Welche Diagnosemethoden gibt es für innere Hämorrhoiden?

Welche Diagnosemethoden gibt es für innere Hämorrhoiden?

Die Symptome innerer Hämorrhoiden sind zu Beginn nicht besonders offensichtlich und werden erst bei einer Untersuchung im Krankenhaus entdeckt. Wenn die Hämorrhoiden jedoch allmählich größer werden, verschlimmern sich die Symptome allmählich. Welche Diagnosemethoden gibt es für innere Hämorrhoiden? Lassen Sie es uns jetzt herausfinden.

Wie werden innere Hämorrhoiden diagnostiziert?

1. Blut im Stuhl: Blutung während oder nach dem Stuhlgang, leuchtend rot, manchmal mit einer kleinen Menge Blut auf der Stuhloberfläche oder roter Färbung des Toilettenpapiers, manchmal tropft oder spritzt Blut. Durch die Abschürfung der Schleimhaut durch den Stuhl oder durch übermäßige Krafteinwirkung beim Stuhlgang steigt der Druck in den Blutgefäßen, wodurch Krampfadern platzen und es zu stoßartigen Blutungen beim Stuhlgang kommt. Wenn die Blutung über einen längeren Zeitraum anhält oder mehrere starke Blutungen auftreten, kann dies auch zu einer Anämie führen.

2. Anfall innerer Hämorrhoiden: Die Symptome innerer Hämorrhoiden sind normalerweise mild und ohne große Schmerzen. Kommt es jedoch zu Verstopfung oder Durchfall oder ist man zu müde, kommt es zu einer plötzlichen Verschlimmerung der Beschwerden, man spricht dann von einem inneren Hämorrhoidenanfall. Bei einem Befall mit inneren Hämorrhoiden schwellen die Hämorrhoiden plötzlich an, treten hervor, brennen und schmerzen und fühlen sich pochend und wie ein Fremdkörper an. Durch das Auspressen von trockenem Kot neigen Hämorrhoiden zum Reißen und Bluten. Der Tenesmusanfall dauert 3–5 Tage. Bei richtiger Behandlung klingt die Schwellung allmählich ab, das Blutgerinnsel wird absorbiert und die Hämorrhoiden werden weicher und schrumpfen. Manchmal verschwindet die Schwellung nicht und Hämorrhoiden können aufgrund einer Infektion, Eiterung, Geschwürbildung oder Durchblutungsstörung nekrotisch werden.

3. Schmerzen: Einfache innere Hämorrhoiden sind im Allgemeinen schmerzlos und verursachen manchmal nur ein Schweregefühl im Anus oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Wenn die Hämorrhoiden entzündet und geschwollen sind, kann es zu einer Thrombose oder Einklemmung im Inneren kommen, was Schmerzen verursacht. Wenn sie vorfallen und nicht rechtzeitig wieder in Position gebracht werden, verschlimmern sich die Schmerzen. Wenn es zu einer Inkarzeration kommt, kommt es zu Ulzerationen und Nekrosen, die eine Entzündung und ein Ödem am Analrand verursachen. Die Schmerzen sind stark und der Patient ist unruhig.

<<:  Welche verschiedenen Diagnosemethoden gibt es für innere Hämorrhoiden?

>>:  Was sind die diagnostischen Referenzstandards für innere Hämorrhoiden?

Artikel empfehlen

Kann Morbus Bechterew im Frühstadium geheilt werden?

Wir alle wissen mehr über Morbus Bechterew. Viele...

Wie wird eine Blinddarmentzündung diagnostiziert?

Wie lässt sich eine Blinddarmentzündung konkret d...

Was sind die häufigsten klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die häufigsten klinischen Manifestatione...

Was sind die frühen Symptome einer Vaskulitis?

Bei Vaskulitis, einer Erkrankung, die im Laufe de...

Worauf sollte bei der Versorgung von Frakturen geachtet werden

Wie versorgt man einen Bruch? Worauf sollten Pati...

Was verursacht Brustschmerzen?

Schmerzen in der Nebenbrust können durch eine Stö...

So behandeln Sie Nebennierentumoren schnell

Seit ihrer vollständigen Einführung hat die lapar...

Drei wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion ist eine chirurgisch bedin...

Was sind die Ursachen für die hohe Mastitisrate?

Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine weit verbr...

Erstdiagnose von Ischias

Obwohl die Diagnose einer Ischialgie keine einfac...

Symptome einer Kniearthrose

Unter Arthritis versteht man Gelenkerkrankungen, ...

So werden Harnsteine ​​schnellstmöglich ausgeschieden

Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, Ha...