Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Unser Körper ist für uns alle sehr wichtig und das Knie ist auch ein sehr wichtiger Teil davon. Wir müssen jedoch darauf achten, es zu schützen, da es auch anfälliger für Krankheiten ist. Daher müssen wir hart daran arbeiten, es gut zu pflegen und es vor Verletzungen zu schützen. Arthritis tritt jetzt häufiger auf, insbesondere Kniearthrose. Da diese Krankheit häufiger auftritt, müssen wir verstehen, welche Schäden sie anrichtet. Welche Schäden kann Kniearthrose verursachen?

Die Integrität des Gelenkknorpels wird zerstört. Wenn der menschliche Körper allmählich altert oder ein Trauma oder eine Krankheit erleidet, degenerieren die Kollagenfasern des Typs II im Gelenkknorpel, brechen und verkürzen sich dann allmählich, wodurch der Gelenkknorpel seine Elastizität verliert. Dann kommt es zu Rissen, Blasen, Erosionen und Geschwüren, die die Knorpeloberfläche rau und bürstenartig machen. Die Reibung zwischen den rauen Knorpeloberflächen verschlimmert den Knorpelverschleiß und zerstört die Integrität des Kniegelenkknorpels. Kniearthrose führt mit der Zeit zu Deformationen und Verformungen der Gelenke. Wird eine Kniearthrose nicht rechtzeitig behandelt, kommt es zu langfristigen Gelenkschmerzen, die höchstwahrscheinlich zu Symptomen einer Gelenkverformung und -deformierung führen.

Es kommt zu Läsionen der subchondralen Knochenplatte. Im weiteren Krankheitsverlauf wird die subchondrale Knochenplatte durch Knorpelabbau freigelegt und es können zystische Veränderungen unterschiedlicher Größe unter der Knorpelknochenplatte auftreten. Bei Kniearthrose besteht außerdem die Gefahr einer Gelenkknochenhyperplasie. Mit der Zerstörung des Knorpels gehen Reparatur und Proliferation einher und es kommt zu einer Knochenhyperplasie in der Läsion. Die Stellen der Knochenhyperplasie liegen alle an den Gelenkrändern. Dies beeinträchtigt die normale Gelenkbewegung.

Kniegelenkserkrankungen haben sich zu einer immer häufiger auftretenden und weit verbreiteten Erkrankung entwickelt. Es ist zum wichtigsten Krankheitserreger geworden, der die Gesundheit der Menschen gefährdet. Das Kniegelenk ist das am stärksten gewichttragende Gelenk im menschlichen Körper und stützt den gesamten Körper. Auch die Kniegelenke unterliegen dem größten Verschleiß. Daher ist das Kniegelenk das Gelenk mit der höchsten Erkrankungsrate unter den Knochengelenken des menschlichen Körpers. Die häufigste Erkrankung des Kniegelenks ist die Kniearthrose. Die typischsten Symptome einer Kniearthrose sind Knieschmerzen, Rötungen und Schwellungen. In schweren Fällen kann es zu eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit und Bewegungsstörungen kommen.

<<:  Verursacht rheumatoide Arthritis Schwellungen?

>>:  Beeinflusst rheumatoide Arthritis die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können durch eine zervikale Spondylose verursacht werden?

Viele Menschen verfügen über keine umfassenden Ke...

Ist eine Analfissur wirklich erblich?

Bei einer Analfissur handelt es sich um einen Ris...

Wissenswertes über Hydrozephalus

Jeder hat bestimmt schon einmal vom Hydrozephalus...

Eine detaillierte Analyse einer Reihe von Methoden zur Behandlung von Hallux valgus

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Es ist wichtig, die Symptome von Rachitis zu kennen

Was sind die Hauptsymptome einer Rachitis? Rachit...

Analysieren Sie einige sehr häufige Ursachen für Hallux valgus

In der modernen Gesellschaft gibt es viele Lebens...

Symptome einer Osteoporose müssen ernst genommen werden

Heutzutage können Menschen ab einem bestimmten Al...

Tägliche Pflege für schwangere Frauen mit Proktitis

Es gibt viele Ursachen für eine Proktitis, wie z....

So pflegen Sie X-förmige Beine richtig

Als Patient mit X-förmigen Beinen müssen Sie die ...

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Krampfadern

Aufgrund schwacher Venenwände, Venenklappendefekt...

Was kann man tun, um der Entstehung von Hämorrhoiden vorzubeugen?

Die Vorbeugung von Hämorrhoiden ist heutzutage ei...

Warum treten Gallensteine ​​immer wieder auf?

Warum treten Gallensteine ​​immer wieder auf? Gal...

Behandlung von Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall und e...

Welche Krankheiten sollten vom Hydrozephalus unterschieden werden

Welche Erkrankungen sind vom Hydrozephalus abzugr...