Bei einer Knochenhyperplasie sind mehrere Untersuchungen erforderlich. Orthopädische Erkrankungen sind weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankungen. Wenn die Krankheit ausbricht, haben Sie keine Angst und geben Sie sich nicht auf. Während der klinischen Behandlung sollten Sie aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten und, was noch wichtiger ist, im Alltag auf sich selbst achten! Experten sagen, dass bei Patienten mit Osteoarthritis die Ergebnisse im Allgemeinen im normalen Bereich liegen, wenn sie sich Blutuntersuchungen, Blutsenkungsgeschwindigkeit, C-reaktivem Protein, Rheumafaktor und anderen Tests unterziehen. Bei einigen Patienten mit schwerer Entzündung können die Blutsenkungsgeschwindigkeit und das C-reaktive Protein leicht erhöht sein. 1. Untersuchung der Synovialflüssigkeit: Wenn die betroffenen Gelenke von Synovitis und Knochenhyperplasie begleitet sind, kann bei der Untersuchung eine Zunahme des Synovialflüssigkeitsvolumens festgestellt werden. Das Typische ist klar. Viskos. Die Zellzahl ist nicht hoch (<20X109/L). Meistens mononukleäre Zellen. In der Flüssigkeit sind Knorpel- oder Knochenfragmente zu sehen. In den Knorpelfragmenten sind Chondrozyten erkennbar, was ein Hinweis auf eine Knochenhyperplasie ist. 2. Arthroskopie: ermöglicht die direkte Beobachtung des inneren Zustands des Gelenks. Der Gelenkknorpel und das umgebende Gewebe sind deutlich zu erkennen. Allerdings handelt es sich bei dieser Untersuchung letztlich um eine invasive Untersuchung. Es können Nebenwirkungen wie Infektionen oder Blutungen auftreten. Und die Kosten sind hoch. Es ist nicht möglich, ihn als Routinetest für Knochenhyperplasie einzusetzen. 3. Einfaches Röntgen: Es ist immer noch die Routineuntersuchungsmethode für diese Krankheit. Einige Wissenschaftler sind auch der Ansicht, dass es sich dabei um den Goldstandard für die Verfolgung von Veränderungen bei Krankheitszuständen handelt. Bei der Röntgenaufnahme des Kniegelenks. Für anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen sollte der Patient stehen. Bei den Hüft- und Handgelenken kann nur die anterior-posteriore Aufnahme gemacht werden. In den frühen Stadien. Röntgenaufnahmen sind meist normal. Im mittleren und späten Stadium ist eine asymmetrische Verengung des Gelenkspalts zu beobachten. Subartikuläre Knochensklerose und -deformation. Osteophytenbildung an den Gelenkrändern. Subartikuläre Zysten und freie Flüssigkeit in der Gelenkhöhle usw. |
<<: Welche Untersuchungen sollten bei Osteoporose durchgeführt werden?
>>: Was sind die Untersuchungsgegenstände für Knochensporne?
Eine Brusthyperplasie tritt nicht nur bei Frauen ...
Nierensteine sind eine häufige Nierenerkrankung...
Welche Lebensgewohnheiten können der Entstehung v...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreit...
Die perkutane Nephrolithotomie ist eine der ideal...
Moxibustion ist eine Methode der Traditionellen C...
Neben der formellen professionellen Behandlung un...
Heutzutage wird das Leben immer offener. Viele Me...
Können sich Brustzysten verschlimmern? 1. Brustzy...
Derzeit werden in der klinischen Praxis häufig dr...
Die Niere ist das Organ, das im menschlichen Körp...
Eine akute Blasenentzündung ist nicht erblich bed...
Im wirklichen Leben ignorieren viele Patienten of...
Krampfadern während der Schwangerschaft sind eine...