Patienten mit Harnsäuresteinen sollten zunächst ihre Ernährung umstellen, um die Erkrankung grundlegend auszuheilen. Sie sollten auf eine purinarme Ernährung achten und den Verzehr von Meeresfrüchten vermeiden. Patienten können mehr Wasser trinken. Bei großen Steinen ist eine Lithotripsie erforderlich. Sie können auch geeignete orale Medikamente wie Allopurinol-Tabletten einnehmen. Harnsäuresteine stehen im Allgemeinen in engem Zusammenhang mit ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Im Allgemeinen führen diese Patienten ein unregelmäßiges Leben, essen oft viel Fleisch und Fisch, trinken über lange Zeit Alkohol und sind im Freien gesellig. Ein ungesunder Lebensstil kann leicht zu dieser Krankheit führen. Harnsäuresteine können starke Schmerzen verursachen, beispielsweise anhaltende Schmerzen beim Wasserlassen. Wie behandelt man also Harnsäuresteine? |
<<: Wie behandelt man Harnsteine? Die Hauptursachen für Harnsteine
Wie wir alle wissen, ist der Darmverschluss eine ...
Welche Krankheiten können Hämorrhoiden verursache...
Normalerweise wird empfohlen, Rektumpolypen so sc...
Die Knochenhyperplasie zählt zu den orthopädische...
Auch eine Lebertransplantation kann dem menschlic...
Der Lebensrhythmus macht es den Menschen immer un...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Gallensteinen? ...
Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...
Zu den Hauptsymptomen windgeschädigter Darmhämorr...
Es ist möglich, dass eine Venenthrombose der unte...
Ist weiblichen Patienten mit Nierensteinen bekann...
Abhängig von den verschiedenen Erregern, die eine...
Wie lindert man verbrannte Hände? Verbrühungen an...
Klinisch gesehen handelt es sich bei den meisten ...
Generell gilt: Wenn eine Krankheit auftritt, soll...