstellen. Während dieser Zeit sollten Sie auf den Verzehr von Meeresfrüchten, insbesondere Sashimi, und auch auf das Trinken von Tee verzichten. Durch die Reduzierung der Purinaufnahme kann die Harnsäure wirksam gesenkt werden.
2. Trinken Sie mehr Wasser. <br/>Harnsäuresteine ​​neigen dazu, größer zu werden. Indem Sie jedoch mehr Wasser trinken, können Sie die Bildung von Harnsäure wirksam verhindern und kontinuierlich Harnsäurekristalle bilden, die ein Größerwerden der Harnsäuresteine ​​verhindern können. Am besten trinken Sie täglich mehr als einen Liter Wasser. Auch häufiges Wasserlassen kann zur Ausscheidung der Steine ​​beitragen.
3. Lithotripsie <br/>Größere Steine ​​können im Allgemeinen nicht direkt über die Harnröhre ausgeschieden werden, daher ist zu ihrer Behandlung eine Lithotripsie erforderlich. Wenn der Stein sehr groß ist, ist zur Behandlung in der Regel eine Operation erforderlich. Bei mittelgroßen Steinen kann eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie durchgeführt werden.
4. Geeignete orale Medikamente <br/>Während der Behandlung können Patienten einige Medikamente einnehmen, die die Bildung von Harnsäure hemmen können, wie beispielsweise Allopurinol-Tabletten. Trinken Sie während der Einnahme des Arzneimittels viel Wasser, um eine Arzneimitteltoxizität und Nebenwirkungen zu vermeiden.
2. Worauf sollten Patienten mit Harnsäuresteinen achten?
1. Treiben Sie ausreichend Sport <br/>Durch ausreichende körperliche Betätigung und Schwitzen können Sie die Ausscheidung von Harnsäure durch Schweiß fördern, was bei der Behandlung von Harnsäuresteinen hilfreich sein kann. Patienten sollten jedoch darauf achten, keine anstrengenden Übungen zu machen.
2. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, wenn das Wasserlassen schwierig ist. <br/>Viele Patienten haben aufgrund von Steinen Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Dabei dürfen Sie nicht zu viel Kraft anwenden. Übermäßige Krafteinwirkung kann zu Harnröhrenschäden und einer großflächigen Harnwegsinfektion führen.
3. Reduzieren Sie die Kalziumaufnahme. <br/>Patienten sollten weniger kalziumhaltige Lebensmittel wie Milch zu sich nehmen. Der Verzehr von kalziumhaltigen Nahrungsmitteln zu diesem Zeitpunkt verschlimmert die Entstehung der Steine.

<<:  Wie behandelt man Harnsteine? Die Hauptursachen für Harnsteine

>>:  Was tun bei Schmerzen durch Harnsteine? 3 gängige tägliche Behandlungsmethoden bei Schmerzen durch Harnsteine

Artikel empfehlen

Wie man das Leben von Patienten mit Darmverschluss verlängert

Wie wir alle wissen, ist der Darmverschluss eine ...

Welche Krankheiten können Hämorrhoiden verursachen

Welche Krankheiten können Hämorrhoiden verursache...

Wie groß muss ein Rektumpolyp sein, um entfernt zu werden?

Normalerweise wird empfohlen, Rektumpolypen so sc...

Westliche Medizin zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Die Knochenhyperplasie zählt zu den orthopädische...

Welche Komplikationen können nach einer Lebertransplantation auftreten?

Auch eine Lebertransplantation kann dem menschlic...

Welche Komplikationen können äußere Hämorrhoiden verursachen?

Der Lebensrhythmus macht es den Menschen immer un...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Gallensteinen?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Gallensteinen? ...

Beschreiben Sie detailliert die typischen Symptome einer Osteomyelitis

Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...

Was verursacht Nierensteine ​​bei Frauen?

Ist weiblichen Patienten mit Nierensteinen bekann...

So lindern Sie verbrannte Hände

Wie lindert man verbrannte Hände? Verbrühungen an...

Wie oft sollten Gallenblasenpolypen untersucht werden?

Klinisch gesehen handelt es sich bei den meisten ...

Wie man lobuläre Hyperplasie im Krankenhaus behandelt

Generell gilt: Wenn eine Krankheit auftritt, soll...