Da die Menschen immer mehr auf ihre Gesundheit achten, sind viele Krankheiten in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt, insbesondere orthopädische Erkrankungen mit hoher Inzidenzrate, darunter auch Knochenbrüche. Was sind also die häufigsten Komplikationen bei Frakturen ? Ich möchte Ihnen etwas über die häufigsten Komplikationen von Knochenbrüchen erzählen. Zu den häufigen Komplikationen von Frakturen gehören: 1. Fettemboliesyndrom: Es tritt bei Erwachsenen auf. Die Ursache ist eine übermäßige Spannung des Hämatoms in der Knochenhöhle an der Bruchstelle. Fetttröpfchen gelangen in die geplatzten Venennebenhöhlen und können eine Fettembolie in der Lunge und im Gehirn verursachen. Dies ist eine häufige Komplikation bei Frakturen. 2. Kompartmentsyndrom: eine Reihe früher Syndrome, die durch eine akute Ischämie der Muskeln und Nerven im osteofaszialen Kompartiment verursacht werden, das aus Knochen, Membranen zwischen den Knochen, intermuskulären Septen und tiefer Faszie besteht. Komplikationen dieser Art von Fraktur treten am häufigsten an der Handfläche des Unterarms und der Wade auf. Sie werden oft durch Hämatome und Gewebeödeme infolge der Frakturverletzung verursacht, die das Volumen des Inhalts im Kompartiment vergrößern, oder durch zu enge externe Verbände und lokale Kompression, die das Volumen des osteofaszialen Kompartiments verringern und so zu erhöhtem Druck innerhalb des osteofaszialen Kompartiments führen. 3. Schädigung wichtiger umliegender Gewebe: Dies ist ebenfalls eine häufige Komplikation von Frakturen, darunter 1. Schädigung wichtiger Blutgefäße: Zu den häufigsten zählen gerade suprakostalen Frakturen, bei denen das proximale Frakturende anfällig für Schäden an der Fettarterie ist, Schäden an der präkavalen oder postkavalen Arterie bei Frakturen des oberen Schienbeins und suprakostalen Frakturen des Oberschenkelknochens, bei denen das distale Frakturende die Halsarterie schädigen kann. 2 Periphere Nervenverletzung: Insbesondere in Bereichen, in denen Nerven eng an Knochen angrenzen, wie z. B. Frakturen an der Verbindungsstelle des mittleren und unteren Drittels der Rippen, kann es leicht zu einer Schädigung des Radialnervs kommen, der in der Nähe von Haut und Knochen verläuft, und Rippenhalsfrakturen können leicht zu einer Schädigung des Nervus fasciitis communis führen. 3 Rückenmarksverletzung: Hierbei handelt es sich um eine schwerwiegende Komplikation einer Wirbelsäulenfraktur und -verrenkung, die häufiger im zervikalen und thorakolumbalen Bereich der Wirbelsäule auftritt und zu einer Querschnittslähmung führen kann. Das Obige ist eine Einführung in häufige Komplikationen bei Frakturen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zu den Komplikationen von Knochenbrüchen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Gallenblasenpolypen müssen im Leben behandelt werden
>>: Experten erklären die Heilungsdauer von Unterschenkelbrüchen
Das Auftreten von Osteoporose hängt mit der maxim...
In der klinischen Praxis werden einige schwerwieg...
Im Vergleich zur Antike verfügen wir heute über e...
Weichteilverletzungen können in vielen Körperteil...
Zu den frühen Symptomen von Rektumpolypen zählen ...
Das Baby ist das Herz und die Seele jeder Mutter ...
Trichterbrust ist eine häufige familiäre Erbkrank...
Klinisch ist die Untersuchung der Trichterbrust f...
Das Steinleiden ist eine häufige internistische E...
Ob die Krankheit durch Sehnenzupfen geheilt werde...
Ein häufiges Symptom von Nierensteinen sind dumpf...
Patientinnen mit Brusthyperplasie können vor alle...
Bei angeborenen Hämangiomen handelt es sich um ko...
Hydronephrose ist heutzutage eine weit verbreitet...
Brustknoten kommen relativ häufig vor und etwa 30...